YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SINGULUS TECHNOLOGIES gewinnt Folgeaufträge aus Europa und Asien für 3D-Beschichtungsanlagen

Erfolgreiche Vertragsabschlüsse für DECOLINE II und POLYCOATER

SINGULUS TECHNOLOGIES hat mit der Vakuum-Beschichtungsanlage POLYCOATER sowie der integrierten Produktionslinie DECOLINE II erfolgreich Fertigungsanlagen etabliert, die sich im Markt weiter durchsetzen. Für die umweltfreundliche Oberflächenveredelung von 3D-Bauteilen wurden mehrere neue Systeme bestellt.

Ein europäischer Kunde aus der Kosmetikindustrie, der bereits im Jahr 2019 ein DECOLINE II System bestellt hat, baut seine Kapazitäten weiter aus. Sehr erfreulich ist, dass dieser Kunde sich wieder für die umweltfreundliche und kostengünstige Produktionslösung von SINGULUS TECHNOLOGIES entschieden hat. Der Gesamtauftrag enthält eine komplette Produktionslinie DECOLINE II und zusätzlich die Bestellung für zwei neu entwickelte Lackiereinheiten für UV-Lacke mit dem Produktnamen PAINTLINE.

Dr.-Ing. Stefan Rinck, CEO SINGULUS TECHNOLOGIES: „Unser Kunde betreibt bereits sehr erfolgreich eine DECOLINE II von unserem Unternehmen, die sich durch eine hochwertige Qualität der auf ihr produzierten Produkte sowie eine extrem geringe Ausschussrate auszeichnet. Dadurch entfallen ein hoher logistischer Aufwand und lange Transportwege. Zudem können die im Umlauf befindlichen Teile und Materialbestände reduziert und kurzfristig auf unterschiedliche Endkundenwünsche reagiert werden. Unser Kunde führt praktisch die jeweiligen Vorprodukte direkt aus der Spritzgießmaschine in unsere DECOLINE II Linie. Der neue Auftrag unseres Kunden zeigt die Akzeptanz unserer Lösungen für dieses innovative Fertigungsverfahren."

Dr. Rinck ergänzt: „Plasmaprozesse sind nicht teurer als eine galvanische Beschichtung. Anlagen die nach dem Prinzip der Kathodenzerstäubung (Sputtern, Physical Vapour Deposition PVD) arbeiten sind in der Anschaffung etwas aufwendiger, als eine entsprechende Galvanik-Anlage, aber in Bezug auf die Betriebskosten, die Kapazität und damit die Stückkosten sind sie deutlich im Vorteil."

Die DECOLINE II Produktionslinie kann durch den hohen Automatisierungsgrad von einem Mitarbeiter betrieben werden – bei einem maximalen Durchsatz von ca. 10.000 Stück pro Stunde. Prinzipiell können nicht nur Bauteile aus Kunststoff, sondern auch Glas und Metall beschichtet werden. Für das Produktdesign bietet die saubere Vakuum-Beschichtung reizvolle Kombinationsmöglichkeiten. Das Verfahren zur 3D-Beschichtung arbeitet gänzlich chrom-IV-frei und energieeffizient. Laut dem deutschen Umweltbundesamt liegt der Energieverbrauch bei den PVD-Verfahren deutlich niedriger als bei klassischem galvanischem Verchromen. Für die Kosmetikindustrie bietet die DECOLINE II aufgrund ihrer Flexibilität die Möglichkeit, verschiedenste Produkte aus Kunststoff und auch Glas in zahlreichen unterschiedlichen Farben zu veredeln.

Die DECOLINE II von SINGULUS TECHNOLOGIES integriert das Metallisieren im Vakuum (Kathodenzerstäubung/Sputtern) sowie alle Lackier- und Vorbehandlungsschritte in einem Produktionsablauf. Dabei werden die Bauteile automatisch durch alle Prozessschritte transportiert. Eine zentrale Inline-Vakuum-Beschichtungsanlage des Typs POLYCOATER ist dabei das Herz der Gesamtlinie. Die im Auftrag enthaltenen neuen PAINTLINE Anlagen verwenden umweltfreundliche und recyclebare UV-Lacke und werden für zusätzliche Lackierarbeiten neben der vollautomatisch arbeitenden DECOLINE Produktionslinie eingesetzt.

SINGULUS TECHNOLOGIES hat weiterhin einen neuen Auftrag für eine Vakuum-Beschichtungsanlage des Typs POLYCOATER verbuchen können. Ein Kunde in Asien, der bereits mehrere POLYCOATER betreibt und von den Vorteilen der PVD-Beschichtung überzeugt ist, baut seine Kapazitäten mit der neuen Anlage weiter aus.

Die Inline Beschichtungsanlage POLYCOATER arbeitet nach dem Prinzip der Vakuum-Kathodenzerstäubung. Die Vakuum-Kathodenzerstäubung bietet zahlreiche verfahrensspezifische Vorteile. Im Vergleich zur herkömmlichen Batch-Fertigung mit Vakuum-Aufdampfverfahren automatisiert diese Lösung den Herstellungsprozess und senkt mit den kurzen Taktzeiten der Inline-Fertigung die Produktionskosten deutlich.

SINGULUS TECHNOLOGIES – Technologien für eine nachhaltigere Welt
Eine verantwortungsvolle und nachhaltige Unternehmensführung hat für SINGULUS TECHNOLOGIES einen hohen Stellenwert. SINGULUS TECHNOLOGIES entwickelt und baut innovative Maschinen und Anlagen für effiziente und ressourcenschonende Produktionsprozesse, die weltweit in den Bereichen Solar/Wasserstoff, Halbleitertechnik, Medizintechnik, Consumer Goods und Datenspeicher eingesetzt werden. SINGULUS TECHNOLOGIES sieht Nachhaltigkeit als eine Chance an, sich mit innovativen Produkten, die diesem Grundgedanken folgen, entsprechend zu positionieren. Im Mittelpunkt stehen dabei: Umweltbewusstsein, das Schonen von Ressourcen, das Vermeiden von unnötiger CO2-Belastung. Die Kernkompetenzen des Unternehmens beinhalten die verschiedenen Prozesse der Beschichtungstechnik, der Oberflächenbehandlung und Nasschemie sowie thermische Verfahrensprozesse.

www.green-bonds.com
Foto: Dr.-Ing. Stefan Rinck, CEO
© SINGULUS TECHNOLOGIES


Unternehmens-News
Rasmus Errboe, CEO von Ørsted, sagt: „Wir sind mit unserer operativen Leistung und unseren Finan­zergebnissen zufrieden. Wir haben das Jahr im…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die KIRITEC GmbH, ein Unter­nehmen der WeGrow-Gruppe, hat ihren ersten Auftrag für das innovative Holzbau­system KiriBloX® erhalten. In…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass die unga­rische Tochter­gesell­schaft Photon Energy Operations HU Kft einen Asset-Manage­ment-Vertrag…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ca. 360 Mio. Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2023/2024

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den Erwerb des Geschäfts der Buderus Edelstahl GmbH von der voest­alpine AG abge­schlossen. Das Unter­nehmen wird das…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Wie zahlreichen Presse­berichten zu entnehmen ist, ermittelt derzeit die Staats­anwalt­schaft München I gegen 14 Beschul­digte u.a. wegen des Vorwurfs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erster Windpark außerhalb Deutschlands im Eigenbetriebsportfolio, Gesamtnennleistung der Windparks im Eigenbetrieb steigt auf 434,3 MW

Mit dem Windpark Saint-Aubin-du-Plain hat die PNE-Gruppe den ersten Windpark außerhalb Deutsch­lands in Betrieb genommen, der in das…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: GMV mind. 1,2 Mrd. Euro, Nettoumsatz 590 bis 610 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 40 bis 42 Mio. Euro und bereinigte EBITDA-Marge von…

The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat heute ihren Kapital­markttag mit über 55 Investoren,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Das lettische Verkehrs­minis­terium, airBaltic und die Lufthansa Group haben die Unter­zeichnung einer Verein­barung bekannt gegeben, wonach die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SFC Energy AG, ein führender Anbieter von Wasser­stoff- und Methanol-Brenn­stoff­zellen für stationäre, portable und mobile…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Delticom AG, Europas führender Online­händler für Reifen und Komplett­räder, hat den Konsortial­kredit­vertrag mit den finan­zierenden Banken im…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!