YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ebase Fondsbarometer: Fondskäufe übersteigen -verkäufe im dritten Quartal deutlich

„Für 2019 kann man eine sehr robuste Nachfrage nach Investmentfonds konstatieren. Auch im dritten Quartal haben die Kunden der ebase wieder deutlich mehr Fondsanteile gekauft als verkauft“, kommentiert Rudolf Geyer, Sprecher der Geschäftsführung von ebase. „Dabei ist erkennbar, dass nicht nur Fondsbesitzer ihre Bestände weiter ausbauen, sondern langsam mehr und mehr Menschen auf Investmentfonds setzen. Ein wichtiger Faktor für diese Entwicklung ist sicherlich das Niedrigzinsumfeld“, so Geyer weiter. Die Handelshäufigkeit bewegte sich im Dreimonatsdurchschnitt in etwa auf dem mittleren Niveau des letzten Jahres.

Die gefragtesten Assetklassen waren Aktien- und Mischfonds. Die Kaufquotienten lagen hier bei 1,04 bzw. 1,32. Im Bereich der Aktienfonds wurden dabei insbesondere global sowie in den USA investierende Fonds gesucht. Diejenigen Fonds, die in erster Linie in Unternehmen in Europa und speziell Deutschland anlegen, wurden dagegen überwiegend verkauft. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Mischfonds, auch hier waren weltweit anlegende sowie auf die USA fokussierte Fonds am gefragtesten. Rentenfonds wurden dagegen im dritten Quartal in Summe etwas häufiger verkauft als gekauft. Der Kaufquotient lag hier bei 0,93. Dabei trennten sich die ebase Kunden vor allem von auf Europa fokussierten Fonds. 

Neben der erfreulichen Nachfrage nach aktiv gemanagten Fonds waren ETFs im dritten Quartal extrem gefragt. Es wurden rund dreieinhalb Mal so viele ETF-Anteile gekauft wie verkauft. „Seit der Umstellung auf ein Marktpreismodell im April haben wir intensiv daran gearbeitet, dass bei ebase verfügbare ETF-Angebot auszubauen. Das ETF-Universum hat sich dadurch mittlerweile nahezu verdoppelt und die Kunden können aus rund 900 ETFs auswählen. Die Tatsache, dass die Nachfrage seitdem noch weiter zugelegt hat, zeigt, dass ebase diesen wichtigen Schritt zur richtigen Zeit getan hat“, stellt Geyer fest.

Das ebase Fondsbarometer
Das ebase Fondsbarometer ist eine Werbemitteilung, die vierteljährlich veröffentlicht wird und die Handelsaktivität der ebase Kunden widerspiegelt. Das ebase Fondsbarometer setzt sich aus zwei Elementen zusammen: der Handelsaktivität und dem Kaufquotienten. Die Handelsaktivität basiert auf dem Handelsvolumen und lässt unmittelbare Rückschlüsse auf den aktuellen Jahrestrend zu. Ein Wert von über 100 weist auf eine überdurchschnittliche Handelsaktivität der Kunden im Vergleich zum mittleren monatlichen Handelsvolumen von 2018 hin; ein Stand unter 100 zeigt eine unterdurchschnittliche Handelsaktivität an. Veränderungen der Mittelzuflüsse und Mittelabflüsse bei den Unterkategorien Fondstyp und Region werden über den Kaufquotienten ausgedrückt. Dabei werden die monatlichen Mittelzuflüsse des Berichtszeitraums in Relation zu den monatlichen Mittelabflüssen gesetzt. Bei einem Kaufquotienten über eins überwiegen die Mittelzuflüsse, bei einem Kaufquotienten unter eins die Mittelabflüsse. Fondsdepots für institutionelle Kunden und die der betrieblichen Altersversorgung werden in der Auswertung nicht berücksichtigt.

Über ebase
Die European Bank for Financial Services GmbH (ebase®) bietet neben umfassenden Dienstleistungen im Depotgeschäft u.a. auch die Finanzportfolioverwaltung sowie das Einlagengeschäft an. Als eine der führenden B2B-Direktbanken in Deutschland verwaltet ebase ein Kundenvermögen von rund 34 Mrd. Euro. Finanzvertriebe, Versicherungen, Banken, Vermögensverwalter und andere Unternehmen nutzen für ihre Kunden die mandantenfähigen Lösungen von ebase für die Depot- und Kontoführung.

https://www.fixed-income.org/
(Grafik: © ebase)


Investment

von Dan Siluk, Head of Global Short Duration & Liquidity, Janus Henderson Investors

Das Fazit ist ein­deutig. Die FED sollte keine Zins­senkung vor­nehmen. Egal, wie die FED die Daten auf­schlüsselt – Gesamt-, Kern- oder…
Weiterlesen
Investment
Jupiter Asset Mana­gement gibt heute die Auflegung des ‚Jupiter Global Govern­ment Bond Active UCITS ETF‘ bekannt – den ersten börsen­gehan­delten…
Weiterlesen
Investment
Immer mehr Menschen bringen den Wunsch zum Ausdruck, einen aktiven und gesunden Lebens­stil zu pflegen – dies wohl nicht zuletzt in der Hoffnung,…
Weiterlesen
Investment
Jean Boivin (Head, BII), Wei Li (Global Chief Invest­ment Strategist, BII), Simon Blundell (Head of Euro­pean Funda­mental Fixed Income, BLK) und…
Weiterlesen
Investment
„Der Handels­krieg hat offiziell begonnen“, schreibt Michaël Lok, UBP Group CIO und Co-CEO Asset Manage­ment, in seinem aktuellen Monats­bericht. Nach…
Weiterlesen
Investment
Unter­nehmen, die ihre Geschäfte erfolg­reich für eine Welt mit Net-Zero-CO2-Emis­sionen neu positio­nieren, bieten Anlegern gute Chancen. Um mit…
Weiterlesen
Investment
Die Stärke des US-Arbeits­marktes wurde jüngst bestätigt. Die Fed wird in ihrer Entschei­dung, eine Zins­pause einzulegen, weiter bestärkt. Nichts…
Weiterlesen
Investment
Die neue US-Regierung unter der Führung von Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit als Präsident plant, einigen der wichtigsten Handels­partner der…
Weiterlesen
Investment
Wandel­anleihen bleiben für Anleger auch im Jahr 2025 eine sehr attrak­tive Asset­klasse, ana­lysiert Arnaud Brillois, Portfolio­manager/ Analyst und…
Weiterlesen
Investment
10,00% ASK Chemical 2029: Ein Spezial­chemie Her­steller. 2024 ca. 700 Mio. Umsatz, Gross Profit ca. 140 Mio. Euro, EBITDA ca. 80 Mio. Euro und ein…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!