Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH, ein international tätiger Produzent von Motor- und Getriebeteilen, Zahnrädern, Getriebebaugruppen und komplett montierten Getrieben für die Automobilindustrie, hat ihre 6,5%-Unternehmensanleihe 2018/2024 (ISIN: DE000A2NBR88) erfolgreich um das Maximalvolumen von 5 Mio. Euro auf 17,5 Mio. Euro aufgestockt. Die neuen Schuldverschreibungen wurden zum Nennbetrag zuzüglich Stückzinsen im Rahmen einer Privatplatzierung ausschließlich bei institutionellen Investoren platziert.
Die zufließenden Mittel aus der Aufstockung sollen insbesondere in E-Mobilitätsprojekte investiert werden. Dazu gehören der Ausbau der erforderlichen Entwicklungskapazitäten (Personal, Software), eine Kapazitätserweiterung (bspw. Schweiß- und Härtetechnik), die Vorfinanzierung von Entwicklungsprojekten (Muster, Vorprodukte), der Ausbau im Bereich Synchronisierung für Hybrid-Technik sowie Investitionen in Maschinen für Zahnräder und Wellen im LKW-Bereich.
Die neuen Schuldverschreibungen werden voraussichtlich am 1. April 2019 unter der Interims-ISIN DE000A2TR489 in den Open Markt (Freiverkehr) der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen und nach einer Übergangszeit (TEFRA-D) voraussichtlich Mitte Mai in die bestehende Notierung der 6,5%-Unternehmensanleihe 2018/2024 (ISIN: DE000A2NBR88) überführt werden.
Als Bookrunner der erfolgreichen Transaktion fungierte die Quirin Privatbank AG und als Financial Advisor die DICAMA AG.
https://www.fixed-income.org/
(Foto: © Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH)
