YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Wir sehen im gesamte Bereich Elektro-/Hybridantrieb noch für viele Jahre Wachstumspotenzial“, Dr. Hubertus Bartsch, Geschäftsführer, Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH

Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH begibt eine 5-jährige Anleihe mit einem Kupon von 6,00% p.a. und einem Volumen von bis zu 15 Mio. Euro. Die zufließenden Mittel dienen ausschließlich der Wachstumsfinanzierung. Die Gesellschaft möchte in neue Produkte bei Hybrid- und alternativen Antrieben sowie in Produkte der E-Mobilität investieren, wie Geschäftsführer Dr. Hubertus Bartsch im Gespräch mit dem BOND MAGAZINE erläutert. Bei der Antriebstechnik sieht er im gesamten Bereich Elektro-/Hybridantrieb noch für viele Jahre ausreichend Wachstumspotenzial.

BOND MAGAZINE:
In welchen Bereichen ist die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH tätig?

Dr. Bartsch: Wir sind ein international tätiger Produzent von Motor- und Getriebeteilen, Zahnrädern, Getriebebaugruppen und komplett montierten Getrieben für die Automobilindustrie mit Produktionsstätten in Deutschland, in der Slowakei und in China. Zu unseren wesentlichen Kunden gehören VW, Great Wall, Audi, Porsche, Seat, Skoda, Daimler, Scania, BMW und ZF – und zwar sowohl im Pkw-, Transporter- als auch Nutzfahrzeugbereich, viele dieser Hersteller auch mit ihren Aktivitäten in der E-Mobilität.

BOND MAGAZINE:
Wie wollen Sie die Mittel aus der Anleiheemission verwenden?

Dr. Bartsch: Die zufließenden Mittel dienen ausschließlich der Wachstumsfinanzierung. Wir wollen in neue Produkte bei Hybrid- und alternativen Antrieben sowie in Produkte der E-Mobilität investieren.

BOND MAGAZINE:
Sie haben seit dem 31. Dezember 2020 eine neue Konzernstruktur. Bitte erläutern Sie die Hintergründe.

Dr. Bartsch: Unser China-Geschäft haben wir in der dortigen Start- und ersten Ausbauphase zur Risikovermeidung bewusst als Schwestergesellschaft geführt. Jetzt ist diese Phase erfolgreich abgeschlossen und wir verzeichnen dort bereits eine nachhaltig positive Entwicklung sowie eine hohe Dynamik bei Umsatz und Ertrag. Hierzu tragen insbesondere unsere hervorragenden Kundenbeziehungen zu Volkswagen und Great Wall bei. Durch die neue Konzernstruktur mit Integration der China-Aktivitäten wird die wahre Leistungsstärke der NZWL nun optimal abgebildet. Gleichzeitig bieten wir damit unseren Geschäfts- und Bankpartnern sowie unseren Anleiheinvestoren eine deutlich erhöhte Transparenz und Aussagekraft im Reporting.

BOND MAGAZINE: In welchen Bereichen sehen Sie Wachstumspotenzial?

Dr. Bartsch: In Bezug auf Fahrzeugarten haben wir unser Pkw-Geschäft in den vergangenen Jahren ja bereits stark ausgebaut. Deshalb wenden wir uns nun auch wieder vermehrt dem Lkw-Geschäft zu, in dem wir beispielsweise bei Scania die Ausschreibung mehrerer Serien gewinnen konnten. Was das Thema Antriebstechnik betrifft, sehen wir im gesamte Bereich Elektro-/Hybridantrieb noch für viele Jahre ausreichend Wachstumspotenzial. Hier befinden wir uns bereits auf einem sehr guten Weg.

BOND MAGAZINE:
Welche Produkte produzieren Sie für die E-Mobilität und welchen Anteil am Umsatz erzielen Sie damit?

Dr. Bartsch: Im Bereich Elektro-/Hybridantrieb konnten wir im 1. Halbjahr 2021 den Umsatzanteil dank der überproportionalen Nachfrage erstmals auf einen zweistelligen Wert von rund 12% verbessern. Für 2022 rechnen wir mit einer weiteren Steigerung.

Produktseitig beliefern wir bereits seit 2012 einen namhaften OEM im Segment Elektroantriebsmodule für Zweiräder. Für unseren Kunden Porsche produzieren wir seit 2017 Räder und Wellen für den Elektroantriebsstrang im Sportwagenpremiumsegment. Dem Serienanlauf 2019 folgte 2020/2021 eine erfolgreiche Volumenverdoppelung. Seit 2020/2021 beliefern wir Lamborghini mit den ersten Versuchsteilen für den Elektroantriebsstrang und Anfang 2021 erhielten wir von VW einen Neuauftrag zur Belieferung einer Adapterwelle für die MEB-Plattform. In beiden Fällen soll der Produktionsstart 2023 erfolgen.

BOND MAGAZINE:
Es gibt Lieferengpässe bei Chips, u.a. bei der Automobilindustrie. Welche Auswirkungen hat das auf Sie?

Dr. Bartsch: Auch wenn diese Lieferengpässe rund 20% bis 30% unseres Geschäfts überhaupt nicht betreffen, so haben sich die Auswirkungen dennoch im 2. Halbjahr 2021 spürbar gezeigt, vor allem in Form von Produktionsschließungen. In China konnten wir den Rückgang im Wesentlichen durch den Anlauf neuer Produkte ausgleichen. In Europa zeigte sich im September aus den kundenseitigen Abrufen ein Wiedererstarken von ca. 70% bis 80% gegenüber den Monaten Juli und August. Für das Gesamtjahr 2021 gehen wir in Europa nun von einem Umsatzwachstum von 10% bis 15% und einem Jahresüberschuss von 1,5 bis 1,7 Mio. Euro aus. Für China erwarten wir eine Umsatzsteigerung von 5% bis 10% sowie einen Jahresüberschuss von 2,5 bis 3,5 Mio. Euro.

BOND MAGAZINE:
Einige große Immobilienkonzerne in China haben Probleme. Befürchten Sie, dass dies zu einer konjunkturellen Eintrübung führen könnte?

Dr. Bartsch: Diese Gefahr sehen wir aktuell nicht. Mit Blick auf den chinesischen Automobilmarkt sind wir sehr zuversichtlich, dass sich die positive Entwicklung des 1. Halbjahres 2021 auch auf Gesamtjahressicht fortsetzen wird.

BOND MAGAZINE:
Wo sehen Sie das Unternehmen am Laufzeitende der Anleihe?

Dr. Bartsch: Wir wollen als Global Player im partnerschaftlichen Schulterschluss mit unseren langjährigen Kunden weiterwachsen. Als führender Partner der OEMs in den von uns adressierten Produktbereichen ist es unser Ziel, weiterhin sehr stabile Cashflows zu erwirtschaften – und zwar sowohl im Pkw- und Nutzfahrzeug-Bereich als auch bei allen Antriebstechniken. Gleichzeitig wollen wir auch unsere Erfolgsgeschichte am Kapitalmarkt konsequent fortsetzen und unseren Anlegern mit unseren Anleihen eine attraktive Anlagemöglichkeit bieten.

Das Interview führte Christian Schiffmacher, https://www.fixed-income.org/
Foto: Dr. Hubertus Bartsch
© Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH


Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

FCR Immobilien

28.01.-14.02.2025

6,25%

nein

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

reconcept Solar Bond Deutschland III

28.11.2024-27.11.2025 über reconcept

6,50%

nicht formal

Urbanek Real Estate

26.11.2024-21.11.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

meinsolardach.de

28.08.2024-27.08.2025

10,00%

nicht formal

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

reconcept

15.03.2024-14.03.2025

6,75%

ja

Neuemissionen
Als bester Anleihe­emittent im Bereich SME Bonds 2024 wird die Karls­berg Brauerei GmbH, Homburg, ausge­zeichnet. Die Gesell­schaft hat im Mai 2024…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die EPH Group AG plant den Aufbau eines diversi­fizierten Portfolios von rendite­starken Hotels und Resorts im Premium- und Luxus­segment, die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Montega Markets und Bankhaus Metzler mit der Durchführung eines Market-Soundings beauftragt

Die HMS Bergbau AG, ein füh­rendes unab­hängiges Roh­stoff­handels- und -vermarktungs­unter­nehmen, hat auch im Geschäfts­jahr 2024 eine starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Geschäfts­führung der Zeit­fracht Logistik Holding GmbH gibt bekannt, dass die Kolibri Betei­ligung GmbH, die 99,975% der Geschäfts­anteile an der…
Weiterlesen
Neuemissionen

Emissionsvolumen 2,5 Mrd. Euro, Orderbuchvolumen 30 Mrd. Euro

Die Caisse d’Amortisse­ment de la Dette Sociale (CADES), die staatlich unter­stützte fran­zösische Agentur, die für die Finan­zierung und Tilgung…
Weiterlesen
Neuemissionen

Neue 10-jährige Österreich-Anleihe generiert zweithöchstes Orderbuchvolumen aller Zeiten

Die Rupublik Öster­reich hat eine 10-jährige Anleihe im Volumen von 5 Mrd. Euro begeben und den Green Bond 2022/49 um 1,5 Mrd. Euro aufgestockt. Das…
Weiterlesen
Neuemissionen

Volumen von 1,5 Mrd. Euro, Orderbücher in Summe mehr als 4-fach überzeichnet

Die Berlin Hyp emittierte am Dienstag eine Dual-Tranche über 1 Mrd. Euro und 500 Mio. Euro. Der Pfandbrief mit der längeren Laufzeit ist als Grüner…
Weiterlesen
Neuemissionen
Pareto Securities, eine führende Investment­bank mit Schwer­punkt auf den skan­dinavischen und deutschen Mittel­stand, berichtet, dass der Nordic High…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die reconcept GmbH, Projekt­ent­wickler für Erneuerbare Energien und Anbieter Grüner Geldanlagen, reagiert auf das anhaltend hohe Investoren­interesse…
Weiterlesen
Neuemissionen

FCR begibt als spezialisierter Bestandshalter von Nahversorgern bereits siebte Unternehmensanleihe

Die neue 6,25%-Anleihe 2025/30 der FCR Immo­bilien AG kann ab heute bis voraus­sichtlich zum 14. Februar 2025 über das Zeich­nung­stool DirectPlace…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!