YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

hep solar und Stadtwerke Stuttgart unterzeichnen Kooperationsvertrag

Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Stadtwerke Stuttgart haben einen Koope­rations­vertrag unter­zeichnet. Sie wollen in den nächsten Jahren gemeinsam Solarprojekte in Deutschland von bis zu 200 MWp entwickeln und realisieren.

Das inhabergeführte Familienunternehmen hep solar aus Güglingen entwickelt, baut, betreibt und finanziert Solarparks auf der ganzen Welt, aber vor allem in Deutschland, Japan und Nordamerika. Dabei deckt das Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette der Solarenergie ab: von der Projektentwicklung über den Bau bis zum Betrieb. Im Rahmen der Kooperation mit den Stadtwerken Stuttgart wird hep solar vor allem die Projektentwicklung übernehmen. Die Stadtwerke Stuttgart werden sich um die Finanzierung, die Stromvermarktung und den Betrieb des Solarparks kümmern.

Die Landeshauptstadt Stuttgart hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu sein. Seit 2011 unterstützen die Stadtwerke Stuttgart die Landeshauptstadt bei diesem Ziel und setzen dabei konsequent auf erneuerbare Energien, unter anderem durch den Aufbau eines Portfolios an Freiflächensolaranlagen in Deutschland. Im Rahmen ihrer Zukunftsstrategie haben die Stadtwerke zudem bereits mehrere Windenergieprojekte in Angriff genommen und PV-Anlagen errichtet.

Kooperation unterstützt Klimaschutzziel der Landeshauptstadt Stuttgart

Im Rahmen der Kooperation mit hep solar weiten die Stadtwerke Stuttgart ihre solare Energieproduktion aus. Geplant sind Solarparks mit insgesamt bis zu 200 MWp. Damit können bis zu 88.000 Tonnen CO₂-Emissionen eingespart werden. Die erzeugte Energie reicht aus, um etwa 65.000 deutsche Durchschnitts-Haushalte mit Strom zu versorgen, was die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen weiter reduziert.

Martin Vogt, Global Head of Project Development bei hep solar: „Wir haben in Deutschland derzeit rund 90 Projekte mit insgesamt rund 1 GWp (DC) in der Pipeline. In der Kooperation mit den Stadtwerken Stuttgart fokussieren wir uns auf Baden-Württemberg und freuen uns, einen starken regionalen Partner gefunden zu haben. Die Zusammenarbeit ermöglicht beiden Parteien eine langfristige Planungssicherheit und bei hep solar können wir uns ganz auf eine unserer Kernkompetenzen, die Projektentwicklung, konzentrieren.“

„In der Kooperation mit hep solar bündeln wir gezielt die Kompetenzen beider Unternehmen, um die Energiewende weiter voranzubringen“, sagt Peter Drausnigg, Technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Stuttgart. „Die nun beschlossene Zusammenarbeit ist ein weiterer wichtiger Baustein zum Gelingen der Klimaneutralität in Stuttgart und der Region.“

Über hep solar
hep solar ist ein Spezialist für Solarinvestments und Solarparks. Das inhabergeführte Familienunternehmen aus Baden-Württemberg entwickelt, baut, betreibt und finanziert Solarparks auf der ganzen Welt, aber vor allem in Deutschland, Japan und Nordamerika. Seit über 15 Jahren verbindet hep solar Know-how im operativen Umgang mit Solarparks mit hoher Kompetenz im Finanzbereich. Dabei deckt das Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette der Solarenergie ab: von der Projektentwicklung über den Bau bis zum langfristigen Betrieb. Über internationale Solarinvestments bietet hep solar Anlegern und Investoren die Möglichkeit, sich am weltweiten Ausbau von Solarenergie zu beteiligen. hep solar beschäftigt weltweit über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Niederlassungen in Deutschland, Japan, USA und Kanada.

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
Foto: © hep global


 

Unternehmens-News
Wie zahlreichen Presse­berichten zu entnehmen ist, ermittelt derzeit die Staats­anwalt­schaft München I gegen 14 Beschul­digte u.a. wegen des Vorwurfs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erster Windpark außerhalb Deutschlands im Eigenbetriebsportfolio, Gesamtnennleistung der Windparks im Eigenbetrieb steigt auf 434,3 MW

Mit dem Windpark Saint-Aubin-du-Plain hat die PNE-Gruppe den ersten Windpark außerhalb Deutsch­lands in Betrieb genommen, der in das…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: GMV mind. 1,2 Mrd. Euro, Nettoumsatz 590 bis 610 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 40 bis 42 Mio. Euro und bereinigte EBITDA-Marge von…

The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat heute ihren Kapital­markttag mit über 55 Investoren,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Das lettische Verkehrs­minis­terium, airBaltic und die Lufthansa Group haben die Unter­zeichnung einer Verein­barung bekannt gegeben, wonach die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SFC Energy AG, ein führender Anbieter von Wasser­stoff- und Methanol-Brenn­stoff­zellen für stationäre, portable und mobile…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Delticom AG, Europas führender Online­händler für Reifen und Komplett­räder, hat den Konsortial­kredit­vertrag mit den finan­zierenden Banken im…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat am 26. Januar 2025 in Santow in Mecklen­burg-Vor­pommern erstmalig eine Turbine des Typs N175/6.X auf einem selbst­ent­wickelten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weiterer Baustein zur Reduzierung der Anleiheverbindlichkeiten erfolgreich umgesetzt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat heute das Ergebnis des Rück­kauf­angebots für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Norwegischer Energieversorger übernimmt Gesellschaften und Pipeline, Wind- und Photovoltaik-Pipeline umfasst mehr als 1.000 MW

Die PNE AG hat Mitte Januar 2025 ihre beiden schwe­dischen Tochter­unter­nehmen PNE Sverige AB und VKS Vindkraft Sverige AB an das norwegische…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausstehender Gesamtnennbetrag um 127,078 Mio. Euro reduziert auf 172,922 Mio. Euro

Die Peach Property Group AG gibt bekannt, dass das von ihrer Tochter­gesell­schaft Peach Property Finance GmbH mit Sitz in Deutsch­land durch­geführte…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!