YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Band-Speicherbibliotheken bieten die sicherste, bewährteste und günstigste technische Lösung“, Dr. Holger Rath, Geschäftsführer, BDT Media Automation GmbH

Die BDT Media Automation GmbH, ein Hersteller von Datenspeicherlösungen (Storage Automation) sowie Systemlösungen für Druck- und Automatisierungstechnik (Print Media Handling), begibt eine neue nachrangige Unternehmensanleihe (ISIN DE000A2E4A94) mit einem Volumen von bis zu 5 Mio. Euro. Bei einer Laufzeit von 7 Jahren bieten die Schuldverschreibungen eine jährliche Verzinsung von 8,00%. Bis 7. Juli 2017 können die Inhaber der BDT-Anleihe 2012/17 (ISIN DE000A1PGQL4) im Rahmen eines Umtauschangebots ihre Schuldverschreibungen in die angebotenen neuen nachrangigen Anleihen tauschen. Die Teilnehmer des Umtauschangebots haben eine Mehrerwerbsoption, um weitere Schuldverschreibungen zu zeichnen. Anleger, die das Umtauschangebot wahrnehmen, erhalten neben den aufgelaufenen Stückzinsen für die BDT-Anleihe 2012/17 in Höhe von voraussichtlich 61,88 Euro eine Umtauschprämie in Höhe von 20 Euro in bar pro umgetauschte Schuldverschreibung 2012/17. Das allgemeine öffentliche Angebot über die Webseite der BDT Media Automation GmbH (www.bdt.de) endet voraussichtlich am 23. Juni 2017. Die Einbeziehung der Schuldverschreibungen in den Open Market (Freiverkehr) der Frankfurter Wertpapierbörse ist für den 14. Juli 2017 geplant. Ein Teil des Emissionserlöses bzw. der freien Liquidität soll für die Fertigentwicklung neuer Produkte im Bereich Papier- und Medienhandhabungsapplikationen bis zur Marktreife eingesetzt werden, wobei die entsprechenden Technologien bereits erworben bzw. entsprechende Lizenzverträge abgeschlossen wurden. Zusätzlich soll in die weitere Umstrukturierung der Unternehmensfinanzierung investiert werden. Der darüber hinaus gehende Teil des Emissionserlöses bzw. der entstehenden Liquidität soll der Finanzierung struktureller Optimierungsmaßnahmen der BDT-Gruppe dienen. Im Gespräch mit dem BOND MAGAZINE erläutert Geschäftsführer Dr. Holger Rath die Strategie.

BOND MAGAZINE: Ist die Rückzahlung der Anleihe 2012/17 auch ohne die Platzierung der neuen Anleihe gesichert?

Dr. Rath: Die neue Anleihe soll mit 3,5 Mio. Euro ganz bewusst einen vergleichsweise kleinen Anteil an der Tilgung der Altanleihe haben. Damit setzen wir im Rahmen unserer zukünftigen Finanzierungsstrategie, die wir mit unserem Partner der Dicama AG erarbeitet haben, weiterhin auf eine Unternehmensanleihe als einen wichtigen, aber nun deutlich kleineren Baustein. Der ganz überwiegende Teil stammt aus einer private Debt-Finanzierung. Einerseits freuen wir uns, dass uns die Finanzierer in dieser Form ihr Vertrauen aussprechen – genauso wie wir uns über das unserer Anleiheinvestoren freuen. Andererseits ist die neue breitete Finanzierungsstruktur für uns optimal, weil wir unsere Zinskosten insgesamt senken und das Fälligkeitsprofil unserer Finanzverbindlichkeiten über eine längere Zeitspanne glätten können.

BOND MAGAZINE:
In welchen Geschäftsfeldern sind Sie derzeit aktiv und wie ist die Umsatzverteilung?

Dr. Rath:
80% unserer Umsätze erzielen wir im Bereich Storage Automation: Hier entwickeln und produzieren wir als OEM-Lieferant Datenspeicherautomationssysteme, sogenannte Tape Libraries, für global agierende IT-Hardware-Konzerne. 20% der Umsätze erwirtschaften wir im Bereich Print Media Handling, aus dem wir historisch seit Gründung 1967 gewachsen sind. Hier entwickeln und produzieren wir Papier- und Medienhandhabungsapplikationen für Drucker- und Verpackungssysteme, um Papier und andere zu bedruckende Medien zuzuführen oder abzulegen. Seit unserer Neustrukturierung 2015 haben wir den dritten Geschäftsbereich Prolog, der uns den Einstieg in neue Märkte ermöglicht und damit die Basis für weiteres Wachstum bildet. Dieser Bereich umfasst technische Dienstleistungen im Reparatur- und Wartungsgeschäft und die Fertigung von technischen Produkten Dritter. Abgerundet wird das Leistungsportfolio durch den Einkauf in sogenannten „Best Cost Countries“ und ein globales Supply Chain Management.

BOND MAGAZINE:
Wie entwickeln sich die neuen Bereiche, insbesondere auch der Bereich Aufzugsmotoren?

Dr. Rath: Die Aufzugsmotoren gehören zu den vielversprechenden Zukunftsbereichen. Ebenso wie ein „Deckelreiniger“, den wir seit 2015 exklusiv für einen Schlüsselkunden produzieren, sowie eine Virtual-Reality-/Augmented-Reality-Brille und ein großformatiger 3D-Drucker, die dieses Jahr starten sollen. Wir konnten in den Geschäftsjahren 2015 und 2016 erste Erlöse mit dem Modul „Deckelreiniger“ erwirtschaften. Für 2017 sind erste Umsätze für die Produkte Aufzugsantrieb „LDS“, VR-/AR-Brille und 3D-Drucker geplant. Bereits ab 2018 wollen wir mit den neuen Produkten mehr als 10% des Gesamtumsatzes erwirtschaften. Zur aktuellen Geschäftsentwicklung: In unserem größten Bereich Storage Automation konnten wir in den ersten 3 Monaten 2017 ganz leicht zulegen. Auf Gesamtjahressicht haben wir aber einen kleinen Rückgang budgetiert. Deutlich dynamischer wachsen wir bei Print Media Handling. 50% kann das Wachstum dieses Jahr betragen. Vor allem Neuprodukte sorgen hier für spürbare Impulse. Die Angebots- und Auftragssituationen bei den neuen Tornado-Produkten stimmen mich zuversichtlich, dass wir den 2016er Produktumsatz bis 2018 verdreifachen.

BOND MAGAZINE:
Welche Zukunft hat der Bereich Storage Automation? Gewinnen Cloud-Lösungen und SSD-Festplatten nicht immer mehr an Bedeutung?

Dr. Rath: Ja, beispielsweise Cloud-Lösungen sind natürlich in aller Munde und wachsen deutlich zweistellig. Wir adressieren dagegen einen ganz klar definierten Nischenmarkt. Wir erwarten in der Storage Automation keine Wachstumsraten für uns. Aber erstens schließt das nicht aus, dass man dennoch sehr auskömmliche Margen generiert – insbesondere wenn man mit den richtigen und realistischen Annahmen in die Budgetplanung geht. Und zweitens wollen wir durchaus wachsen, aber das bezieht sich auf das Gesamtunternehmen. Die Umsätze im Bereich Storage Automation kommen mit einer sehr großen Zuverlässigkeit – und sie werden das noch über einen langen Zeitraum tun. Wir haben uns insbesondere für kleine und mittelgroße Libraries eine Marktposition als Technologieführer und weltweiter Standardsetter mit langjährigen, renommierten Kunden wie IBM, HPE und Dell erarbeitet, die uns noch lange von der Archivierung mittels Tapes profitieren lassen wird. Aber klar, parallel arbeiten wir mit Hochdruck an neuen Technologien und Einsatzfeldern für unsere Kernkompetenzen. So beginnt beispielsweise im Gesundheitswesen die Digitalisierung gerade erst, Stichwort Digitale Patientenakte. Hier müssen Daten sehr langfristig und sicher vorgehalten werden. Ein weiterer neuer Einsatzbereich, der sehr hohes Wachstumsraten verzeichnet, ist die Sicherheitsbranche, vor allem die Videoüberwachung. Hochauflösende Kameras erzeugen gigantische Datenmengen, welche langfristig gespeichert werden müssen, um wirklichen Nutzen und Mehrwert für die Sicherheit bieten zu können. In beiden Bereichen bieten Band-Speicherbibliotheken die sicherste, bewährteste und günstigste technische Lösung.

BOND MAGAZINE:
Und welche Technologien werden in modernen Rechenzentren, z.B. in der Finanzbranche, verwendet?

Dr. Rath: I.d.R. wird eine Kombination aus allen gängigen Technologien verwendet. Magnetbänder werden verwendet, wenn Daten langfristig sicher gespeichert werden sollen. Denn SSD-Festplatten sind bei gleicher Speichergröße noch immer um den Faktor 40 bis 50 teurer als Magnetbänder, HDD-Festplatten um den Faktor 4 bis 5. Für aktuelle Daten, auf die häufig zugegriffen wird, nutzen Rechenzentren häufig SSD-Festplatten, für Daten, auf die regelmäßig zugegriffen wird, HDD-Festplatten und für Daten, auf die selten zugegriffen wird und die langfristig gespeichert werden sollen, werden Magnetbänder verwendet.


BOND MAGAZINE:
Welchen Ausblick können Sie geben?

Dr. Rath: Wir planen mit einem leicht positiven Ergebnis für das Geschäftsjahr 2017 und deutlich höheren Gewinnen in den Geschäftsjahren 2018 und 2019. Der EBITDA-Effekt aus unserer Neustrukturierung sollte für 2018 und 2019 bei zusammen 4,8 Mio. Euro liegen. In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahrs 2017 haben wir ein marginales Wachstum realisiert. Durch Neuprodukte erwarte ich mir im Geschäftsbereich Print Media Handling einen im Jahresvergleich etwa 50% höheren Umsatz, wenn wir einen Einmaleffekt beim Kunden HP Indigo (Veränderung des Geschäftsmodells von „Produktion und Verkauf“ auf „Royalty“) außen vor lassen. Aufgrund der aktuellen Angebots- und Auftragssituation mit unseren neuen Tornado-Produkten sehe ich eine Verdreifachung des im Geschäftsjahr 2016 erzielten Produktumsatzes bis zum Ende des Geschäftsjahr 2018. Im Sommer wird das neue Produkt „MultiStor“ mit dem ersten großen Storage-Kunden auf den Markt gebracht, was zu höheren Absatzzahlen sowie geringerem Entwicklungsaufwand führt. In Print Media Handling werden die erhaltenen Aufträge ab April 2017 voraussichtlich zu einem weiteren deutlichen Wachstum mit hohen Margen führen. In den beiden großen bezahlten Entwicklungsprojekten werden die entsprechenden Meilensteine aller Voraussicht nach erreicht, was zu Entwicklungserlösen von rund 1,7 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2017 führen wird. Dank der Markteinführung der meisten Neuprodukte werden die hohen Entwicklungskosten signifikant unter Vorjahresniveau liegen und unser Ertrag deutlich höher ausfallen.

BOND MAGAZINE:
Wie wollen Sie die neue Anleihe in sieben Jahren zurückzahlen?

Dr. Rath: Unsere detaillierte Liquiditätsplanung reicht aktuell bis 2019. Da sind wir sehr gut aufgestellt. Insbesondere auch was die Rückzahlung unserer Anleihe 2012/2017 angeht. Ich mache mir keinerlei Sorgen, dass wir dann in sieben Jahren auch die deutlich kleinere Anleihe entsprechend problemlos tilgen werden, sei es aus dem Cashflow oder über einen geeigneten Finanzierungsmix im Rahmen unserer mittelfristigen Finanzierungsstrategie.

Das Interview führte Christian Schiffmacher, http://www.fixed-income.org/

 

Tab. 1: Eckdaten der neuen BDT-Anleihe

Emittent

BDT Media Automation GmbH

Volumen

5 Mio. Euro

ISIN / WKN

DE000A2E4A94 / A2E4A9

Kupon

8,00%

Stückelung

1.000 Euro

Umtauschprämie

20 Euro in bar pro umgetauschte Schuldverschreibung 2012/2017

Umtauschfrist

02.06.–07.07.2017

Frist für Mehrerwebsoption

02.06.–07.07.2017

Zeichnungsfrist

02.06.–23.06.2017

Valuta

14.07.2017

Laufzeit

7 Jahre: bis 14.07.2024

Segment

Open Market

Financial Advisor

DICAMA AG

Technischer Abwickler

quirin bank AG



Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

FCR Immobilien

28.01.-14.02.2025

6,25%

nein

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

reconcept Solar Bond Deutschland III

28.11.2024-27.11.2025 über reconcept

6,50%

nicht formal

Urbanek Real Estate

26.11.2024-21.11.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

meinsolardach.de

28.08.2024-27.08.2025

10,00%

nicht formal

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

reconcept

15.03.2024-14.03.2025

6,75%

ja

Neuemissionen
Eleving Group, Luxemburg/ Riga, stockt zurzeit die Anleihe 2023/28 auf. Die Gesell­schaft hat bekannt gegeben, dass sie vorbe­haltlich des…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Kolibri Beteiligung GmbH, die 99,975% der Geschäftsanteile an der der Zeitfracht Logistik Holding GmbH hält, hat eine vorrangig besicherte und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die niederlän­dische Banken­gruppe ABN AMRO (WKN A143G0, ISIN NL0011540547) hat erfolgreich zusätz­liches Kern­kapital (Additional Tier 1 - AT1) in…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Carlsberg Breweries A/S (WKN 861061, ISIN DK0010181759), der weltweit drittgrößte Brauereikonzern, hat die folgenden Anleihen erfolgreich…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Eleving Group, ein führender Anbieter von Finanz- und Mobilitäts­lösungen mit Hauptsitz Riga/Lettland, hat ein öffent­liches Angebot gestartet,…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die spanische Großbank BBVA hat eine nachrangige Tier 2-Anleihe im Wert von 1 Mrd. Euro mit 12 Jahren Laufzeit begeben. Das Orderbuch umfasste 4,7…
Weiterlesen
Neuemissionen

Finanzierung würde Aufstockung bestehender Anleihe beinhalten

Die LifeFit Group MidCo GmbH hat mitgeteilt, dass ihre Geschäftsführung beschlossen hat, eine zwischen den Mehrheitseigentümern der LifeFit Group und…
Weiterlesen
Neuemissionen

8,00% Green Bond bereits im Volumen von 6,4 Mio. Euro erfolgreich platziert

Die Aream Solar Finance GmbH, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, setzt ihre Wachs­tums­pläne konse­quent um: Dem­ent­sprechend…
Weiterlesen
Neuemissionen

Listing der neuen Anleihe erfolgt im Segment “corporates prime”, höhere Transparenz-, Qualitäts- und Publizitätskriterien

Die EPH Group AG hat mit der Wiener Börse AG vereinbart, die neue Anleihe 2025/32 zukünftig im Segment „corporates prime“ der Wiener Börse listen zu…
Weiterlesen
Neuemissionen
Als bester Anleihe­emittent im Bereich SME Bonds 2024 wird die Karls­berg Brauerei GmbH, Homburg, ausge­zeichnet. Die Gesell­schaft hat im Mai 2024…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!