YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Garantie gibt es nicht

Anleihen-Kolumne des Asset Management Teams der Steubing AG

Üblicherweise gibt es an den Finanzmärkten keine Garantie. So war es auch 2019 als die angekündigten Zinserhöhungen, die natürlich schon überall eingepreist worden waren, dann doch nicht kamen. Die Zinssenkungen der USA haben auf den internationalen (und damit letztendlich auch auf den deutschen) Anleihemarkt drastischere Auswirkungen als die Zinsentscheidungen der EZB. Was bleibt den Investoren, die Anleihen als Anlageklasse in ihrem Portfolio haben müssen, für Möglichkeiten Rendite zu erwirtschaften?

Einerseits kaufen Sie vermehrt Staatsanleihen von stark wachsenden außereuropäischen Volkswirtschaften. Zinssenkungen der USA kommen den Emerging Markets zu Gute. Steigen die Zinsen in Amerika, schichten Anleger ihr Kapital aus den Schwellenländern in die USA um. Umgekehrt gilt dies genauso.

Also liegt der Bondmarkt gar nicht darnieder? Wir sollten alle nur internationaler denken und azyklisch zur US-Zinskurve in Schwellenländer investieren? Leider ist dem natürlich nicht so. Im vergangenen Jahr sind mehrere lateinamerikanische Länder, wie z.B. Argentinien unter die Räder gekommen. Aufgrund der politischen Umbrüche haben viele Investoren ihr Geld doch in sichere Häfen umgeleitet. Die Staatsanleihen sind mittlerweile so gut wie illiquide. Anleger, die nicht schnell genug reagiert haben, sitzen heute im Sumpf dieser Papiere fest und drohen unterzugehen.

Andererseits kennen wir ja alle die japanische Plattitüde: Die Übersetzung des Wortes Krise heißt im Japanischen Chance. 2014 haben risikoaffine Anleger eine Umschuldung der Ukraine mittragen müssen und sind von hohen Verlusten ausgegangen. Im Jahr 2019 konnten sich die übriggebliebenen Bondbesitzer über zweistellige Kursgewinne freuen. Zusammengefasst: Mutige und Aufmerksame können sich durchaus auch im internationalen Anleihemarkt gewinnbringend positionieren.

Anderseits gibt es auch noch den Bereich der Hochzinsanleihen – hier in Deutschland, die als Begriff in Verruf geratenen Mittelstandsanleihen. Machen wir kein Marketingsprech und reden hier von KMU-Anleihen als Hochzinsanleihen. Auch hier erleben wir durchaus in den letzten beiden Jahren eine Renaissance. Es gab nur noch marginale Ausfälle von Anleihen, deren Röcheln und Rasseln in den Hinterzimmern der Börsen schon seit Jahren eher an den Sensenmann als an das blühende Leben erinnert haben. (Wer hat eigentlich noch an Golfino geglaubt?)

Aber Vorsicht: Unternehmensanleihen mit Investmentgrade lohnen sich kaum. Dementsprechend greifen aktive Anleger vermehrt auf Papiere mit einem BB-Rating zurück. Noch werden Papiere mit CCC-Rating gemieden. Hier muss die „Gier“ nach Rendite normaler Anleger auch weiterhin aufhören. Wer von seinem mühsam Ersparten in Anleihen investiert, sollte die Prospekte lesen - zumindest die Kapitel, die Jedem direkt ins Auge fallen, wie z.B. die Abschnitte, die auf die zukünftigen Unternehmensrisiken hinweisen. Dann werden CCC-geratete Anleihen hoffentlich auch weiterhin keine Rolle spielen.

Es gibt durchaus Möglichkeiten im Anleihesegment 2020 – aber wie immer im Leben: Eine Garantie gibt es nicht.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Ralf Meinerzag © Steubing AG)


Investment
Jupiter Asset Mana­gement gibt heute die Auflegung des ‚Jupiter Global Govern­ment Bond Active UCITS ETF‘ bekannt – den ersten börsen­gehan­delten…
Weiterlesen
Investment
Immer mehr Menschen bringen den Wunsch zum Ausdruck, einen aktiven und gesunden Lebens­stil zu pflegen – dies wohl nicht zuletzt in der Hoffnung,…
Weiterlesen
Investment
Jean Boivin (Head, BII), Wei Li (Global Chief Invest­ment Strategist, BII), Simon Blundell (Head of Euro­pean Funda­mental Fixed Income, BLK) und…
Weiterlesen
Investment
„Der Handels­krieg hat offiziell begonnen“, schreibt Michaël Lok, UBP Group CIO und Co-CEO Asset Manage­ment, in seinem aktuellen Monats­bericht. Nach…
Weiterlesen
Investment
Unter­nehmen, die ihre Geschäfte erfolg­reich für eine Welt mit Net-Zero-CO2-Emis­sionen neu positio­nieren, bieten Anlegern gute Chancen. Um mit…
Weiterlesen
Investment
Die Stärke des US-Arbeits­marktes wurde jüngst bestätigt. Die Fed wird in ihrer Entschei­dung, eine Zins­pause einzulegen, weiter bestärkt. Nichts…
Weiterlesen
Investment
Die neue US-Regierung unter der Führung von Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit als Präsident plant, einigen der wichtigsten Handels­partner der…
Weiterlesen
Investment
Wandel­anleihen bleiben für Anleger auch im Jahr 2025 eine sehr attrak­tive Asset­klasse, ana­lysiert Arnaud Brillois, Portfolio­manager/ Analyst und…
Weiterlesen
Investment
10,00% ASK Chemical 2029: Ein Spezial­chemie Her­steller. 2024 ca. 700 Mio. Umsatz, Gross Profit ca. 140 Mio. Euro, EBITDA ca. 80 Mio. Euro und ein…
Weiterlesen
Investment
STADA Arznei­mittel – bekannt durch Marken wie Grippo­stad oder den Husten­saft Silomat – ist IPO-Kandidat für das Jahr 2025 und über­zeugt mit seinem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!