YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ALNO steigert Umsatz um 8,1% im 1. Quartal 2016

EBITDA ohne Einmaleffekte um 2,4 Mio. Euro auf minus 10,2 Mio. Euro verbessert

Der ALNO Konzern verzeichnet weiterhin eine dynamische Umsatzentwicklung. Im ersten Quartal 2016 erzielte der Küchenhersteller einen Umsatz von 110,5 Millionen Euro. Das ist ein Wachstum von 8,1 Prozent gegenüber den 102,2 Millionen Euro im Vorjahresquartal, worin die zum 30. Juni 2015 entkonsolidierte Impuls Küchen GmbH nicht enthalten ist. Die folgenden Angaben sind dieser Logik folgend um Impuls bereinigt.

Die erfolgreiche Internationalisierung ist der entscheidende Treiber für das Umsatzplus. Im Ausland stiegen die Erlöse um 9,0 Prozent auf 59,2 Millionen Euro, am stärksten in Großbritannien (plus 34,9 Prozent) und der Schweiz (plus 13,7 Prozent). Weitere Fokusmärkte für ALNO sind die USA, Frankreich, China und Skandinavien.

Parallel dazu ist ALNO auch im Inland auf Wachstumskurs. Hier wurde der Umsatz im ersten Quartal 2016 um 7,1 Prozent auf 51,3 Millionen Euro gesteigert. "Nach zwei stabilen Jahren gewinnen wir endlich auch wieder in unserem Heimatmarkt Marktanteile. Wir ziehen alle an einem Strang, damit das so weiter geht", sagt Andreas Sandmann, Chief Sales Officer von ALNO.

Profitabilität weiter gesteigert

Die Profitabilität des ALNO Konzerns hat sich im ersten Quartal 2016 weiter verbessert. Dazu trugen erneut Preiserhöhungen, die Verschiebung hin zu profitableren Auslands-umsätzen und interne Effizienzfortschritte bei. Der Rohertrag wurde um 12,2 Prozent auf 48,5 Millionen Euro gesteigert. Die Rohertragsmarge stieg entsprechend auf 43,9 (im Vorjahr 42,3) Prozent.

Der Personalaufwand verminderte sich trotz des Stellenaufbaus im Ausland, insbesondere in Großbritannien und der Schweiz, um 4,6 Prozent auf 32,8 Millionen Euro. Darin drückt sich der Abbau von über 100 administrativen Stellen in Deutschland und weiteren 100 Stellen in der Produktion in Pfullendorf aus. "Damit haben wir in den ersten Monaten dieses Jahres Produktivitätssteigerungen von 11% bis 16 % im Vergleich zum Jahr 2015 erreicht", sagt Chief Operating Officer Frank Wiedenmaier. "Diesen Weg der operativen Excellence mit effizienteren Prozessen und höherer Qualität werden wir entschlossen weitergehen."

Das bereinigte EBITDA wurde im Zuge dieser Verbesserungen um 2,4 Millionen bzw. 18,9 Prozent auf minus 10,2 Millionen Euro vorangebracht. "Aufgrund der Saisonalität in unserem Geschäftsverlauf ist die zweite Jahreshälfte regelmäßig ertragsstärker als die erste", erklärt Chief Financial Officer Ipek Demirtas in diesem Zusammenhang.

Deutliches Wachstum bei Umsatz und Ergebnis 2016 erwartet

"Wir spüren eine klare Beschleunigung in unserem Geschäft. Mit dem jüngst auf vier Mitglieder erweiterten Vorstand sind wir dafür optimal aufgestellt", so Chief Executive Officer Max Müller. "Zugleich lassen uns die aktuellen Auftragseingänge, die zweistellig über Vorjahr liegen, optimistisch nach vorn blicken. Wir bestätigen daher unseren Ausblick und rechnen mit einem starken Anstieg bei Umsatz und EBITDA für 2016. Nach Stabilisierung und Internationalisierung ist das für ALNO ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einem nachhaltig profitablen Unternehmen", sagt Max Müller. Parallel dazu bereitet der Vorstand aktuell mehrere Maßnahmen vor, um die Eigenkapitalbasis und die Bilanzstruktur des Konzerns dauerhaft zu verbessern.


www.fixed-income.org
-----------------------------------------------------------------------------
Jetzt anmelden:
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen
Schuldscheindarlehen, Crowdfunding, Mezzanine, Unternehmensanleihe
20. Juni 2016, Steigenberger Airport Hotel Frankfurt
www.finanzierungstag.com
-----------------------------------------------------------------------------

Investment
„Der Handels­krieg hat offiziell begonnen“, schreibt Michaël Lok, UBP Group CIO und Co-CEO Asset Manage­ment, in seinem aktuellen Monats­bericht. Nach…
Weiterlesen
Investment
Unter­nehmen, die ihre Geschäfte erfolg­reich für eine Welt mit Net-Zero-CO2-Emis­sionen neu positio­nieren, bieten Anlegern gute Chancen. Um mit…
Weiterlesen
Investment
Die Stärke des US-Arbeits­marktes wurde jüngst bestätigt. Die Fed wird in ihrer Entschei­dung, eine Zins­pause einzulegen, weiter bestärkt. Nichts…
Weiterlesen
Investment
Die neue US-Regierung unter der Führung von Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit als Präsident plant, einigen der wichtigsten Handels­partner der…
Weiterlesen
Investment
Wandel­anleihen bleiben für Anleger auch im Jahr 2025 eine sehr attrak­tive Asset­klasse, ana­lysiert Arnaud Brillois, Portfolio­manager/ Analyst und…
Weiterlesen
Investment
10,00% ASK Chemical 2029: Ein Spezial­chemie Her­steller. 2024 ca. 700 Mio. Umsatz, Gross Profit ca. 140 Mio. Euro, EBITDA ca. 80 Mio. Euro und ein…
Weiterlesen
Investment
STADA Arznei­mittel – bekannt durch Marken wie Grippo­stad oder den Husten­saft Silomat – ist IPO-Kandidat für das Jahr 2025 und über­zeugt mit seinem…
Weiterlesen
Investment
Für den Ende 2023 auf­ge­legten Anleihe­fonds SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities (institu­tionelle Tranche: WKN A3EYU8) erachtet der Fonds­berater Fabian…
Weiterlesen
Investment
Für unseren in 10/2023 aufgelegten Anleihe­fonds FAM Credit Select mit High Yield ähn­licher Rendite und einem Invest­ment Grade Rating im Schnitt…
Weiterlesen
Investment
Die Anleihe der Platform Group AG (TPG), die zuletzt um 20 Mio. Euro auf ein aus­ste­hendes Volumen von ins­ge­samt 50 Mio. Euro aufge­stockt wurde,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!