YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

AllianzGI: Asien-Pazifik-Kreditfonds hält erstes Closing bei 476 Mio. USD (ca. 450 Mio. Euro)

Der Allianz Asia Pacific Secured Lending Fund (AAPSL) für institutionelle Kunden hält sein erstes Closing bei 476 Mio. USD (ca. 450 Mio. Euro)

Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute das erste Closing des Allianz Asia Pacific Secured Lending Fund (AAPSL) bei 476 Mio. USD (ca. 450 Mio. Euro) bekannt gegeben. Der AAPSL ist der erste Private Credit-Fonds der AllianzGI im asiatisch-pazifischen Raum, der es institutionellen Investoren ermöglicht, an der Seite der Allianz zu investieren. Der Investitionsschwerpunkt liegt auf wachstumsstarken Unternehmen mit einer soliden Marktposition, die von der steigenden zugrundeliegenden Nachfrage in Asien profitieren wollen. Es wird erwartet, dass der Fonds bis Ende dieses Jahres sein finales Closing erreichen wird. Das Zielvolumen liegt bei 700 Mio. USD (ca. 650 Mio. Euro).

Emmanuel Deblanc, Global Head of Private Markets bei AllianzGI, sagte: „Die Allianz ist einer der größten Private Debt-Investoren weltweit. Die Popularität von Private Debt hat in den letzten zehn Jahren deutlich zugenommen und hat die jüngste Serie von Marktvolatilitäten bisher recht gut bewältigen können. Private Debt wird auch weiterhin eine entschei-dende Rolle in den Portfolios institutioneller Anleger spielen und ist eine wichtige Säule der Private Markets-Lösungen von AllianzGI. Insbesondere für die asiatischen Kreditmärkte sehen wir enormes Wachstumspotenzial, das unseren institutionellen Kunden überzeugende Chancen bietet.“

Der AAPSL investiert in erstrangig besicherte, erstrangig unbesicherte, zweitrangig besicherte und nachrangige Schuldtitel von gut diversifizierten Unternehmen über ein breites Spektrum von Branchen im asiatisch-pazifischen Raum (ohne China) hinweg, wobei Südostasien, Südasien und Ozeanien die drei Kernregionen der Strategie bilden. Der AAPSL zielt in erster Linie auf Investitionen in Unternehmen ab, die sich über Konjunkturzyklen hinweg als widerstandsfähig erwiesen haben (wie z.B. Telekommunikationstürme, Pharmazeutika, Rechenzentren) oder bei denen nach Phasen der Anspannung eine deutliche Erholung zu erwarten ist (Gesundheitswesen, Bildungswesen, Unternehmenssoftware usw.).

Sumit Bhandari, Lead Portfolio Manager, Asia Private Credit, bei AllianzGI, fügte hinzu: „Wir haben über den gesamten asiatisch-pazifischen Raum hinweg ein bedeutendes Private Credit-Geschäft aufgebaut. Aufgrund unsere Fähigkeit, Darlehen über verschiedene Kapitalstrukturen hinweg zu gewähren, sind wir für Kreditnehmer, die nach maßgeschneiderten Finanzierungslösungen suchen, ein Hauptansprech-partner. Trotz des aktuellen geopolitischen Umfelds halten wir den asiatischen Kreditmarkt unter Risiko- und Ertragsgesichtspunkten für äußerst attraktiv. Wir freuen uns über den weltweiten Zuspruch für diese Strategie von unseren institutionellen Kunden, um ihnen Zugang zu diesem attraktiven Markt zu ermöglichen.“

Der AAPSL wird von AllianzGI's Asia Private Credit Team verwaltet. Dieses Team unter der Leitung von Sumit Bhandari wurde 2018 gegründet, um die Chancen in der Mittelstandsfinanzierung im asiatisch-pazifischen Raum zu nutzen, und konzentriert sich auf die Kreditvergabe an leistungsstarke mittelständische Unternehmen über die komplette Kapitalstruktur und Risikobreite. Bisher hat das Team besicherte Finanzierungslösungen in Höhe von mehr als 500 Mio. USD (ca. 470 Mio. Euro) bereitgestellt.

www.fixed-income.org
Foto:  Emmanuel Deblanc © AllianzGI


 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!