YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH entwickelt sich im 1. Halbjahr 2016 im Rahmen der eigenen Planung

Verbesserung des Vorsteuerergebnisses (EBT) und Halbjahresüberschusses

Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH, ein international tätiger Produzent von Motor- und Getriebeteilen, Zahnrädern, Getriebebaugruppen und komplett montierten Getrieben für die Automobilindustrie, erzielte im 1. Halbjahr 2016 einen Konzernumsatz von 41,1 Mio. Euro (1. Halbjahr 2015: 43,5 Mio. Euro). Der planmäßige Umsatzrückgang um 2,4 Mio. Euro ist zu 0,9 Mio. Euro auf die erstmalige Anwendung des Bilanzrichtlinien-Umsetzungsgesetzes (BilRUG) zurückzuführen. Ein weiterer wesentlicher Faktor ist der erwartete Wegfall einmaliger, auftragsbezogener Umsätze mit Prototypen, die im Rahmen der Vorserien- und Prozessentwicklung für Neuprojekte in 2015 geliefert wurden.

Der Auftragseingang summierte sich im 1. Halbjahr 2016 auf 40,8 Mio. Euro (1. Halbjahr 2015: 38,1 Mio. Euro). Der Auftragsbestand lag zum 30. Juni 2016 bei 38,7 Mio. Euro nach 35,9 Mio. Euro zum 30. Juni 2015.

Auf der Ertragsseite verbesserte sich das Vorsteuerergebnis (EBT) von 0,5 Mio. Euro auf 0,8 Mio. Euro (+60,0%). Der Halbjahresüberschuss erhöhte sich im Berichtszeitraum um 33,3% von 0,3 Mio. Euro auf 0,4 Mio. Euro. Damit befindet sich die NZWL-Gruppe nach dem 1. Halbjahr 2016 sowohl umsatz- als auch ertragsseitig innerhalb des Planungs- und Zielkorridors für das Gesamtjahr 2016.

In China, wo das operative Geschäft durch den Schwester-Konzern NZWL International geführt wird, startete im 1. Quartal 2016 die Serienproduktion. Im 2. Quartal 2016 wurde der Hochlauf der Stückzahlen erfolgreich realisiert. Seitdem werden die Endkunden mit Produkten beliefert, die zu 100% in China hergestellt werden. Die Gewinnschwelle soll in China noch im Geschäftsjahr 2016 erreicht werden.

Für das Gesamtjahr 2016 erwartet die NZWL-Gruppe (jeweils vor Anwendung des BilRUG) unverändert ein Umsatzwachstum auf bereinigter Basis (ohne einmalige Preiseffekte aus 2015) um bis zu 4,8% gegenüber dem Wert 2015 in Höhe von 81,7 Mio. Euro. Bezogen auf den unbereinigten Konzernumsatz 2015 (inkl. einmaliger Preiseffekte) von 87,8 Mio. Euro bedeutet dies einen erwarteten Umsatzrückgang von ca. 3% bis 7%. Der Konzernjahresüberschuss (nach Steuern) soll 2016 zwischen 0,9 Mio. Euro und 1,4 Mio. Euro liegen.

www.fixed-income.org

Investment
Jupiter Asset Mana­gement gibt heute die Auflegung des ‚Jupiter Global Govern­ment Bond Active UCITS ETF‘ bekannt – den ersten börsen­gehan­delten…
Weiterlesen
Investment
Immer mehr Menschen bringen den Wunsch zum Ausdruck, einen aktiven und gesunden Lebens­stil zu pflegen – dies wohl nicht zuletzt in der Hoffnung,…
Weiterlesen
Investment
Jean Boivin (Head, BII), Wei Li (Global Chief Invest­ment Strategist, BII), Simon Blundell (Head of Euro­pean Funda­mental Fixed Income, BLK) und…
Weiterlesen
Investment
„Der Handels­krieg hat offiziell begonnen“, schreibt Michaël Lok, UBP Group CIO und Co-CEO Asset Manage­ment, in seinem aktuellen Monats­bericht. Nach…
Weiterlesen
Investment
Unter­nehmen, die ihre Geschäfte erfolg­reich für eine Welt mit Net-Zero-CO2-Emis­sionen neu positio­nieren, bieten Anlegern gute Chancen. Um mit…
Weiterlesen
Investment
Die Stärke des US-Arbeits­marktes wurde jüngst bestätigt. Die Fed wird in ihrer Entschei­dung, eine Zins­pause einzulegen, weiter bestärkt. Nichts…
Weiterlesen
Investment
Die neue US-Regierung unter der Führung von Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit als Präsident plant, einigen der wichtigsten Handels­partner der…
Weiterlesen
Investment
Wandel­anleihen bleiben für Anleger auch im Jahr 2025 eine sehr attrak­tive Asset­klasse, ana­lysiert Arnaud Brillois, Portfolio­manager/ Analyst und…
Weiterlesen
Investment
10,00% ASK Chemical 2029: Ein Spezial­chemie Her­steller. 2024 ca. 700 Mio. Umsatz, Gross Profit ca. 140 Mio. Euro, EBITDA ca. 80 Mio. Euro und ein…
Weiterlesen
Investment
STADA Arznei­mittel – bekannt durch Marken wie Grippo­stad oder den Husten­saft Silomat – ist IPO-Kandidat für das Jahr 2025 und über­zeugt mit seinem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!