Die Geschäftsführung der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH hat beschlossen, den Gläubigern ihrer 7,50% Schuldverschreibungen 2014/19 (ISIN: DE000A1YC1F9) sowie den Gläubigern ihrer 7,50% Schuldverschreibungen 2015/21 (ISIN: DE000A13SAD4) ein neues freiwilliges, öffentliches Umtauschangebot zu unterbreiten. Das Emissionsvolumen beträgt bis zu 6,811 Mio. Euro, nachdem Gläubiger der Schuldverschreibungen 2014/19 bereits 8,189 Mio. Euro im Dezember 2017 getauscht hatten und das Gesamtvolumen auf bis zu 15 Mio. Euro begrenzt ist.
Vom voraussichtlich 11. April 2018 bis zum 18. Mai 2018 (vorzeitige Schließung vorbehalten) können Inhaber der Anleihe 2014/19 sowie Inhaber der Anleihe 2015/21 ihre Anleihen im Verhältnis 1 zu 1 in die angebotenen, neuen 7,25% Schuldverschreibungen 2017/23 (ISIN: DE000A2GSNF5) tauschen. Im Fall einer Überzeichnung sind die Schuldverschreibungen 2014/19 bevorrechtigt.
Anleihegläubiger, die das Umtauschangebot annehmen, erhalten voraussichtlich aufgelaufene Stückzinsen von 17,67 Euro je umgetauschte Anleih 2014/19 bzw. von 20,75 Euro je umgetauschte Anleihe 2015/2021. Demgegenüber sind voraussichtlich je erhaltene Anleihe 2017/23 Stückzinsen von 34,16 Euro an NZWL zu entrichten. Per Saldo ergibt sich daraus für den Anleihegläubiger voraussichtlich ein zu zahlender Stückzinsausgleich von 16,49 Euro je umgetauschte Anleihe 2014/19 bzw. von 13,41 Euro je umgetauschte Anleihe 2015/21.
Die neuen Schuldverschreibungen 2017/2023 sollen voraussichtlich am 29. Mai 2018 in die bereits bestehende Notierung im Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) einbezogen werden.
http://www.fixed-income.org/
(Foto: © Institutional Investment Publishing GmbH)
