Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH, ein international tätiger Produzent von Motor- und Getriebeteilen, Zahnrädern, Getriebebaugruppen und komplett montierten Getrieben für die Automobilindustrie, hat ihr freiwilliges, öffentliches Umtauschangebot erfolgreich beendet. Nachdem Gläubiger der Schuldverschreibungen 2014/2019 (ISIN: DE000A1YC1F9) bereits 8,189 Mio. Euro im Dezember 2017 getauscht hatten, wurde von Gläubigern der Schuldverschreibungen 2014/2019 und von Gläubigern der Schuldverschreibungen 2015/2021 (ISIN: DE000A13SAD4) nun auch das verbliebene Emissionsvolumen von 6,811 Mio. Euro vollständig beansprucht. Aufgrund einer deutlichen Überzeichnung kommt es zu einer Repartierung der Umtauschangebote von Gläubigern der Schuldverschreibungen 2015/2021. Die Quote für die Repartierung liegt bei rund einem Drittel der eingegangenen Umtauschangebote von Gläubigern der Schuldverschreibungen 2015/2021. Die neuen Schuldverschreibungen 2017/2023 werden am 29. Mai 2018 in die laufende Notierung im Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) einbezogen. Der erfolgreiche Umtausch wurde von der DICAMA AG als Financial Advisor und von der Quirin Privatbank AG als technischer Koordinator begleitet.
Dr. Hubertus Bartsch, Geschäftsführer der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH: "Wir freuen uns, dass sich so viele Anleger für einen Umtausch entschieden haben und uns noch länger auf unserem Wachstumspfad begleiten möchten. Diesen Vertrauensbeweis sehen wir gleichzeitig auch als eine Bestätigung unserer erfolgreichen Unternehmensentwicklung, die wir konsequent fortsetzen wollen."
http://www.fixed-income.org/
(Foto: © Institutional Investment Publishing GmbH)
