YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Aberdeen Kommentar: Brexit, Populisten und die Finanzmärkte

von Mike Brooks, Head of Diversified Multi-Asset Strategies bei Aberdeen Asset Management

„Zweifellos haben die politischen Risiken in Europa zugenommen, Auslöser der Brexit-Entscheidung war jedoch ein Gefühl, das auch in vielen anderen Teilen der Welt deutlich wird. Die Politik der etablierten Parteien hat in einer ganzen Reihe von Ländern zu einem Gefühl wachsender Ungleichheit geführt. Ein großer Teil der Bevölkerung fühlt sich entrechtet und drängt auf Veränderungen. Diese Stimmung hat Populisten wie Donald Trump und Marine Le Pen enormen Auftrieb verliehen. Sie erzählen uns schöne Geschichten von mehr Wohlstand und einer besseren Zukunft. Typischerweise wollen diese Politiker Handelsbarrieren als Bollwerk gegen die ausländische Konkurrenz errichten und stellen Zuwanderung als eines der Hauptprobleme dar.

Ein solches Anti-Globalisierungsprogramm hat enorme Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Wir erwarten einige Volatilität an den Märkten, denn mit dem Auf und Ab der Wahlaussichten populistischer Politiker und, sofern sie denn an die Macht kommen, den von ihnen verordneten politischen Maßnahmen, werden Aktien und auch viele andere Assetklassen steigen und fallen. Das erhöht das Risiko auf den Aktienmärkten und senkt damit tendenziell die erzielbaren Renditen. Gleichzeitig sind die Renditeaussichten von Staatsanleihen extrem niedrig. Der Brexit hat die Renditen 10-jähriger britischer Staatsanleihen auf Rekordtiefs von unter 1% gedrückt. Die Auswirkungen des Brexit reichen jedoch weit über die britischen Märkte hinaus. Das zeigt sich auch am Beispiel Deutschlands, das nun wie Japan bereits negative Anleiherenditen aufweist. Diese niedrigen Staatsanleiherenditen ziehen auch die Ertragsaussichten von Investment Grade-Unternehmensanleihen nach unten.

Es gibt jedoch immer mehr Anlagemöglichkeiten außerhalb der traditionellen Assetklassen, die auf eine Reihe anderer Renditetreiber setzen, um potenziell attraktive Renditen zu generieren. In turbulenten Zeiten ist das ideal, denn es hat sich gezeigt, dass sich mit diesem Ansatz gute Renditen generieren lassen, die Volatilität aber geringer ist als bei anderen Strategien - und auch das führt zu einer weiteren Verbesserung der Risiko-Ertragsaussichten.

Wir wissen nicht, ob 2016 das Jahr werden wird, in dem die seit den 1980er Jahren andauernde lange Periode des wirtschaftlichen Neo-Liberalismus ihr Ende nimmt. Solange hier Ungewissheit besteht, wird es wohl eher volatil bleiben. Bei volatilen Märkten ist ein diversifizierender Ansatz aber umso wertvoller.“

www.fixed-income.org

Investment
Jupiter Asset Mana­gement gibt heute die Auflegung des ‚Jupiter Global Govern­ment Bond Active UCITS ETF‘ bekannt – den ersten börsen­gehan­delten…
Weiterlesen
Investment
Immer mehr Menschen bringen den Wunsch zum Ausdruck, einen aktiven und gesunden Lebens­stil zu pflegen – dies wohl nicht zuletzt in der Hoffnung,…
Weiterlesen
Investment
Jean Boivin (Head, BII), Wei Li (Global Chief Invest­ment Strategist, BII), Simon Blundell (Head of Euro­pean Funda­mental Fixed Income, BLK) und…
Weiterlesen
Investment
„Der Handels­krieg hat offiziell begonnen“, schreibt Michaël Lok, UBP Group CIO und Co-CEO Asset Manage­ment, in seinem aktuellen Monats­bericht. Nach…
Weiterlesen
Investment
Unter­nehmen, die ihre Geschäfte erfolg­reich für eine Welt mit Net-Zero-CO2-Emis­sionen neu positio­nieren, bieten Anlegern gute Chancen. Um mit…
Weiterlesen
Investment
Die Stärke des US-Arbeits­marktes wurde jüngst bestätigt. Die Fed wird in ihrer Entschei­dung, eine Zins­pause einzulegen, weiter bestärkt. Nichts…
Weiterlesen
Investment
Die neue US-Regierung unter der Führung von Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit als Präsident plant, einigen der wichtigsten Handels­partner der…
Weiterlesen
Investment
Wandel­anleihen bleiben für Anleger auch im Jahr 2025 eine sehr attrak­tive Asset­klasse, ana­lysiert Arnaud Brillois, Portfolio­manager/ Analyst und…
Weiterlesen
Investment
10,00% ASK Chemical 2029: Ein Spezial­chemie Her­steller. 2024 ca. 700 Mio. Umsatz, Gross Profit ca. 140 Mio. Euro, EBITDA ca. 80 Mio. Euro und ein…
Weiterlesen
Investment
STADA Arznei­mittel – bekannt durch Marken wie Grippo­stad oder den Husten­saft Silomat – ist IPO-Kandidat für das Jahr 2025 und über­zeugt mit seinem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!