YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

FC Schalke 04 zahlt Anleihe 2016/23 vorzeitig zurück, deutlicher Umsatzrückgang im ersten Halbjahr

Der FC Schalke 04 arbeitet weiter an der Optimierung der Fälligkeitsstruktur und hat dabei einen wichtigen Schritt vollzogen: Weil durch erfolgreiche Nachplatzierungen der Anleihen 2021/2026 (WKN: A3E5TK / ISIN: DE000A3E5TK5) und 2022/2027 (WKN: A3MQS4 / ISIN: DE000A3MQS49) diese jeweils vollständig am Kapitalmarkt platziert werden konnten, zieht der FC Schalke 04 nun die Call-Option der Anleihe 2016/2023 (WKN: A2AA04 / ISIN: DE000A2AA048). Deshalb gab der Verein die Kündigung gemäß § 5 Absatz 2 der Anleihebedingungen aller ausstehenden Schuldverschreibungen für eine Rückzahlung zu 100,50% des Nennbetrags zuzüglich aufgelaufener Zinsen zum 30. November 2022 bekannt.

„Für die Finanzplanung des Clubs ist die erfolgreiche und vollständige Abwicklung beider Anleihen eine wichtige Weichenstellung. Die Anleihen waren ‚dicke Brocken‘, die uns durch das Jahr in der 2. Bundesliga begleitet haben, und nun ist es uns gelungen, sie vollständig und langfristig zu refinanzieren. Wir freuen uns sehr über das sichtbare Vertrauen von Fans und Anlegern“, sagt Christina Rühl-Hamers, Mitglied des Vorstands und zuständig für Finanzen.

Wie wichtig die vorzeitige Ablösung der 2023er Anleihe ist, zeigt eine wesentliche Veränderung im Lizenzierungsverfahren der DFL: „In den vergangenen Jahren lag der Stichtag, bis zu dem Auflagen und Bedingungen, die man in der ersten Phase des Lizenzierungsverfahrens im Frühjahr erhalten hatte, erfüllen musste, nach dem Sommertransferfenster. Diese wegen der Corona-Pandemie eingeführte Sonderregelung gibt es nicht mehr.“

Stattdessen müssen Auflagen und Bedingungen wieder regulär bis Anfang Juni 2023 erfüllt werden. „Das kann bei einer Teilnahme an der Relegation dazu führen, dass man bis wenige Tage vor dem Stichtag gar nicht weiß, in welcher Liga man spielen wird. Es erleichtert unsere Planungen für beide Ligen also signifikant, dass dieses Thema nun abgehakt ist und die Fälligkeitsstruktur unserer Anleihen langfristig neu geordnet werden konnte“, betont Rühl-Hamers. Mit der Neustrukturierung seiner Finanzverbindlichkeiten hat Königsblau einen wesentlichen Meilenstein zur Sicherung der langfristigen finanziellen Stabilität erreicht und schafft dadurch auch wieder mehr Spielraum für künftige Investitionen.

Im ersten Halbjahr 2022 erlösten der FC Schalke 04 einen Umsatz von 55,9 Mio. Euro. Trotz des deutlichen und durch den Abstieg erwartbaren Rückgangs im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (106,7 Mio. Euro) konnte der konzernweite Verlust von 21,0 Mio. Euro auf 19,9 Mio. Euro reduziert werden. Gleichzeitig wurden die Gesamtverbindlichkeiten von 183,5 Mio. Euro (Stichtag 31.12.2021) auf 181,9 Mio. Euro und die Finanzverbindlichkeiten von 140,6 Mio. Euro (Stichtag 31.12.2021) auf 136,7 Millionen Euro verringert. Zur Stabilisierung der wirtschaftlichen Lage hat die stufenweise Rückkehr zur Voll- bzw. Teilauslastung der Stadionkapazität beigetragen. Signifikant höhere Erlöse konnten in den Bereichen Spielbetrieb, Veranstaltungen und Hospitality sowie im Catering erzielt werden. Der Verkauf der Sondertrikots mit dem Schriftzug „SCHALKE 04“, der starke Saisonendspurt und der Aufstieg in die Bundesliga sorgten für eine Umsatzsteigerung im Bereich Merchandising. Dagegen stehen abstiegsbedingt geringere Erlöse in den Bereichen TV-Gelder und Sponsoring.

www.fixed-income.org
Foto: © Fotolia


 

Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass die unga­rische Tochter­gesell­schaft Photon Energy Operations HU Kft einen Asset-Manage­ment-Vertrag…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ca. 360 Mio. Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2023/2024

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den Erwerb des Geschäfts der Buderus Edelstahl GmbH von der voest­alpine AG abge­schlossen. Das Unter­nehmen wird das…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Wie zahlreichen Presse­berichten zu entnehmen ist, ermittelt derzeit die Staats­anwalt­schaft München I gegen 14 Beschul­digte u.a. wegen des Vorwurfs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erster Windpark außerhalb Deutschlands im Eigenbetriebsportfolio, Gesamtnennleistung der Windparks im Eigenbetrieb steigt auf 434,3 MW

Mit dem Windpark Saint-Aubin-du-Plain hat die PNE-Gruppe den ersten Windpark außerhalb Deutsch­lands in Betrieb genommen, der in das…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: GMV mind. 1,2 Mrd. Euro, Nettoumsatz 590 bis 610 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 40 bis 42 Mio. Euro und bereinigte EBITDA-Marge von…

The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat heute ihren Kapital­markttag mit über 55 Investoren,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Das lettische Verkehrs­minis­terium, airBaltic und die Lufthansa Group haben die Unter­zeichnung einer Verein­barung bekannt gegeben, wonach die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SFC Energy AG, ein führender Anbieter von Wasser­stoff- und Methanol-Brenn­stoff­zellen für stationäre, portable und mobile…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Delticom AG, Europas führender Online­händler für Reifen und Komplett­räder, hat den Konsortial­kredit­vertrag mit den finan­zierenden Banken im…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat am 26. Januar 2025 in Santow in Mecklen­burg-Vor­pommern erstmalig eine Turbine des Typs N175/6.X auf einem selbst­ent­wickelten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weiterer Baustein zur Reduzierung der Anleiheverbindlichkeiten erfolgreich umgesetzt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat heute das Ergebnis des Rück­kauf­angebots für die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!