YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Volkswagen Financial Services mit erfolgreichem Jahr 2016

Operatives Ergebnis steigt erstmals über die Zwei-Milliarden-Euro-Grenze

Die Volkswagen Financial Services sind im Geschäftsjahr 2016 weiter gewachsen und werden erneut einen bedeutenden Beitrag zum Konzernergebnis leisten. Das Operative Ergebnis wird erstmals die Zwei-Milliarden-Euro-Grenze überschreiten (Vorjahr 1,92 Mrd. Euro). Der Gesamtvertragsbestand legt nach vorläufigen Zahlen um 9,2 Prozent auf mehr als 18,12 Millionen zu (2015: 16,59 Mio.). „Wir haben unseren erfolgreichen Wachstumskurs der vergangenen Jahre auch im herausfordernden Geschäftsjahr 2016 weiter fortgesetzt“, sagt Lars Henner Santelmann, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Financial Services AG.

„Mit dem erstmaligen ‚Knacken‘ der Zwei-Milliarden-Euro-Grenze erzielen die Volkswagen Finanzdienstleistungen im Geschäftsjahr 2016 ein neues Rekordergebnis“, sagt Frank Fiedler, Finanzvorstand der Volkswagen Financial Services AG. „Dieses gute Ergebnis basiert vor allem auf dem starken operativen Geschäft und unserem Effizienzprogramm“, so Fiedler weiter.

Vertragsbestand
Die Anzahl der Kundenfinanzierungen steigt auf Basis der vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2016 weiter an und liegt nun bei 6,44 Millionen Verträgen weltweit (2015: 6,16 Mio.). Das entspricht einem Plus von 4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der Leasingverträge steigt auf dieser Basis um rund zehn Prozent auf etwa 2,86 Mio. Verträge (2015: 2,6 Mio.). Eine ebenfalls positive Entwicklung zeichnet sich bei den Versicherungsverträgen ab. Hochgerechnet auf das Jahresende werden bei Volkswagen Financial Services weltweit mehr als 5,46 Millionen Verträge in den Büchern stehen. Das entspricht einem Wachstum von mehr als sieben Prozent (2015: 5,09 Mio.). Besonders stark wuchs das Geschäft mit Dienstleistungen, wie zum Beispiel Wartungs- und Inspektionsverträge. Diese werden zum Jahresende mit einem Plus von voraussichtlich 22,6 Prozent auf 3,36 Mio. Stück einen neuen Höchststand erreichen (Vorjahr: 2,74 Mio.).

„Die enge und gute Zusammenarbeit mit den Marken des Volkswagen Konzerns hat uns in diesem Jahr ebenso starken Rückenwind gegeben wie unser attraktives Produktportfolio und unsere internationale Aufstellung“, sagt Dr. Christian Dahlheim, Vertriebsvorstand der Volkswagen Financial Services AG.

Neuverträge
Die Anzahl der Neuverträge beläuft sich zum Jahresende auf voraussichtlich 7,44 Mio. Stück. Das entspricht einem Plus von 10,1 Prozent (2015: 6,76 Mio. Stück). Der Vertragszugang im Bereich Fahrzeugfinanzierung beträgt nach den vorläufigen Zahlen 2,52 Mio. Stück (+6,3 Prozent, Vorjahr: 2,37 Mio.). Ferner werden bis zum Jahresende voraussichtlich rund 1,3 Mio. neue Leasingverträge (+8,3 Prozent, Vorjahr: 1,2 Mio.), 2,13 Mio. neue Versicherungsverträge (+3,4 Prozent, Vorjahr: 2,06 Mio.) und mehr als 1,49 Mio. neue Dienstleistungsverträge (+33,0 Prozent, Vorjahr: 1,12 Mio.) abgeschlossen werden.

Volkswagen Financial Services AG
Die Volkswagen Finanzdienstleistungen sind ein Geschäftsbereich der Volkswagen AG (Konzern) und umfassen die Volkswagen Financial Services AG mit ihren Beteiligungsgesellschaften sowie die direkt oder indirekt der Volkswagen AG gehörenden Finanzdienstleistungsgesellschaften in den USA, Kanada, Argentinien und Spanien – mit Ausnahme der Marken Scania und Porsche sowie der Porsche Holding Salzburg. Die wesentlichen Geschäftsfelder umfassen dabei die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft, das Flottenmanagementgeschäft sowie Mobilitätsangebote. Weltweit sind bei Volkswagen Finanzdienstleistungen 15.182 Mitarbeiter beschäftigt – davon 6.513 allein in Deutschland. Die Volkswagen Finanzdienstleistungen weisen eine Bilanzsumme von rund 157,9 Milliarden Euro, ein operatives Ergebnis von 1,9 Milliarden Euro und einen Bestand von rund 16,6 Millionen Verträgen aus (Stand: 31.12.2015).

www.fixed-income.org
  (Foto: Volkswagen AG / e-up!)

Investment

von Dan Siluk, Head of Global Short Duration & Liquidity, Janus Henderson Investors

Das Fazit ist ein­deutig. Die FED sollte keine Zins­senkung vor­nehmen. Egal, wie die FED die Daten auf­schlüsselt – Gesamt-, Kern- oder…
Weiterlesen
Investment
Jupiter Asset Mana­gement gibt heute die Auflegung des ‚Jupiter Global Govern­ment Bond Active UCITS ETF‘ bekannt – den ersten börsen­gehan­delten…
Weiterlesen
Investment
Immer mehr Menschen bringen den Wunsch zum Ausdruck, einen aktiven und gesunden Lebens­stil zu pflegen – dies wohl nicht zuletzt in der Hoffnung,…
Weiterlesen
Investment
Jean Boivin (Head, BII), Wei Li (Global Chief Invest­ment Strategist, BII), Simon Blundell (Head of Euro­pean Funda­mental Fixed Income, BLK) und…
Weiterlesen
Investment
„Der Handels­krieg hat offiziell begonnen“, schreibt Michaël Lok, UBP Group CIO und Co-CEO Asset Manage­ment, in seinem aktuellen Monats­bericht. Nach…
Weiterlesen
Investment
Unter­nehmen, die ihre Geschäfte erfolg­reich für eine Welt mit Net-Zero-CO2-Emis­sionen neu positio­nieren, bieten Anlegern gute Chancen. Um mit…
Weiterlesen
Investment
Die Stärke des US-Arbeits­marktes wurde jüngst bestätigt. Die Fed wird in ihrer Entschei­dung, eine Zins­pause einzulegen, weiter bestärkt. Nichts…
Weiterlesen
Investment
Die neue US-Regierung unter der Führung von Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit als Präsident plant, einigen der wichtigsten Handels­partner der…
Weiterlesen
Investment
Wandel­anleihen bleiben für Anleger auch im Jahr 2025 eine sehr attrak­tive Asset­klasse, ana­lysiert Arnaud Brillois, Portfolio­manager/ Analyst und…
Weiterlesen
Investment
10,00% ASK Chemical 2029: Ein Spezial­chemie Her­steller. 2024 ca. 700 Mio. Umsatz, Gross Profit ca. 140 Mio. Euro, EBITDA ca. 80 Mio. Euro und ein…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!