YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Greencells: Verkauf baureifer Projekte soll 2022 für Netto-Mittelzuflüsse von deutlich über 25 Mio. Euro sorgen

Allein aus diesen Projektverkäufen in 2022 werden EPC-Umsätze von über 230 Mio. Euro in 2022 und 2023 erwartet

Die Greencells-Gruppe mit den Gesellschaften Greencells Group Holdings Ltd und Greencells GmbH, ein weltweit tätiger Entwickler sowie EPC- und O&M-Dienstleister für Utility-Scale-Solarkraftwerke, baut mit dem Erwerb der Solarprojekte Leda & Bizarrona (29 MWp) in Spanien und Megalo Monastiri (275 MWp) in Griechenland seine gesicherte Entwicklungspipeline in Europa erfolgreich auf über 3,5 GWp aus. Die Pipelineprojekte verteilen sich auf alle wichtigen europäischen Solarmärkte, in denen Greencells auch mit eigenen Niederlassungen und Gesellschaften aktiv ist. Konkret befinden sich die Solarprojekte in Italien (ca. 1.500 MWp), Frankreich (ca. 80 MWp), Deutschland (ca. 100 MWp), Spanien (ca. 400 MWp), Griechenland (ca. 525 MWp), Polen (ca. 300 MWp), Ungarn (ca. 250 MWp), den Niederlanden (ca. 100 MWp) und Rumänien (ca. 300 MWp). Greencells wird sämtliche Pipelineprojekte voraussichtlich bis 2023 bis zur Baureife entwickeln. Mit einer Leistung von 3,5 GWp können rund 1,5 Mio. Haushalte in Europa mit Erneuerbarer Energie statt mit fossilen Brennstoffen oder atomar erzeugter Energie versorgt werden. Zusätzlich sinkt die Abhängigkeit Europas von Kohle- und Gas-Importen auch aus Russland entsprechend.

Mit dem konsequenten Ausbau der gesicherten Entwicklungspipeline hat die Greencells-Gruppe die vor drei Jahren begonnene Entwicklung von einem erfolgreichen EPC- und O&M-Unternehmen zu einer über alle Wertschöpfungsstufen voll integrierten Plattform für Utility-Scale-Solarprojekte vollzogen. Das Unternehmen gehört damit zu den größten Entwicklern von Solar- und Hybridprojekten in Europa.

"Für das Jahr 2022 erwarten wir bei der Greencells Group Holdings Ltd, die in der Gruppe für die Projektentwicklung zuständig ist, aus den geplanten Verkäufen baureifer Projekte einen Netto-Mittelzufluss von deutlich über 25 Mio. Euro. Allein diese Projekte werden darüber hinaus in 2022 und 2023 zu gesicherten EPC-Umsätzen bei der Greencells GmbH von über 230 Mio. Euro führen. Hier zeigt sich die besondere Stärke unseres integrierten Geschäftsmodells: Über die Projektentwicklung, die wesentlich von den Anleihe-Mitteln in Form von gruppeninternen Darlehen getragen wird, generieren wir in einem frühen Stadium hohe Mittelrückflüsse, und gleichzeitig sichern wir uns darüber hinausgehende EPC-Umsätze", erklärt Andreas Hoffmann, CEO der Greencells GmbH. "Sämtliche Projekte entwickeln sich plangemäß. Unsere Projekte in Ungarn und Frankreich befinden sich bereits im Bau. Bei vielen weiteren Projekten ist die Baureife nur noch Formsache und innerhalb weniger Monate zu erwarten. Große Solarprojekte mit dem Potential zur Integration effizienter Speicher werden in der heutigen Zeit stärker denn je von großen Energieversorgern und institutionellen Investoren nachgefragt. Hinzu kommt, dass in Europa nicht nur die Energiewende schnell vorangetrieben werden muss, sondern uns durch die tragischen Ereignisse in der Ukraine auch die geostrategische Bedeutung einer von Öl-, Gas- und Kohleimporten deutlich unabhängigeren Wirtschaft schmerzhaft vor Augen geführt wird. Entsprechend der großen Nachfrage sind die Verkaufsverhandlungen bei zahlreichen unserer Projekte bereits weit fortgeschritten."

Über die Greencells-Gruppe:
Die Greencells-Gruppe ist ein globaler Projektentwickler und Anbieter von EPC- und O&M-Dienstleistungen für Solargroßkraftwerke. Mit einer Erfolgsbilanz von über 2,3 GWp installierter Kapazität ist das Unternehmen ein erfahrener Partner für die optimale Planung, Finanzierung, Umsetzung und den Betrieb von Solarparks. Die Unternehmen der Greencells-Gruppe beschäftigen rund 100 Mitarbeiter sowie mehrere hundert Facharbeiter auf ihren aktiven Baustellen. Als einer der größten europäischen Anbieter von Solarkraftwerken war die Greencells-Gruppe bereits erfolgreich an der Errichtung oder Planung von mehr als 135 Photovoltaikanlagen in über 25 Ländern beteiligt.

www.green-bonds.com
Foto: © Greencells


 

Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass die unga­rische Tochter­gesell­schaft Photon Energy Operations HU Kft einen Asset-Manage­ment-Vertrag…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ca. 360 Mio. Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2023/2024

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den Erwerb des Geschäfts der Buderus Edelstahl GmbH von der voest­alpine AG abge­schlossen. Das Unter­nehmen wird das…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Wie zahlreichen Presse­berichten zu entnehmen ist, ermittelt derzeit die Staats­anwalt­schaft München I gegen 14 Beschul­digte u.a. wegen des Vorwurfs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erster Windpark außerhalb Deutschlands im Eigenbetriebsportfolio, Gesamtnennleistung der Windparks im Eigenbetrieb steigt auf 434,3 MW

Mit dem Windpark Saint-Aubin-du-Plain hat die PNE-Gruppe den ersten Windpark außerhalb Deutsch­lands in Betrieb genommen, der in das…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: GMV mind. 1,2 Mrd. Euro, Nettoumsatz 590 bis 610 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 40 bis 42 Mio. Euro und bereinigte EBITDA-Marge von…

The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat heute ihren Kapital­markttag mit über 55 Investoren,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Das lettische Verkehrs­minis­terium, airBaltic und die Lufthansa Group haben die Unter­zeichnung einer Verein­barung bekannt gegeben, wonach die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SFC Energy AG, ein führender Anbieter von Wasser­stoff- und Methanol-Brenn­stoff­zellen für stationäre, portable und mobile…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Delticom AG, Europas führender Online­händler für Reifen und Komplett­räder, hat den Konsortial­kredit­vertrag mit den finan­zierenden Banken im…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat am 26. Januar 2025 in Santow in Mecklen­burg-Vor­pommern erstmalig eine Turbine des Typs N175/6.X auf einem selbst­ent­wickelten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weiterer Baustein zur Reduzierung der Anleiheverbindlichkeiten erfolgreich umgesetzt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat heute das Ergebnis des Rück­kauf­angebots für die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!