YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Wir fokussieren uns auf attraktive Nischenmärkte“, Klaus Dieter Frers, Vorstandschef, paragon GmbH & Co. KGaA

Der Automobilzulieferer paragon GmbH & Co. KGaA plant die Emission einer weiteren Unternehmensanleihe. Anlässlich dieses Vorhabens führte das BOND MAGAZINE mit Klaus Dieter Frers, dem Gründer, Vorstandschef und Mehrheitsaktionär des Unternehmens, ein Interview.

BOND MAGAZINE: In welchen Bereichen ist paragon tätig?

Frers:
paragon entwickelt, produziert und vertreibt zukunftsweisende Lösungen im Bereich der Automobilelektronik, Karosseriekinematik und Elektromobilität. Neben Deutschland und Europa sind wir in den USA und in China präsent. Mit unseren Entwicklungen gewinnen wir häufig direkt neue Automobilhersteller als Kunden. So erhöhen wir seit Jahren unsere Marktdurchdringung.

BOND MAGAZINE:
Welche wesentlichen Wachstumstreiber sehen Sie für paragon neben der Elektromobilität?

Frers:
Für uns sind das vier Megatrends: Urbanisierung, Digitalisierung, geringerer CO2-Ausstoß und mehr Komfort in allen Mobilitätsfragen. Bei unseren Entwicklungen stehen die Erwartungen der Endkunden immer im Fokus. Ein gutes Beispiel ist unsere Zusammenarbeit mit der chinesischen Geely Auto Group. Ab dem 2. Halbjahr 2020 liefern wir über eine Laufzeit von sieben Jahren Dustdetect-Sensoren mit einem anfänglichen Auftragsvolumen von 26 Mio. Euro und verschaffen uns damit auf einen Schlag eine hervorragende Durchdringung im chinesischen Markt. Wir wachsen aber auch durch Zukäufe. Vor Kurzem haben wir die Perle der künstlichen Intelligenz in Deutschland erworben: die SemVox GmbH. Mit diesem B2B-Anbieter im Bereich der digitalen Assistenz haben wir zu einem strategisch günstigen Zeitpunkt die Entwicklung von zehn Jahren gewonnen. Gleichzeitig diversifizieren wir unser Produktportfolio und erschließen uns einen neuen Teilmarkt. So wächst paragon in gänzlich neue Anwendungen und Lösungsangebote hinein.

BOND MAGAZINE:
Weshalb bieten Sie keine Akkus für Pkws?

Frers:
Wer im automobilen Massenmarkt mit Erfolg unterwegs sein will, muss Milliardensummen investieren. Das tun die führenden Zellhersteller und zunehmend auch die großen Automobilunternehmen. Wir fokussieren uns lieber auf attraktive Nischenmärkte. paragon hat sich über seine börsennotierte Tochtergesellschaft Voltabox mit Erfolg in wachstumsstarken industriellen Teilmärkten als Pionier für leistungsstarke Batteriesysteme etabliert. Wir sind in Spezialmärkten zuhause. Dort haben wir mit unseren Systemen einen technologischen Vorsprung, um komplexe Anwendungen individuell, schnell und kostengünstig herzustellen. Dieses Marktsegmente wachsen bereits schnell und sind weniger wettbewerbsintensiv. Das ist für uns lukrativer.

BOND MAGAZINE:
Wie wollen Sie die Mittel aus der Anleiheemission verwenden?

Frers:
Wir wollen den Erwerb der SemVox GmbH refinanzieren, auf den wir unseren neuen Geschäftsbereich Digitale Assistenzsysteme aufbauen. Darüber hinaus möchten wir das Geld für die Wachstumsfinanzierung im Bereich Automotive, für geplante Baumaßnahmen sowie weitere Immobilienerwerbe im Zusammenhang mit unserem Wachstum, zur Verbesserung der aktuellen Finanzierungs- und Zinsstruktur und allgemeinen Unternehmensfinanzierung nutzen.

BOND MAGAZINE:
In welchen Bereichen ist SemVox tätig?

Frers:
SemVox entwickelt effiziente Lösungen für Sprachsteuerung, vielfältige Mensch-Technik-Interaktion und Assistenzsysteme auf Basis künstlicher Intelligenz. Kunden können auf der Basis dieser Dialogplattform eigene, intelligente Assistenten entwickeln oder sogar neue Funktionen und Erweiterungen in einem eigenen Marktplatz anbieten. Schon heute sind zahlreiche Fahrzeugtypen mit der SemVox-Technologie ausgestattet. Diverse Aufträge aus der deutschen Automobilindustrie liegen bereits vor – in den nächsten fünf Jahren sollen mehr als 13 Millionen Fahrzeuge ausgerüstet werden.

BOND MAGAZINE:
Welche Covenants sind vorgesehen?

Frers:
Es gelten die üblichen Regelungen wie Pari passu, Negativerklärung, Change-of-Control, Cross Default, Ausschüttungsbegrenzung, Asset Disposal, Drittverzug. Zu den Details verweise ich gerne auf die ausführlichen Anleihebedingungen.

BOND MAGAZINE:
Ihre Aktie hat in den letzten Monaten deutlich korrigiert. Welche Gründe hat dies aus Ihrer Sicht?

Frers:
Wir können und wollen uns hier nicht an Spekulationen über die Gründe für den Kursverlauf der paragon-Aktie beteiligen. Nur so viel: Wir sehen aktuell einen Automobilsektor, der durch die Gewinnwarnungen der großen Hersteller und Zulieferer in der letzten Zeit, die Diskussion um Strafzölle seitens der USA sowie Engpässe bei den Abgas-Zulassungstests gemäß dem neuen WLTP-Verfahren belastet ist. Möglicherweise hat die bloße Eingruppierung von paragon als Autozulieferer zu dem Kursverfall beigetragen, obwohl unser Geschäftsmodell hiervon nicht maßgeblich betroffen ist. Darüber hinaus mag es sein, dass infolge der Ankündigung des Rechtsformwechsels in eine KGaA einzelne Anleger die Vorbereitung einer Kapitalerhöhung vermutet haben könnten. Ich kann Ihnen an dieser Stelle versichern, dass paragon auf absehbare Zeit eine solche Maßnahme nicht geplant hat.

BOND MAGAZINE:
Welche Auswirkungen hat ein Trend hin zur Elektromobilität für die deutsche Automobilindustrie?

Frers:
Über unsere Tochtergesellschaft Voltabox liefern wir hoch entwickelte Lithium-Ionen-Batteriesysteme. Der Fokus liegt auf anspruchsvollen und wachstumsträchtigen industriellen Teilmärkten der Elektromobilität. Elektromobilität für den automobilen Massenmarkt ist nicht unser Beritt.

BOND MAGAZINE:
Wie wollen Sie die Anleihe am Laufzeitende zurückzahlen?

Frers:
Die Anleihe wird plangemäß aus einem Mix aus freien Barkapitalmitteln und einer Refinanzierung zurückgezahlt.

BOND MAGAZINE: Vielen Dank für das Gespräch, Herr Frers.

Das Interview führte Christian Schiffmacher, https://www.fixed-income.org/


Zur Person:
Klaus Frers hat paragon 1988 gegründet und im Jahr 2000 an die Börse geführt. Er hält aktuell die Hälfte des Grundkapitals plus eine Aktie. Im Oktober 2017 erfolgte der Börsengang der Tochtergesellschaft Voltabox AG als Spin-off des Geschäftsbereichs E-Mobilität an der Frankfurter Wertpapierbörse.



Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

FCR Immobilien

28.01.-14.02.2025

6,25%

nein

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

reconcept Solar Bond Deutschland III

28.11.2024-27.11.2025 über reconcept

6,50%

nicht formal

Urbanek Real Estate

26.11.2024-21.11.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

meinsolardach.de

28.08.2024-27.08.2025

10,00%

nicht formal

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

reconcept

15.03.2024-14.03.2025

6,75%

ja

Neuemissionen

10,00% Zinsen p.a. - monatliche Zinszahlung – Laufzeit 7 Jahre, Investment in Markt für Hotels und Resorts im Premium- und Luxussegment

Ab heute wird die zweite Tourismus-Anleihe der EPH Group AG im Freiverkehr der Börsen Frankfurt und Stuttgart, im Segment „corporates prime“ an der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Seit dem Überschreiten der 1,0-Milliarden-Euro-Marke Anfang 2022 hat die Eleving Group ihren starken Wachstumskurs beibehalten und Chancen in der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Eleving Group, Luxemburg/ Riga, stockt zurzeit die Anleihe 2023/28 auf. Die Gesell­schaft hat bekannt gegeben, dass sie vorbe­haltlich des…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Kolibri Beteiligung GmbH, die 99,975% der Geschäftsanteile an der der Zeitfracht Logistik Holding GmbH hält, hat eine vorrangig besicherte und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die niederlän­dische Banken­gruppe ABN AMRO (WKN A143G0, ISIN NL0011540547) hat erfolgreich zusätz­liches Kern­kapital (Additional Tier 1 - AT1) in…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Carlsberg Breweries A/S (WKN 861061, ISIN DK0010181759), der weltweit drittgrößte Brauereikonzern, hat die folgenden Anleihen erfolgreich…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Eleving Group, ein führender Anbieter von Finanz- und Mobilitäts­lösungen mit Hauptsitz Riga/Lettland, hat ein öffent­liches Angebot gestartet,…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die spanische Großbank BBVA hat eine nachrangige Tier 2-Anleihe im Wert von 1 Mrd. Euro mit 12 Jahren Laufzeit begeben. Das Orderbuch umfasste 4,7…
Weiterlesen
Neuemissionen

Finanzierung würde Aufstockung bestehender Anleihe beinhalten

Die LifeFit Group MidCo GmbH hat mitgeteilt, dass ihre Geschäftsführung beschlossen hat, eine zwischen den Mehrheitseigentümern der LifeFit Group und…
Weiterlesen
Neuemissionen

8,00% Green Bond bereits im Volumen von 6,4 Mio. Euro erfolgreich platziert

Die Aream Solar Finance GmbH, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, setzt ihre Wachs­tums­pläne konse­quent um: Dem­ent­sprechend…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!