YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Neulistungen werden voraussichtlich alleine im nächsten Geschäftsjahr zu einem Umsatzwachstum von über 10 Mio. Euro führen“, Petra Zamek

Wachstumsmöglichkeiten sehen Petra Zamek und Michael Krüger, Geschäftsführer der Günther Zamek Produktions- und Handelsgesellschaft mbH & Co. KG durch die Erschließung weiterer Märkte und der Entwicklung neuer Produkte zu. Schon dieses Jahr rechnet die Gesellschaft mit einem deutlichen Umsatzschub dank zahlreicher Produkt-Neulistungen. Diese Neulistungen werden voraussichtlich alleine im nächsten Geschäftsjahr zu einem Umsatzwachstum von über 10 Mio. Euro führen.

BOND MAGAZINE:
In welchen Bereichen ist Zamek aktiv?

Krüger: Die Zamek-Gruppe ist ein international tätiges, führendes deutsches Familienunternehmen der Lebensmittelbranche und gegenwärtig in vier Geschäftsbereichen tätig. Im Geschäftsbereich Private Label entwickelt, produziert und vermarktet Zamek für große, international tätige Discounter (Teilgeschäftsbereich Discount) sowie für große Lebensmitteleinzelhandelsunternehmen (Teilgeschäftsbereich Consumer Business) im In- und Ausland Brühen, Suppen, Soßen, Würze und Fertiggerichte sowie Würz- und Aromenapplikationen, die diese entweder unter kundeneigenen Marken oder unter den Zamek-Marken „Zamek“ und „Dr. Lange“ vertreiben. Neben der Markenführung der Kundenmarken ist eine weitere Kernkompetenz die Entwicklung, der Aufbau und die Markteinführung von neuen Produkten sowie Produkterneuerungen (sog. Relaunches) für unsere Kunden, einschließlich der Entwicklung neuer Marken- und Geschmackskonzepte, vom Einzelprodukt bis hin zu gesamten Produktlinien. In dem Geschäftsbereich Food Service beliefert die Zamek-Gruppe Großküchen, Studentenwerke, Kantinen, Krankenhäuser, Seniorenresidenzen und Caterer mit Brühen, Suppen, Soßen, Würze und Fertiggerichten, die die speziellen Anforderungen an Qualität und Quantität von Großküchen bedienen. Darüber hinaus stellt die Zamek-Gruppe im Geschäftsbereich Food Ingredients Basisprodukte und Würze- sowie Aromenapplikationen für die weiterverarbeitende Industrie her.

BOND MAGAZINE:
Wer sind Ihre Mitbewerber und was unterscheidet Sie von diesen?

Krüger: Zu den wesentlichen Wettbewerbern zählen wir derzeit Fuchs Gewürze, Hügli Nahrungsmittel, Struik Foods, F.I.R.M.A. Italia und interal. In diesem Umfeld sehen wir für uns folgende Wettbewerbsstärken:
-
Hohe Fertigungsexpertise und kundenorientierte Produktion
-
Langjährige Beziehungen zu erstklassigen deutschen und internationalen Kunden
-
Steigerung des Wertes der kundeneigenen Marken durch hohe Expertise im Aufbau, Vertrieb und Pflege (Markenführung) von Handelsmarken
-
Hohe Qualität der Produkte und hohe Qualitätsstandards im Produktionsprozess
-
Qualifizierte Mitarbeiter, erfahrenes Management sowie klare Nachfolgeregelung

Die Anbieter Maggi und Knorr gehören sicherlich auch zu den Mitbewerbern, aber in erster Linie sind sie für Zamek als Türöffner für neue Produktkategorien zu sehen. D.h. sie entwickeln bislang neue Marktsegmente, in denen wir mit Handelsmarken hineinwachsen können.

BOND MAGAZINE:
Wie wollen Sie die Profitabilität nachhaltig steigern?

Zamek: Auf der Businessseite ist es unser Ziel, weitere Märkte zu erschließen und neue Produkte zu entwickeln. Schon dieses Jahr rechnen wir mit einem deutlichen Umsatzschub dank zahlreicher Produkt-Neulistungen. Diese Neulistungen werden voraussichtlich alleine im nächsten Geschäftsjahr zu einem Umsatzwachstum von über 10 Mio. Euro führen. Hinsichtlich des Absatzes, wollen wir zudem unseren Exportanteil kontinuierlich ausbauen und internationale Wachstumsmärkte mit der Entwicklung landestypischer Produkte angehen.

Das Umsatzwachstum soll mit einer steigenden Profitabilität einhergehen. Die Einführung einer effizienten Organisationsstruktur ermöglicht es uns, Prozesse zu optimieren und Fixkosten zu senken. So erwarten wir positive Effekte insbesondere aus einer besseren Produktionsplanung und –belegung. Im Zusammenhang mit der Begebung der Anleihe ergibt sich zudem unmittelbar eine Verbesserung der Finanzierungskosten. So können voraussichtlich über 1 Mio. Euro jährlich allein durch die Ablösung alter Leasing- sowie die Nutzung neuer Skontovereinbarungen eingespart werden. Die aktuelle EBITDA-Marge von 4,4% soll kurzfristig auf über 5% steigen. In 5 Jahren werden zweistellige Prozentsätze angestrebt.

BOND MAGAZINE:
Mit welchen Produkten und in welchen Regionen möchten Sie wachsen?

Zamek: Das Produktportfolio der Zamek-Gruppe umfasst derzeit rund 1.200 verschiedene Produkte aus den Bereichen Brühen, Suppen, Soßen, Würze und Fertiggerichte sowie Würze- und Aromenapplikationen. Unsere konzerneigene, spezialisierte Forschungs- und Entwicklungsabteilung entwickelt dazu jährlich über 1.000 neue Produktideen. Jüngstes Beispiel sind die in Zusammenarbeit mit dem renommierten Fraunhofer-Institut München entwickelten Trocken-Hackfleisch-Produkte, die eine Alleinstellung im Markt symbolisieren und einen deutlichen Entwicklungsvorsprung gegenüber dem Wettbewerb darstellen. Wir planen durch den gezielten personellen Ausbau die Forschungs- und Entwicklungsabteilung, sowie die Bereiche Private Label und Food Ingredients zu stärken. Insbesondere der Bereich Aromenentwicklung soll erheblich erweitert werden. Damit tragen wir der sehr stark wachsenden Nachfrage nach margenstarken Aromen- und Geschmacksapplikationen sowie kompletten Fertigmischungen für die weiterverarbeitende Industrie Rechnung.

Neben dem Wachstum in den bestehenden Märkten planen wir einen weiteren Ausbau des Exportanteils, der im Geschäftsjahr 2010/11 bereits bei ca. 37% lag. Aktuell liefern wir Produkte in 30 Länder. Wir konnten in diesen Märkten zahlreiche kundeneigene Marken erfolgreich etablieren und weiterentwickeln. Wir planen, diese Strategie konsequent weiter fortzusetzen und insbesondere in vielversprechenden Märkten wie Polen, Spanien, Portugal, den USA, aber auch in ausgewählten Ländern in Afrika und Asien zu wachsen. In diesen Ländern sind unsere bestehenden, aber auch neue Kunden, also weltweit tätige Discounter und Lebensmitteleinzelhandelsunternehmen, auf Expansionskurs.

BOND MAGAZINE: Welchen Umsatz können wir mittelfristig erwarten?

Zamek: Unser internationales Wachstum sowie die zahlreichen Produkt-Neulistings, die in den vergangenen Monaten mit unseren Kunden vereinbart wurden, werden unseren Umsatz von aktuell rund 83 Mio. Euro mittelfristig voraussichtlich deutlich anwachsen lassen.

Das Interview führte Robert Cleve.

--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
in München und Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------
Soeben erscheinen:
BOND YEARBOOK 2011/12 – das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und Emittenten
94 Seiten, 29 Euro
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2011-11/Flyer_BondBook.pdf
--------------------------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

FCR Immobilien

28.01.-14.02.2025

6,25%

nein

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

reconcept Solar Bond Deutschland III

28.11.2024-27.11.2025 über reconcept

6,50%

nicht formal

Urbanek Real Estate

26.11.2024-21.11.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

meinsolardach.de

28.08.2024-27.08.2025

10,00%

nicht formal

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

reconcept

15.03.2024-14.03.2025

6,75%

ja

Neuemissionen
Die Geschäfts­führung der Zeit­fracht Logistik Holding GmbH gibt bekannt, dass die Kolibri Betei­ligung GmbH, die 99,975% der Geschäfts­anteile an der…
Weiterlesen
Neuemissionen

Emissionsvolumen 2,5 Mrd. Euro, Orderbuchvolumen 30 Mrd. Euro

Die Caisse d’Amortisse­ment de la Dette Sociale (CADES), die staatlich unter­stützte fran­zösische Agentur, die für die Finan­zierung und Tilgung…
Weiterlesen
Neuemissionen

Neue 10-jährige Österreich-Anleihe generiert zweithöchstes Orderbuchvolumen aller Zeiten

Die Rupublik Öster­reich hat eine 10-jährige Anleihe im Volumen von 5 Mrd. Euro begeben und den Green Bond 2022/49 um 1,5 Mrd. Euro aufgestockt. Das…
Weiterlesen
Neuemissionen

Volumen von 1,5 Mrd. Euro, Orderbücher in Summe mehr als 4-fach überzeichnet

Die Berlin Hyp emittierte am Dienstag eine Dual-Tranche über 1 Mrd. Euro und 500 Mio. Euro. Der Pfandbrief mit der längeren Laufzeit ist als Grüner…
Weiterlesen
Neuemissionen
Pareto Securities, eine führende Investment­bank mit Schwer­punkt auf den skan­dinavischen und deutschen Mittel­stand, berichtet, dass der Nordic High…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die reconcept GmbH, Projekt­ent­wickler für Erneuerbare Energien und Anbieter Grüner Geldanlagen, reagiert auf das anhaltend hohe Investoren­interesse…
Weiterlesen
Neuemissionen

FCR begibt als spezialisierter Bestandshalter von Nahversorgern bereits siebte Unternehmensanleihe

Die neue 6,25%-Anleihe 2025/30 der FCR Immo­bilien AG kann ab heute bis voraus­sichtlich zum 14. Februar 2025 über das Zeich­nung­stool DirectPlace…
Weiterlesen
Neuemissionen

Beteiligung in Höhe von 47,5% an der Pure Place Hospitality GmbH

Die EPH Group AG geht eine viel­vers­pre­chende Partner­schaft zur Entwicklung eines einzigartigen Golf- und Freizeit­resort-Konzeptes ein und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die 123fahr­schule SE begibt eine Wandel­schuld­ver­schrei­bung mit einem Kupon von 7,50% p.a. im Nominal­betrag von bis zu 3.391.485,90 Euro,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Öffentliches Angebot für Neuzeichnungen sowie Umtausch mit Mehrerwerbsoption beginnt am 28. Januar 2025

Der Vorstand der FCR Immo­bilien AG hat mit Zustim­mung des Auf­sichts­rats beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe 2025/2030 mit einem festen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!