YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Joh. Friedrich Behrens AG: Nachhaltiges Umsatzwachstum auf 120,6 Mio. Euro im Jahr 2018

Behrens plant aktuell die Emission ihrer dritten Unternehmensanleihe an der Börse Frankfurt mit einem Umtauschangebot

Die Joh. Friedrich Behrens AG, einer der europaweit führenden Hersteller von Druckluftnaglern und Befestigungsmitteln, veröffentlicht heute ihren Einzel- und Konzernjahresabschluss für das abgelaufene Geschäftsjahr 2018. Mit einem Umsatzplus von 3,4% auf 120,6 Mio. Euro verzeichnet die Gruppe mittlerweile das fünfte Jahr in Folge eine positive und nachhaltige Umsatzentwicklung. Auf Basis der intensiven Vertriebsarbeit, auch an den neuen Standorten in Schweden und Belgien, konnte somit die eigene Planung eingehalten werden. Ein überproportionales Umsatzwachstum ergab sich auf den Absatzmärkten in Frankreich, Deutschland und Tschechien. Insgesamt betrug das Umsatzwachstum im Segment Europa 6,2% zum Vorjahr.

Die Margenentwicklung blieb in 2018 hingegen deutlich unter den eigenen Erwartungen. Seit dem Jahr 2017 hat der kontinuierliche und massive Anstieg der Stahlpreise weltweit das Geschäft der Behrens-Gruppe geprägt. Die Behrens-Gruppe konnte diese Stahlpreiserhöhungen bislang nur zeitverzögert und nicht vollständig an die Kunden weitergeben, so dass bislang noch keine ausreichende Margenanhebung gelungen ist. Die Materialaufwendungen stiegen im Berichtsjahr, auch durch die ungünstige Euro-Dollar-Wechselkursentwicklung, mit 5,4% gegenüber der Betriebsleistung überproportional an und betrugen 72,1 Mio. Euro, entsprechend einer Brutto-Marge 40,8% (Vj. 41,7%).

Auch im Berichtsjahr 2018 hat die Behrens Gruppe erneut entscheidende Investitionen in den Marktausbau in West- und Nordeuropa und sowie am Hauptsitz in Ahrensburg in die Logistik und in neue Technologien und Produkte vorgenommen und damit weiter in die Zukunft und die langfristige Geschäftsentwicklung der Behrens-Gruppe investiert. Diese Investitionen und der Anstieg des Personalaufwands spiegeln sich in den Ergebniskennzahlen wider. Die Behrens-Gruppe hat daher im Geschäftsjahr 2018 ein Rückgang des EBIT auf 3,6 Mio. Euro (Vj. 5,1 Mio. Euro) zu verzeichnen. Die EBIT-Marge beträgt 2,9% vom Umsatz und liegt damit unterhalb des Planungskorridors und des Vorjahresvergleichszeitraums (4,4%).

Das Finanzergebnis der Behrens-Gruppe konnte im Berichtsjahr bereits signifikant auf -3,4 Mio. Euro (Vj. -4,2 Mio. Euro) verbessert werden. Auf dieser Basis ergibt sich ein leicht positives Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBT) von 0,2 Mio. Euro (Vj. 0,9 Mio. Euro), das einer Marge von 0,16% bezogen auf die Betriebsleistung entspricht. Das Konzernjahresergebnis ist leicht positiv (30 TEuro).

Für das laufende Geschäftsjahr 2019 rechnet die Behrens-Gruppe mit einem weiteren Umsatzwachstum zwischen 1,5% und 3,0% - die ersten drei Monate 2019 stützen diesen Ausblick. Der Fokus liegt dabei weiter auf der Qualität der Umsätze und besonders der Margenentwicklung. Mit den laufenden Maßnahmen zur Margensteigerung ist der Vorstand zuversichtlich, wieder zu deutlich höheren Deckungsbeiträgen und mittelfristig auf das angestrebte Niveau von 2016 zurück zu finden. In 2019 wird mit einer EBIT-Marge zwischen 2,0% und 4,0% und einer Jahresergebnis-Marge von bis zu 1,0% gerechnet. Die Unternehmensplanung 2019-2021 wurde im Rahmen eines Independent Business Review 2019 durch die Unternehmensberatungsgesellschaft Hanse Consulting, Hamburg, plausibilisiert und bestätigt. Darüber hinaus bestätigte die externe Beratungsgesellschaft das Geschäftsmodell und die Wettbewerbsfähigkeit von Prozessen und Strukturen im Unternehmen.

Die Behrens AG plant aktuell die Emission ihrer dritten Unternehmensanleihe an der Börse Frankfurt mit einem Umtauschangebot an die bisherigen Anleihegläubiger und der Möglichkeit der Barzeichnung voraussichtlich ab Anfang/Mitte Mai. Die neue Anleihe wird eine Laufzeit von erneut fünf Jahren haben und die Altanleihe 2015/2020 vorzeitig ablösen. Weitere Informationen hierzu werden zeitnah veröffentlicht.

Die Joh. F. Behrens AG ist einer der europaweit marktführenden Hersteller von Befestigungstechnik für Holz, mit Holz und holzähnlichen Werkstoffen. Die seit über 100 Jahren bestehende Behrens-Gruppe hat ihren Hauptsitz in Ahrensburg und Tochter- und Beteiligungsunternehmen in Europa und Übersee. Über diesen Verbund vertreibt sie in Deutschland entwickelte und produzierte Werkzeugmaschinen (druckluft- und gasbetriebene Nagel- und Klammergeräte) sowie entsprechende Befestigungsmittel (magazinierte Nägel, Klammern und Schrauben). Die Marken "BeA" und "KMR" stehen für Spitzenprodukte der Befestigungstechnik, die sich durch innovative Technologien, höchste Qualitätsstandards und moderne Fertigungsmethoden auszeichnen.Weltweit beschäftigt die Behrens-Gruppe über 400 Mitarbeiter und vertreibt ihre Produkte über Tochtergesellschaften und darüber hinaus mit fest etablierten Vertretungen in über 40 weiteren Ländern. Zu den Abnehmern gehören unter anderem Unternehmen aus der holzverarbeitenden Industrie, der Verpackungsindustrie, der Bauindustrie und der Automobilindustrie. Eine wesentliche Stärke der Behrens-Gruppe ist neben dem innovativen Produktangebot, das kontinuierlich optimiert und erweitert wird, die ausgeprägte Servicephilosophie.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: © Behrens AG)


Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

FCR Immobilien

28.01.-14.02.2025

6,25%

nein

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

reconcept Solar Bond Deutschland III

28.11.2024-27.11.2025 über reconcept

6,50%

nicht formal

Urbanek Real Estate

26.11.2024-21.11.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

meinsolardach.de

28.08.2024-27.08.2025

10,00%

nicht formal

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

reconcept

15.03.2024-14.03.2025

6,75%

ja

Neuemissionen
Eleving Group, Luxemburg/ Riga, stockt zurzeit die Anleihe 2023/28 auf. Die Gesell­schaft hat bekannt gegeben, dass sie vorbe­haltlich des…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Kolibri Beteiligung GmbH, die 99,975% der Geschäftsanteile an der der Zeitfracht Logistik Holding GmbH hält, hat eine vorrangig besicherte und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die niederlän­dische Banken­gruppe ABN AMRO (WKN A143G0, ISIN NL0011540547) hat erfolgreich zusätz­liches Kern­kapital (Additional Tier 1 - AT1) in…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Carlsberg Breweries A/S (WKN 861061, ISIN DK0010181759), der weltweit drittgrößte Brauereikonzern, hat die folgenden Anleihen erfolgreich…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Eleving Group, ein führender Anbieter von Finanz- und Mobilitäts­lösungen mit Hauptsitz Riga/Lettland, hat ein öffent­liches Angebot gestartet,…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die spanische Großbank BBVA hat eine nachrangige Tier 2-Anleihe im Wert von 1 Mrd. Euro mit 12 Jahren Laufzeit begeben. Das Orderbuch umfasste 4,7…
Weiterlesen
Neuemissionen

Finanzierung würde Aufstockung bestehender Anleihe beinhalten

Die LifeFit Group MidCo GmbH hat mitgeteilt, dass ihre Geschäftsführung beschlossen hat, eine zwischen den Mehrheitseigentümern der LifeFit Group und…
Weiterlesen
Neuemissionen

8,00% Green Bond bereits im Volumen von 6,4 Mio. Euro erfolgreich platziert

Die Aream Solar Finance GmbH, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, setzt ihre Wachs­tums­pläne konse­quent um: Dem­ent­sprechend…
Weiterlesen
Neuemissionen

Listing der neuen Anleihe erfolgt im Segment “corporates prime”, höhere Transparenz-, Qualitäts- und Publizitätskriterien

Die EPH Group AG hat mit der Wiener Börse AG vereinbart, die neue Anleihe 2025/32 zukünftig im Segment „corporates prime“ der Wiener Börse listen zu…
Weiterlesen
Neuemissionen
Als bester Anleihe­emittent im Bereich SME Bonds 2024 wird die Karls­berg Brauerei GmbH, Homburg, ausge­zeichnet. Die Gesell­schaft hat im Mai 2024…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!