YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kommentar von Franck Dixmier, Globaler Anleihenchef von Allianz Global Investors, im Vorfeld der Fed-Sitzung am 2. November

„Wenn die US-Wahlen vorbei sind, kann die Fed nicht länger rechtfertigen, was nicht zu rechtfertigen ist.“

„Wenige Tage vor den US-Wahlen erwarten wir von der Fed keine Zinsentscheidung. Gleichwohl ist die nächste Fed-Sitzung nicht unwichtig. Die Notenbank sollte die Gelegenheit nutzen, um Investoren präziser über ihre Absichten zu informieren und damit deren Erwartungen zu managen.

Die Märkte preisen heute mit etwa 70%-iger Wahrscheinlichkeit eine Zinserhöhung für Dezember 2016 ein, verbunden mit einem einzigen weiteren Zinsschritt bis 2018. Angesichts der Wachstumsaussichten und des Inflationsausblicks für die USA erscheint uns dies zu moderat.

Die Federal Reserve hat ein doppeltes Mandat: Sie soll für Vollbeschäftigung und Preisstabilität sorgen. Allerdings zeigen die jüngsten Statistiken, dass in der US-Wirtschaft bereits Vollbeschäftigung herrscht. Zwar zeugt der jüngste Anstieg der Partizipationsrate davon, dass die Kapazitäten auf dem Arbeitsmarkt noch nicht vollständig ausgelastet sind, dies ändert aber nichts an der Gesamtsituation.

Gleichzeitig tendieren alle Inflationsindikatoren nach oben. Dies ist getrieben von der kombinierten Wirkung aus Vollbeschäftigung, dem Anstieg der Rohstoffpreise und einem abnehmenden Basiseffekt des starken US-Dollars, was sich bereits in einem Anstieg der Importpreise widerspiegelt.

Während der ersten Sitzung nach den Wahlen im Dezember sollte die Federal Reserve einer Leitzins-Erhöhung jedoch deutlich offener gegenüber stehen. Es ist wahrscheinlich, dass sich die Investitionstätigkeit wieder erholt, wenn der Unsicherheitsfaktor US-Präsidentschaftswahl weggefallen ist. Zusammen mit dem weiterhin robusten Konsum sollte dies der Zentralbank dann mehr Spielraum geben, die Fed Funds Rate schrittweise anzuheben. Wenn die US-Wahlen vorbei sind, kann die Fed somit nicht länger rechtfertigen, was nicht zu rechtfertigen ist.“

www.fixed-income.org


Investment

von Dan Siluk, Head of Global Short Duration & Liquidity, Janus Henderson Investors

Das Fazit ist ein­deutig. Die FED sollte keine Zins­senkung vor­nehmen. Egal, wie die FED die Daten auf­schlüsselt – Gesamt-, Kern- oder…
Weiterlesen
Investment
Jupiter Asset Mana­gement gibt heute die Auflegung des ‚Jupiter Global Govern­ment Bond Active UCITS ETF‘ bekannt – den ersten börsen­gehan­delten…
Weiterlesen
Investment
Immer mehr Menschen bringen den Wunsch zum Ausdruck, einen aktiven und gesunden Lebens­stil zu pflegen – dies wohl nicht zuletzt in der Hoffnung,…
Weiterlesen
Investment
Jean Boivin (Head, BII), Wei Li (Global Chief Invest­ment Strategist, BII), Simon Blundell (Head of Euro­pean Funda­mental Fixed Income, BLK) und…
Weiterlesen
Investment
„Der Handels­krieg hat offiziell begonnen“, schreibt Michaël Lok, UBP Group CIO und Co-CEO Asset Manage­ment, in seinem aktuellen Monats­bericht. Nach…
Weiterlesen
Investment
Unter­nehmen, die ihre Geschäfte erfolg­reich für eine Welt mit Net-Zero-CO2-Emis­sionen neu positio­nieren, bieten Anlegern gute Chancen. Um mit…
Weiterlesen
Investment
Die Stärke des US-Arbeits­marktes wurde jüngst bestätigt. Die Fed wird in ihrer Entschei­dung, eine Zins­pause einzulegen, weiter bestärkt. Nichts…
Weiterlesen
Investment
Die neue US-Regierung unter der Führung von Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit als Präsident plant, einigen der wichtigsten Handels­partner der…
Weiterlesen
Investment
Wandel­anleihen bleiben für Anleger auch im Jahr 2025 eine sehr attrak­tive Asset­klasse, ana­lysiert Arnaud Brillois, Portfolio­manager/ Analyst und…
Weiterlesen
Investment
10,00% ASK Chemical 2029: Ein Spezial­chemie Her­steller. 2024 ca. 700 Mio. Umsatz, Gross Profit ca. 140 Mio. Euro, EBITDA ca. 80 Mio. Euro und ein…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!