Die UBM Development AG hat heute die Emission einer neuen Unternehmensanleihe mit einer Laufzeit von fünf Jahren mit einem Kupon von 3,25% p.a. beschlossen. Das Emissionsvolumen beträgt bis zu 100 Mio. Euro, mit der Möglichkeit der Aufstockung auf bis zu 120 Mio. Euro, die Stückelung beträgt 500 Euro.
Im Rahmen der beabsichtigten Emission werden die Inhaber der von der UBM im Jahr 2014 begebenen 4,875% UBM-Anleihe 2014/19 (ISIN: AT0000A185Y1), Stückelung 500 Euro eingeladen, Angebote für den Umtausch in die neu zu begebende Anleihe innerhalb der Umtauschfrist abzugeben, wobei UBM beabsichtigt, Umtauschangebote im Ausmaß von bis zu 100 Mio. Euroanzunehmen. Die Umtauschfrist beginnt am 13.09.2017 und endet voraussichtlich am oder um den 02.10.2017. Inhaber der Anleihe (ISIN: AT0000A185Y1) erhalten im Umtauschfall für eine bestehende Teilschuldverschreibung eine neue Teilschuldverschreibung (Verhältnis 1:1) der aktuellen Anleihemission 20172022 sowie zusätzlich einen Barausgleichsbetrag von je 28,78 Euro pro umgetauschter Teilschuldverschreibung. Der Barausgleichsbetrag errechnet sich aus den anteiligen Stückzinsen sowie einem Zusatzbetrag. Die Stückzinsen betragen 6,28 Euro (je Teilschuldverschreibung). Der Zusatzbetrag wurde in der Höhe von 22,50 Euro (je Teilschuldverschreibung) festgelegt.
Nach Abschluss des Umtauschangebots wird die Anleihe 2017/22 im verbleibenden Ausmaß in Österreich, Deutschland und Luxemburg im Rahmen eines öffentlichen, prospektpflichtigen Angebots und außerhalb dieser Staaten selektiv im Rahmen einer Privatplatzierung zur Zeichnung angeboten werden. Der Ausgabekurs (Emissionskurs) der neuen Anleihe beträgt 101,50% (einschließlich einer von nicht-institutionellen Anlegern zu tragenden Verkaufsprovision von 1,5-Prozentpunkten, wobei auf die Verkaufsprovision Abschläge gewährt werden können). Der Re-Offer Kurs, zu dem institutionelle Investoren die Anleihe zeichnen können, beträgt 100,00%.
Es ist beabsichtigt, einen Antrag auf Zulassung der Anleihe 2017/22 der Emittentin zum Handel im Geregelten Freiverkehr (Corporates Prime) der Wiener Börse sowie einen Antrag auf Einbeziehung in den Open Market (Quotation Board) der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) zu stellen.
http://www.fixed-income.org/ (Foto: Hotel Intercontinental Warschau © UBM Development)
