YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kühlkompressoren-Hersteller Secop prüft Anleiheemission

Die Secop GmbH untermauert mit der Markteinführung einer neuen Kompressorenplattform für energieeffiziente Kühlgeräte ihre Innovationsführerschaft in diesem Bereich. Zudem nimmt das Unternehmen eine wichtige Hürde bei der Übernahme der wesentlichen Assets des österreichischen Kompressorenherstellers ACC Austria GmbH: Im Rahmen des kartellrechtlichen Genehmigungsprozesses wurde das Verweisungsverfahren an die Europäische Kommission abgeschlossen. Der Abschluss der Transaktion wird für das Schlussquartal 2013 erwartet. Secop wird damit zu einem wesentlichen unabhängigen europäischen Hersteller von Kühlkompressoren.

Seit Kurzem läuft die Auftragsproduktion hochenergieeffizienter Kompressoren der neuen XV-Plattform von Secop. Für diese innovative Generation elektronisch gesteuerter Kompressoren mit variabler Drehzahl („Variable Speed“) hat sich die Secop GmbH bereits mit zwei großen deutschen Herstellern von Haushaltskühlgeräten auf langjährige Abnahmeverträge geeinigt. Zahlreiche weitere Hersteller haben bereits ihr Interesse signalisiert, künftig ebenfalls auf XV-Kompressoren zurückgreifen zu wollen. Gegenüber einem effizienten Standardkompressor („Fixed Speed“) ermöglicht der XV eine zusätzliche Energieersparnis von rund 30 %. Auch bei Kaufkriterien wie Geräuschpegel, Größe oder Gewicht weiß der XV zu überzeugen: Mit nur 32 Dezibel am optimalen Betriebspunkt ist er sehr leise; die revolutionär geringe Höhe von nur 100 mm erlaubt eine deutliche Steigerung des verfügbaren Kühlvolumens. Mit dieser Bauweise geht zudem eine erhebliche Gewichtsreduktion von ca. 50 % gegenüber Standardkompressoren einher. Der damit verbundene geringe Material- und Rohstoffverbrauch verbessert die Wettbewerbsposition und wirkt sich positiv auf alle Logistikprozesse aus.

Dank dieser außergewöhnlichen Leistungsmerkmale ermöglicht der XV den Haushaltsgeräteherstellern, die Energieeffizienzklasse eines mit einem hocheffizienten Standardkompressor ausgestatteten Kühlschranks ohne weitere Umrüstung von „A++“ auf die höchste Einstufung „A+++“ anzuheben. Angesichts der regulatorischen Anforderungen gewinnt der Bereich Energieeffizienz zunehmend an Relevanz, da Kühl- und Klimatisierungsanwendungen bereits heute rund 20 % des weltweiten Energiebedarfs verzehren. Dies wurde nicht zuletzt durch die Präsenz zahlreicher neuer Kühlschrankmodelle der höchsten Energieeffizienzklasse „A+++“ auf der vergangene Woche in Berlin zu Ende gegangenen weltgrößten Elektronikmesse IFA deutlich. Dort spielte das Thema Energieeffizienz im Bereich der Haushaltskühlgeräte eine tragende Rolle.

Secop-CEO Mogens Søholm zeigt sich stolz über die Entwicklung seines Unternehmens: „Die Markteinführung unserer neuen Technologie ist ein weiterer Beleg für das Innovationspotenzial des deutschen Mittelstands. Secop adressiert die weltweiten Megatrends Energieeffizienz und Kühlung.“ Nicht nur Verbraucher und kommerzielle Nutzer, sondern auch Gesetzgeber haben ein großes Interesse an energieeffizienten Lösungen. Ab dem Jahr 2014 sind im Haushaltsbereich gemäß den EU-Vorschriften nur noch Kühlgeräte oberhalb der Energieeffizienzklasse „A“ zugelassen. Dadurch soll aktuellen Erhebungen zu Folge der Marktanteil hocheffizienter Kühleinheiten aus den Energieeffizienzklassen „A++“ und „A+++“ von rund 5 % im Jahr 2007 auf rund 30 % im Jahr 2015 ansteigen.

Unter der XV-Plattform entwickelt Secop „Variable Speed-Kompressoren“, die sich bei unterschiedlichen Rahmenbedingungen immer am optimalen Betriebspunkt bewegen. Gegenüber den effizientesten Standardkompressoren lassen sich so nochmals bis zu 30 % der Energie einsparen. Die XV-Kompressoren enthalten neue Konzepte für die Pump- und Motortechnologie, basieren auf einem veränderten Materialeinsatz und werden in einem völlig neuartigen Herstellungsverfahren produziert. Der Kompressor ist eine der entscheidenden Komponenten für die Performance einer Kühleinheit.

Ihre Marktposition im Geschäftsbereich „Household“ plant die Secop GmbH mit der im April 2013 vereinbarten Übernahme der wesentlichen Vermögensgegenstände der ACC Austria GmbH (Fürstenfeld, Österreich) zu stärken. Die ACC Austria verfügt über eine zur Secop GmbH komplementäre Produktpalette und Abnehmerstruktur. Zudem zählt die Produktionsstätte der ACC Austria zu den modernsten und am stärksten automatisierten Anlagen Europas. Im Zuge der Übernahme sollen vor allem Synergien in den Bereichen Beschaffung sowie mit Blick auf die Produktplattformen genutzt werden. Mit Abschluss des Verweisungsverfahrens, in dem alle prüfungsberechtigten Mitgliedstaaten ihr Vetorecht hätten geltend machen können, ist die Übernahme bei der Kommission anzumelden, womit ein fusionskontrollrechtliches Prüfverfahren durch die Europäische Kommission eintritt. Secop erwartet die abschließende Entscheidung für das Schlussquartal 2013.

Im Rahmen dieser Transaktion und zur Finanzierung des weiteren Wachstums prüft die Secop GmbH derzeit mehrere Finanzierungsoptionen, die unter anderem auch die Begebung einer Schuldverschreibung beinhalten können.

www.fixed-income.org

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

FCR Immobilien

28.01.-14.02.2025

6,25%

nein

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

reconcept Solar Bond Deutschland III

28.11.2024-27.11.2025 über reconcept

6,50%

nicht formal

Urbanek Real Estate

26.11.2024-21.11.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

meinsolardach.de

28.08.2024-27.08.2025

10,00%

nicht formal

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

reconcept

15.03.2024-14.03.2025

6,75%

ja

Neuemissionen
Die Geschäfts­führung der Zeit­fracht Logistik Holding GmbH gibt bekannt, dass die Kolibri Betei­ligung GmbH, die 99,975% der Geschäfts­anteile an der…
Weiterlesen
Neuemissionen

Emissionsvolumen 2,5 Mrd. Euro, Orderbuchvolumen 30 Mrd. Euro

Die Caisse d’Amortisse­ment de la Dette Sociale (CADES), die staatlich unter­stützte fran­zösische Agentur, die für die Finan­zierung und Tilgung…
Weiterlesen
Neuemissionen

Neue 10-jährige Österreich-Anleihe generiert zweithöchstes Orderbuchvolumen aller Zeiten

Die Rupublik Öster­reich hat eine 10-jährige Anleihe im Volumen von 5 Mrd. Euro begeben und den Green Bond 2022/49 um 1,5 Mrd. Euro aufgestockt. Das…
Weiterlesen
Neuemissionen

Volumen von 1,5 Mrd. Euro, Orderbücher in Summe mehr als 4-fach überzeichnet

Die Berlin Hyp emittierte am Dienstag eine Dual-Tranche über 1 Mrd. Euro und 500 Mio. Euro. Der Pfandbrief mit der längeren Laufzeit ist als Grüner…
Weiterlesen
Neuemissionen
Pareto Securities, eine führende Investment­bank mit Schwer­punkt auf den skan­dinavischen und deutschen Mittel­stand, berichtet, dass der Nordic High…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die reconcept GmbH, Projekt­ent­wickler für Erneuerbare Energien und Anbieter Grüner Geldanlagen, reagiert auf das anhaltend hohe Investoren­interesse…
Weiterlesen
Neuemissionen

FCR begibt als spezialisierter Bestandshalter von Nahversorgern bereits siebte Unternehmensanleihe

Die neue 6,25%-Anleihe 2025/30 der FCR Immo­bilien AG kann ab heute bis voraus­sichtlich zum 14. Februar 2025 über das Zeich­nung­stool DirectPlace…
Weiterlesen
Neuemissionen

Beteiligung in Höhe von 47,5% an der Pure Place Hospitality GmbH

Die EPH Group AG geht eine viel­vers­pre­chende Partner­schaft zur Entwicklung eines einzigartigen Golf- und Freizeit­resort-Konzeptes ein und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die 123fahr­schule SE begibt eine Wandel­schuld­ver­schrei­bung mit einem Kupon von 7,50% p.a. im Nominal­betrag von bis zu 3.391.485,90 Euro,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Öffentliches Angebot für Neuzeichnungen sowie Umtausch mit Mehrerwerbsoption beginnt am 28. Januar 2025

Der Vorstand der FCR Immo­bilien AG hat mit Zustim­mung des Auf­sichts­rats beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe 2025/2030 mit einem festen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!