YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Aberdeen Kommentar zur Zinserhöhung der Fed

Wolfgang Kuhn, Head of Pan European Fixed Income bei Aberdeen Asset Management, kommentiert die Zinserhöhung der Federal Reserve und die Auswirkungen auf den europäischen Rentenmarkt:


„Die amerikanische Notenbank hat die Erwartungen der Marktteilnehmer erfüllt: Ein ganzes Jahr nach der ersten Zinserhöhung in zehn Jahren galt ein Zinsschritt von 0,25% als so gut wie sicher. Schon vor der amerikanischen Präsidentschaftswahl war im Hinblick auf die stetig fallende Arbeitslosigkeit und die anhaltend guten Wachstumsaussichten ein solcher Schritt sehr wahrscheinlich geworden. Mit weit größerem Interesse blickten die Märkte daher auf die „Dot-Blot“ genannte Punktegraphik, auf der die von den einzelnen Mitgliedern des Offenmarktausschusses (FOMC) erwarteten Zinsniveaus der nächsten drei Jahre abgetragen sind. Diese Graphik hat sich nun dergestalt verändert, dass der Median der FOMC-Mitglieder für 2017 drei Zinsschritte erwartet (bisher waren es zwei). Das kommt einer weiteren Straffung der Geldpolitik gleich, die vor dem Hintergrund des vom zukünftigen US-Präsidenten Trump in Aussicht gestellten Stimulus-Feuerwerks nicht verwunderlich ist. Zweifel an der Durschlagskraft der Trumpschen Ideen werden ja zur Zeit nur ganz selten gehegt. Es kann allerdings nicht ausgeschlossen werden, dass die andauernde positive Entwicklung risikoreicherer Anlagen aufgrund der Erwartung eines nunmehr rascheren Anhebungstempos ein ähnlich unrühmliches Ende nimmt wie im Januar dieses Jahres nach der letzten Zinserhöhung.


Welche Bedeutung haben Zinsentscheidung und Ausblick für den europäischen Rentenmarkt? Zunächst dürfte die Europäische Zentralbank froh darüber sein, dass die auseinanderklaffende Zinsschere den Euro weiter unter Druck setzt. Zwar werden sich auch Rentenmarktteilnehmer fragen, inwieweit der von Amerika ausgehende Anstieg der Inflationserwartungen auf Europa abstrahlt. Dies würde eine Deckelung des Renditedifferentials zwischen USA und Euroland am langen Ende zur Folge haben. Die politischen Großereignisse, die das neue Jahr für den Euroraum bereithält, könnten diese Deckelung aber bald schon wieder kassieren und für neue Tiefstände bei europäischen Anleiherenditen sorgen. Immer vorausgesetzt, dass die Fed nicht aufgrund unvorhersehbarer globaler Entwicklungen ihre Entscheidung schon bald zurücknehmen muss.“

www.fixed-income.org


Investment

von Dina Ting, Head of Global Index Portfolio Management bei Franklin Templeton

Am heutigen Mitt­woch treffen sich die indischen Premier­minister Narendra Modi und US-Präsident Donald Trump. Indien hat sich darauf vor­bereitet,…
Weiterlesen
Investment

von Dan Siluk, Head of Global Short Duration & Liquidity, Janus Henderson Investors

Das Fazit ist ein­deutig. Die FED sollte keine Zins­senkung vor­nehmen. Egal, wie die FED die Daten auf­schlüsselt – Gesamt-, Kern- oder…
Weiterlesen
Investment
Jupiter Asset Mana­gement gibt heute die Auflegung des ‚Jupiter Global Govern­ment Bond Active UCITS ETF‘ bekannt – den ersten börsen­gehan­delten…
Weiterlesen
Investment
Immer mehr Menschen bringen den Wunsch zum Ausdruck, einen aktiven und gesunden Lebens­stil zu pflegen – dies wohl nicht zuletzt in der Hoffnung,…
Weiterlesen
Investment
Jean Boivin (Head, BII), Wei Li (Global Chief Invest­ment Strategist, BII), Simon Blundell (Head of Euro­pean Funda­mental Fixed Income, BLK) und…
Weiterlesen
Investment
„Der Handels­krieg hat offiziell begonnen“, schreibt Michaël Lok, UBP Group CIO und Co-CEO Asset Manage­ment, in seinem aktuellen Monats­bericht. Nach…
Weiterlesen
Investment
Unter­nehmen, die ihre Geschäfte erfolg­reich für eine Welt mit Net-Zero-CO2-Emis­sionen neu positio­nieren, bieten Anlegern gute Chancen. Um mit…
Weiterlesen
Investment
Die Stärke des US-Arbeits­marktes wurde jüngst bestätigt. Die Fed wird in ihrer Entschei­dung, eine Zins­pause einzulegen, weiter bestärkt. Nichts…
Weiterlesen
Investment
Die neue US-Regierung unter der Führung von Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit als Präsident plant, einigen der wichtigsten Handels­partner der…
Weiterlesen
Investment
Wandel­anleihen bleiben für Anleger auch im Jahr 2025 eine sehr attrak­tive Asset­klasse, ana­lysiert Arnaud Brillois, Portfolio­manager/ Analyst und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!