YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

10 Jahre db X-trackers ETFs: Deutsche Asset Management macht ETF-Palette noch attraktiver

Anlässlich des 10jährigen Jubiläums steigert die Deutsche Asset Management (Deutsche AM) die Attraktivität ihrer db X-trackers ETF-Palette für Anleger in Europa.

Heute ist die Deutsche AM einer der führenden ETF-Anbieter sowohl in Europa wie auch weltweit mit rund 300 Produkten und etwa 70 Milliarden Euro verwaltetem Vermögen in passiven Anlageprodukten. In den vergangenen zehn Jahren hat sich eine Reihe von db x-trackers UCITS ETFs als Marktführer etabliert, sei es bei der Genauigkeit der Indexabbildung, der Liquidität beim Börsenhandel oder beim verwalteten Vermögen.

Um die Attraktivität des Angebots weiter zu steigern, reduziert die Deutsche AM daher ab sofort die jährlichen Pauschalgebühren bei 28 ETFs. Dies beinhaltet ETFs auf bekannte Marktindizes wie MSCI Europe, MSCI Japan, MSCI Emerging Markets, Russell 2000 und S&P-500-Indexfamilie inklusive der währungsgesicherten Varianten.

“Mit der Gebührenreduzierung wollen wir uns bei unseren treuen Kunden bedanken, aber auch deutlich machen, dass uns eine möglichste genaue Indexabbildung unter Berücksichtigung der ETF-Kosten sehr wichtig ist“, sagt Simon Klein, Leiter Passive Investments Vertrieb EMEA & APAC bei der Deutschen AM.

Deutsche AM hat bereits 2014 eine Palette an db X-trackers Core-ETFs mit niedrigen jährlichen Pauschalgebühren eingeführt, die alle wichtigen Aktien- und Rentensegmente abdeckt. Die neuen Gebührenreduktionen ergänzen die Core-Palette und helfen Anlegern, ihre Portfolios noch effizienter zu verwalten.

“Unser Ziel ist es, sehr effiziente Lösungen anzubieten, die ihre Indizes sehr genau abbilden und die Deutsche AM für weitere 10 Jahre als einer der führenden ETF-Anbieter zu positionieren“, führt Klein weiter aus.


http://www.fixed-income.org/   (Foto: Simon Klein, Deutsche AM © Deutsche AM)

Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Investment
2,2 Billionen US-Dollar haben Unternehmen im letzten Jahr an Dividenden ausgeschüttet und damit erneut einen 12-Monats-Rekord aufgestellt. Die…
Weiterlesen
Investment
Auch im Januar 2025 setzte der Goldpreis seinen Höhenflug fort, getragen von den wirtschaftlichen und politischen Risiken (Handelskrieg, Inflation in…
Weiterlesen
Investment
Felipe Villarroel, Portfolio­manager bei TwentyFour Asset Management, zur Bundestags­wahl in Deutschland am kommenden Sonntag: „Die aus…
Weiterlesen
Investment

von Guillaume Tresca, Senior Emerging Market Strategist bei Generali Investments

Die Schwellen­länder, insbeson­dere in Zentral- und Osteuropa (CEE), würden kurzfristig davon profitieren, wenn sich die Diskussion über einen…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Die deutsche Wirt­schaft schrumpfte 2024 das zweite Jahr in Folge – um -0,2%. Die Prognosen für 2025 werden weiterhin durchweg nach unten korrigiert.…
Weiterlesen
Investment

Tritt die M&A-Konsolidierung in ihre letzte Phase ein? Die Rückkehr der von Hybris getriebenen M&A?

Fusionen und Über­nahmen (M&A) zwischen euro­päischen Banken haben in den letzten Monaten stark zuge­nom­men – fast wöchent­lich tauchen neue Gerüchte…
Weiterlesen
Investment
Die Spreads für Schwellen­länder­währungen in Hart­währung haben sich in der vergangenen Woche geringfügig verengt, wobei angeschlagene Anleihen…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben Markt­experten des globalen Asset­managers Federated Hermes in kurzen deutschen Kommen­taren auf das aktuelle Geschehen an…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!