YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Energiekontor veräußert den Windpark Niederzier-Steinstraß an die Stadtwerke Heidenheim AG-Unternehmensgruppe

Die SDAX-notierte Energiekontor AG (ISIN DE0005313506, General Standard), einer der führenden deutschen Projektentwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks, hat den Windpark „Niederzier-Steinstraß“ in Nordrhein-Westfalen mit einer Gesamterzeugungsleistung von rund 8,25 MW an die Stadtwerke Heidenheim AG-Unternehmensgruppe veräußert. Der Windpark ist bereits seit Ende September 2017 in Betrieb und wurde bisher im Eigenbestand der Energiekontor geführt. Mit einer jährlichen Stromerzeugung von rund 2 GWh spart der Windpark pro Jahr rund 23.000 Tonnen klimaschädlichen CO2  ein und deckt den durchschnittlichen jährlichen Energiebedarf von mehr als  7.000 Haushalten. Die technische Betriebsführung verbleibt bei der Energiekontor AG. Mit der Veräußerung nutzt Energiekontor eine attraktive Marktchance zur Optimierung des Eigenbestands an Wind- und Solarparks, welcher in den kommenden Jahren unverändert planmäßig weiter ausgebaut werden soll. Der Verkauf verdeutlicht zudem erneut den hohen Anteil werthaltiger stiller Reserven im Energiekontor-Konzern in Form der im Eigenbestand gehaltenen Wind- und Solarparks.

Der Windpark „Niederzier-Steinstraß“ wurde im September 2017 in Betrieb genommen und befindet sich in der Gemeinde Niederzier im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen. Der Park besteht aus drei Windenergieanlagen des Herstellers General Electric. Die Windenergieanlagen haben einen Rotordurchmesser von rund 120 Metern und eine Nabenhöhe von rund 139 Metern. Die Gesamterzeugungsleistung beträgt rund 8,25 MW. Der Park verfügt über eine gesicherte EEG-Vergütung bis Endes des Jahres 2037. Käufer des Windparks ist die Stadtwerke Heidenheim AG-Unternehmensgruppe, die bereits im Oktober 2021 ein Solarparkprojekt von Energiekontor erworben hatte.

„Wir freuen uns über den erneuten Vertragsabschluss zum Verkauf des Windparks Niederzier mit der Stadtwerke Heidenheim AG-Unternehmensgruppe. Dass wir innerhalb eines Jahres bereits zwei Projekte mit den Stadtwerken Heidenheim veräußern konnten, ist ein schöner Beweis für die hohe Professionalität und Zuverlässigkeit unseres Unternehmens sowie die Qualität unserer Leistungen“, kommentiert Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender der Energiekontor AG, den Vertragsabschluss. „Mit dem Verkauf nutzen wir eine sich bietende attraktive Marktchance zur Optimierung der im Eigenbestand von Energiekontor gehaltenen Wind- und Solarparks. Der Verkauf bleibt dennoch eine Ausnahme, denn unser strategisches Ziel ist und bleibt ganz klar der konsequente und weitere Ausbau des Eigenbestandsportfolios in den kommenden Monaten und Jahren. Erst im August dieses Jahres haben wir einen Windpark mit einer Gesamterzeugungsleistung von rund 27 MW in den Eigenbestand überführt. Weitere Projekte, die für den Eigenbestand vorgesehen sind, befinden sich in der Planung beziehungsweise sind bereits im Bau“, so Szabo weiter.

Über die Energiekontor AG:
Eine solide Geschäftspolitik und viel Erfahrung in Sachen Erneuerbare Energien: Dafür steht Energiekontor seit über 30 Jahren. 1990 in Bremerhaven gegründet, zählt das Unternehmen zu den Pionieren der Branche und ist heute einer der führenden deutschen Projektentwickler. Das Kerngeschäft erstreckt sich von der Planung über den Bau bis hin zur Betriebsführung von Wind- und Solarparks im In- und Ausland. Darüber hinaus betreibt Energiekontor Wind- und Solarparks mit einer Nennleistung von rund 360 Megawatt im eigenen Bestand. Auch wirtschaftlich möchte die Energiekontor AG eine Pionierrolle einnehmen und in allen Zielmärkten schnellstmöglich die ersten Wind- und Solarparks unabhängig von staatlichen Förderungen zu Marktpreisen realisieren.

Neben dem Firmensitz in Bremen unterhält Energiekontor Büros in Bremerhaven, Hagen im Bremischen, Aachen, Augsburg, Bernau bei Berlin, Potsdam, Berlin-Spandau und Hildesheim. Außerdem ist das Unternehmen mit Niederlassungen in England (Leeds), Schottland (Edinburgh, Glasgow), Portugal (Lissabon), USA (Houston/Texas und Rapid City/South Dakota) und Frankreich (Toulouse, Rouen) vertreten.

Die stolze Bilanz seit Firmengründung: 132 realisierte Windparks und 13 Solarparks mit einer Gesamtleistung von deutlich über 1 Gigawatt. Das entspricht einem Investitionsvolumen von ca. 1,8 Mrd. Euro. Die Energiekontor AG (WKN 531350, ISIN DE0005313506, General Standard) notiert im SDAX der Deutschen Börse in Frankfurt und kann an allen deutschen Börsenplätzen gehandelt werden.

www.green-bonds.com
Foto: © Energiekontor


 

Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass die unga­rische Tochter­gesell­schaft Photon Energy Operations HU Kft einen Asset-Manage­ment-Vertrag…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ca. 360 Mio. Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2023/2024

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den Erwerb des Geschäfts der Buderus Edelstahl GmbH von der voest­alpine AG abge­schlossen. Das Unter­nehmen wird das…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Wie zahlreichen Presse­berichten zu entnehmen ist, ermittelt derzeit die Staats­anwalt­schaft München I gegen 14 Beschul­digte u.a. wegen des Vorwurfs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erster Windpark außerhalb Deutschlands im Eigenbetriebsportfolio, Gesamtnennleistung der Windparks im Eigenbetrieb steigt auf 434,3 MW

Mit dem Windpark Saint-Aubin-du-Plain hat die PNE-Gruppe den ersten Windpark außerhalb Deutsch­lands in Betrieb genommen, der in das…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: GMV mind. 1,2 Mrd. Euro, Nettoumsatz 590 bis 610 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 40 bis 42 Mio. Euro und bereinigte EBITDA-Marge von…

The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat heute ihren Kapital­markttag mit über 55 Investoren,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Das lettische Verkehrs­minis­terium, airBaltic und die Lufthansa Group haben die Unter­zeichnung einer Verein­barung bekannt gegeben, wonach die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SFC Energy AG, ein führender Anbieter von Wasser­stoff- und Methanol-Brenn­stoff­zellen für stationäre, portable und mobile…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Delticom AG, Europas führender Online­händler für Reifen und Komplett­räder, hat den Konsortial­kredit­vertrag mit den finan­zierenden Banken im…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat am 26. Januar 2025 in Santow in Mecklen­burg-Vor­pommern erstmalig eine Turbine des Typs N175/6.X auf einem selbst­ent­wickelten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weiterer Baustein zur Reduzierung der Anleiheverbindlichkeiten erfolgreich umgesetzt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat heute das Ergebnis des Rück­kauf­angebots für die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!