YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Der Emittent mit der besten Kapitaldienstfähigkeit hat den höchsten Kupon, der Emittent mit der schlechtesten Kapitaldienstfähigkeit hat den niedrigsten Kupon

Je größer das Risiko eines Investments ist, umso höher muss auch die Verzinsung sein. So zumindest die Theorie. Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt jedoch, dass sich Anleihen von Emittenten mit starken Marken einer großen Beliebtheit bei Anlegern erfreuen. Häufig sind die Kennzahlen dieser Emittenten mittelmäßig bis schlecht und die Kupons sind eher niedrig und wohl nur für die Emittenten attraktiv. Anleger kaufen wohl auch bei Anleihen gerne das, was sie kennen. Dabei schauen sie möglicherweise aber zu wenig auf die Kennzahlen.

Im Folgenden habe ich die EBITDA Interest Coverage Ratio (auch Zinsdeckungsgrad genannt) der aktuellen Anleiheemittenten verglichen. Die Kennzahl zeigt das Verhältnis von Jahresüberschuss vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen zu Zinsen und ähnlichen Aufwendungen auf. Je höher die Kennzahl, umso besser ist ein Unternehmen in der Lage, die Finanzierungskosten zu decken. Ein Faktor von mindestens 2,5 wäre laut Best Practice Guide für Unternehmensanleihen im Entry Standard wünschenswert.
 

EBITDA Interest Coverage Ratio

 

EBITDA Interest Coverage Ratio

Kupon

Underberg1

1,7

5,00%–6,00%

Photon Energy2

2,36

6,50%

Sun Finance3

7,7

11,00% + 3-M-Euribor

Empfehlung*

mind. 2,5

 

*) Empfehlungen des ehemaligen Best Practice Guide für Unternehmensanleihen im Entry Standard
1) Geschäftsjahr zum 31.03.2022
2) 1. HJ 2022
3) Q2 2022

Okay, jetzt habe ich natürlich Unternehmen miteinander verglichen, die in völlig verschiedenen Branchen tätig sind. Bei diesen Unternehmen gibt es sehr unterschiedliche Risiken. Die Frage ist auch, wie stabil die Cashflows und die Zukunftsaussichten sind.

Bei Photon Energy dürften, auch wenn es gewisse regulatorische Risiken gibt („Übergewinnsteuer“), die Perspektiven am besten sein. Das Unternehmen profitiert von hohen Strompreisen und davon, dass die Nachfrage nach erneuerbaren Energien u. a. aufgrund der geopolitischen Risiken deutlich gestiegen ist. Zudem ist der Ausbau von erneuerbaren Energien politisch gewollt.

Bei Sun Finance, einem Anbieter von Kosumentenkrediten, gibt es wohl Risiken, da sich Verbraucher aufgrund der gestiegenen Preise weniger leisten können und in eine finanzielle Schieflage kommen könnten. Aber die Kennzahlen sind sehr gut.

Bei Semper idem Underberg ist das Geschäftsmodell vermeintlich stabil. Die EBITDA Interest Coverage ist in der Investorenpräsentation aber gar nicht zu finden, sondern nur im Wertpapierprospekt. Denn die Kennzahlen zur Kapitaldienstfähigkeit sind bei Semper idem Underberg einfach schlecht. Die EBITDA Interest Coverage Ratio betrug im Geschäftsjahr zum 31.03.2020 sogar nur 0,9. Böse Zungen würden Semper idem Underberg wohl als „Zombie-Unternehmen“ bezeichnen.

Wenn wir unabhängig von der Branche auf die Kennzahlen zur Kapitaldienstfähigkeit achten, dann ist eines aktuell sehr deutlich: Das Unternehmen mit der niedrigsten Kapitaldienstfähigkeit bietet auch den niedrigsten Kupon und das Unternehmen mit der höchsten Kapitaldienstfähigkeit zahlt den höchsten Kupon… Und das dürfte es in der Theorie eigentlich nicht geben.

Christian Schiffmacher, www.fixed-income.org
Foto: © pixabay

 

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

FCR Immobilien

28.01.-14.02.2025

6,25%

nein

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

reconcept Solar Bond Deutschland III

28.11.2024-27.11.2025 über reconcept

6,50%

nicht formal

Urbanek Real Estate

26.11.2024-21.11.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

meinsolardach.de

28.08.2024-27.08.2025

10,00%

nicht formal

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

reconcept

15.03.2024-14.03.2025

6,75%

ja

Neuemissionen

Montega Markets und Bankhaus Metzler mit der Durchführung eines Market-Soundings beauftragt

Die HMS Bergbau AG, ein füh­rendes unab­hängiges Roh­stoff­handels- und -vermarktungs­unter­nehmen, hat auch im Geschäfts­jahr 2024 eine starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Geschäfts­führung der Zeit­fracht Logistik Holding GmbH gibt bekannt, dass die Kolibri Betei­ligung GmbH, die 99,975% der Geschäfts­anteile an der…
Weiterlesen
Neuemissionen

Emissionsvolumen 2,5 Mrd. Euro, Orderbuchvolumen 30 Mrd. Euro

Die Caisse d’Amortisse­ment de la Dette Sociale (CADES), die staatlich unter­stützte fran­zösische Agentur, die für die Finan­zierung und Tilgung…
Weiterlesen
Neuemissionen

Neue 10-jährige Österreich-Anleihe generiert zweithöchstes Orderbuchvolumen aller Zeiten

Die Rupublik Öster­reich hat eine 10-jährige Anleihe im Volumen von 5 Mrd. Euro begeben und den Green Bond 2022/49 um 1,5 Mrd. Euro aufgestockt. Das…
Weiterlesen
Neuemissionen

Volumen von 1,5 Mrd. Euro, Orderbücher in Summe mehr als 4-fach überzeichnet

Die Berlin Hyp emittierte am Dienstag eine Dual-Tranche über 1 Mrd. Euro und 500 Mio. Euro. Der Pfandbrief mit der längeren Laufzeit ist als Grüner…
Weiterlesen
Neuemissionen
Pareto Securities, eine führende Investment­bank mit Schwer­punkt auf den skan­dinavischen und deutschen Mittel­stand, berichtet, dass der Nordic High…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die reconcept GmbH, Projekt­ent­wickler für Erneuerbare Energien und Anbieter Grüner Geldanlagen, reagiert auf das anhaltend hohe Investoren­interesse…
Weiterlesen
Neuemissionen

FCR begibt als spezialisierter Bestandshalter von Nahversorgern bereits siebte Unternehmensanleihe

Die neue 6,25%-Anleihe 2025/30 der FCR Immo­bilien AG kann ab heute bis voraus­sichtlich zum 14. Februar 2025 über das Zeich­nung­stool DirectPlace…
Weiterlesen
Neuemissionen

Beteiligung in Höhe von 47,5% an der Pure Place Hospitality GmbH

Die EPH Group AG geht eine viel­vers­pre­chende Partner­schaft zur Entwicklung eines einzigartigen Golf- und Freizeit­resort-Konzeptes ein und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die 123fahr­schule SE begibt eine Wandel­schuld­ver­schrei­bung mit einem Kupon von 7,50% p.a. im Nominal­betrag von bis zu 3.391.485,90 Euro,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!