In ihrem aktuellen KFM-Barometer zur 6,25% Anleihe der SNP Schneider-Neureither & Partner AG (WKN A14J6N) kommt die KFM Deutsche Mittelstand AG zu dem Ergebnis, die Anleihe weiterhin als "attraktiv" (4 von 5 Sternen) einzustufen.
Die SNP AG ist ein Softwareunternehmen, das sich auf Transformationsprojekte spezialisiert hat. Die SNP AG unterstützt Unternehmen dabei, ihre IT-Landschaften schnell und wirtschaftlich an neue Rahmenbedingungen anzupassen. Dabei versteht sich die SNP AG als Katalysator und Beschleuniger der digitalen Transformation. Mit SNP Transformation Backbone(R) bietet die SNP AG die weltweit erste Standardsoftware an, die Änderungen in IT-Systemen automatisiert analysiert und standardisiert umsetzt. Sie beruht auf Erfahrungen, die die SNP AG in über 4.000 Projekten weltweit mit ihren softwarebezogenen Dienstleistungen für Business Landscape Transformation gesammelt hat.
Die Expertise der SNP AG und ihre Software führen zu deutlichen Kosten- und Zeitvorteilen in der Umsetzung der Projekte und sind das Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens. Der SNP Transformation Backbone(R) ist bereits so weit entwickelt, dass die Software per Lizenz an interessierte Kunden verkauft wird. Mit der Software wurde ein weiteres Standbein neben dem Beratungsgeschäft entwickelt, das in den nächsten Jahren weiter ausgebaut werden soll.
Mit Wirkung zum 1. Januar 2015 wurde die RSP Reinhard Salaske & Partner Unternehmensberatung GmbH (RSP) übernommen. Im Rahmen einer Buy & Build-Strategie sollen in den nächsten Jahren die betriebswirtschaftlichen Ergebnisse auch durch anorganisches Wachstum deutlich gesteigert werden.
Deutliches organisches und anorganisches Wachstum im ersten Halbjahr 2015
Die am 31. Juli 2015 veröffentlichten Halbjahreszahlen bestätigen unsere gute Erstbewertung mit 4 von 5 Sternen zur Anleiheemission im März 2015. Die Akquisition der RSP zu Jahresbeginn schlägt sich wie von uns erwartet bereits im Ergebnis nieder. Der Umsatz konnte sowohl organisch als auch anorganisch von 15,5 Mio. Euro um insgesamt etwa 73% auf 26,9 Mio. Euro gesteigert werden. Allein aus der Übernahme der RSP sind die Umsatzerlöse um etwa 31% gewachsen. Das EBIT wurde im ersten Halbjahr von 0,5 Mio. Euro im Vorjahr auf 2,1 Mio. Euro gesteigert. Nach Angaben des Unternehmens ist die Ergebnisentwicklung jedoch weiterhin durch Anlaufkosten der Wachstumsinitiativen geprägt, so dass sich auf bereinigter Basis eine weiter verbesserte Ertragslage ergibt.
Das Unternehmen weist eine Eigenkapitalquote von 34% auf und ist damit überdurchschnittlich bonitätsstark. Aufgrund der vorsichtigen Bilanzpolitik bestehen bezüglich der eigenentwickelten Software stille Reserven, die vom Unternehmen mit etwa 10,0 Mio. Euro angegeben werden. Darüber hinaus weist die SNP AG per 30.06.2015 einen Bestand an liquiden Mitteln von etwa 11 Mio. Euro aus, der die bestehenden Bank- und Anleiheverbindlichkeiten von zusammen etwa 16 Mio. Euro zu zwei Dritteln abdeckt. Die SNP AG weist damit eine überdurchschnittliche finanzielle Flexibilität auf.
6,25% SNP-Anleihe
Die im März 2015 emittierte Mittelstandsanleihe der SNP AG ist mit einem Zinskupon von 6,25% (Zinstermin jährlich am 9. März) ausgestattet und hat eine Laufzeit bis zum 09.03.2020. Im Rahmen der Anleiheemission wurden insgesamt 10 Mio. Euro eingesammelt. Der Emissionserlös wird für das anorganische Wachstum des Unternehmens genutzt. Eine vorzeitige Kündigung der Anleihe durch die Emittentin ist laut den Anleihebedingungen zum 30.06.2017 zu 103%, zum 30.06.2018 zu 102% und zum 30.06.2019 zu 101% vorgesehen.
Fazit: Attraktive Bewertung
Die SNP AG besetzt mit ihrer Spezialisierung eine strategische Lücke im Wachstumsmarkt IT. Die Übernahme der RSP Reinhard Salaske & Partner Unternehmensberatung GmbH zum 01. Januar 2015 führt erwartungsgemäß bereits im ersten Halbjahr 2015 zu einem deutlichen Umsatzwachstum. Durch die verfolgte Buy & Build-Strategie besteht weiteres Potenzial, die Ergebnisse der SNP AG überproportional zu steigern. Auch das Finanzierungsmanagement belegt eine folgerichtige und kapitalmarktorientierte Ausrichtung.
Aufgrund des auch durch weitere Übernahmen erwarteten weiteren Wachstums bei Umsatz und Ertrag der SNP AG und der damit einhergehenden Festigung der Marktstellung sowie der attraktiven Rendite von 5,09% (auf Kursbasis 104,55% am 17.08.2015) bewerten wir die 6,25%-Unternehmensanleihe der SNP AG (WKN A14J6N) weiterhin als "attraktiv" (4 von 5 möglichen Sternen).
Über die KFM Deutsche Mittelstand AG
Die KFM Deutsche Mittelstand AG ist Experte für Mittelstandsanleihen und Initiator des Deutschen Mittelstandanleihen FONDS (WKN A1W5T2). Manager dieses Fonds ist die WARBURG INVEST LUXEMBOURG S.A. Der Fonds bietet für private und institutionelle Investoren eine attraktive Rendite in Verbindung mit einer breiten Streuung im Mittelstandsanleihen-Markt. Die Investmentstrategie des Fonds basiert dabei auf den Ergebnissen des von der KFM Deutsche Mittelstand AG entwickelten Analyseverfahrens KFM-Scoring. Die KFM Deutsche Mittelstand AG ist nominiert für den Großen Preis des Mittelstandes.
http://www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
http://www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------
![](/fileadmin/_processed_/2/8/csm_Janus_Henderson_Siluk_Daniel_s_c754deb50b.jpg)