YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ausgestaltung der EU-Prospektverordnung: Luther gründet Interessenverband und vertritt kapitalmarktorientierten Mittelstand in Brüssel

Die Luther Rechtsanwaltsgesellschaft gründet einen Interessenverband, um die Belange des kapitalmarktorientierten deutschen Mittelstands in Brüssel zu vertreten. Ziel ist es, bei der inhaltlichen Ausgestaltung der neuen EU-Verordnung für Wertpapierprospekte mitzuwirken.

Mit der neuen Prospektverordnung plant die EU, insbesondere mittelständischen Unternehmen den Zugang zum EU-weiten Kapitalmarkt zu erleichtern. Die derzeit in Brüssel diskutierten Ideen zur konkreten Ausgestaltung der Verordnung bewirken jedoch genau das Gegenteil und würden – im Falle der Umsetzung – dem deutschen Mittelstand sogar schaden, kritisiert Ingo Wegerich, Partner der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft:

„Gegenwärtig bilanziert der überwiegende Anteil der deutschen Mittelständler in ihren Wertpapierprospekten nach HGB. Sollten die mittelständischen Unternehmen künftig nach IFRS in ihren Wertpapierprospekten bilanzieren müssen, wäre dies mit erheblichen Mehr- und Umstellungskosten für sie verbunden.“

Luther wird deshalb einen Verband ins Leben rufen, der dem kapitalmarktorientierten Mittelstand in Brüssel Gehör verschaffen und an einer verträglicheren Gestaltung der EU-Prospektverordnung mitarbeiten wird. Die Großkanzlei hat bereits ein Büro in Brüssel und fokussiert in ihrer Beratung seit jeher den Mittelstand. Luther fühlt sich daher verpflichtet, auch bei diesem Thema die Interessen der mittelständischen Unternehmen zu vertreten.

Über die EU-Prospektverordnung

Im Dezember 2016 haben sich das Europäische Parlament und der Rat darauf geeinigt, dass es eine EU-Verordnung für Prospektvorschriften – den sog. EU-Wachstumsprospekt – geben soll. Diese soll für Unternehmen gelten, die Wertpapiere begeben. Neben den Informationen über die Wertpapiere soll der Prospekt Angaben zur Geschäfts-, Finanz- und Beteiligungsstruktur des Unternehmens enthalten.

Ziel der EU ist es, mit der neuen Verordnung Vorschriften zu vereinfachen und die Verwaltungsverfahren zu straffen. Mittelständischen Unternehmen soll so der EU-weite Zugang zu Finanzierungsquellen erleichtert werden. Bislang sind in den Gestaltungsprozess jedoch keine Vertreter des kapitalmarktorientierten Mittelstands eingebunden.

Ansprechpartner für den neuen Verband

Derzeit schafft Luther den rechtlichen Rahmen für die Gründung des neuen Interessenverbandes. Eine Satzung ist in Vorbereitung. Interessierte Unternehmen können sich schon jetzt Informationen über eine Mitgliedschaft zusenden lassen.


Ingo Wegerich
Rechtsanwalt | Partner
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
An der Welle 10
60322 Frankfurt a.M.
Telefon: +49 69 27229 24875
ingo.wegerich(at)luther-lawfirm.com

http://www.fixed-income.org/ 
 (Foto: Ingo Wegerich © Luther Rechtsanwaltsgesellschaft)

Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Investment
2,2 Billionen US-Dollar haben Unternehmen im letzten Jahr an Dividenden ausgeschüttet und damit erneut einen 12-Monats-Rekord aufgestellt. Die…
Weiterlesen
Investment
Auch im Januar 2025 setzte der Goldpreis seinen Höhenflug fort, getragen von den wirtschaftlichen und politischen Risiken (Handelskrieg, Inflation in…
Weiterlesen
Investment
Felipe Villarroel, Portfolio­manager bei TwentyFour Asset Management, zur Bundestags­wahl in Deutschland am kommenden Sonntag: „Die aus…
Weiterlesen
Investment

von Guillaume Tresca, Senior Emerging Market Strategist bei Generali Investments

Die Schwellen­länder, insbeson­dere in Zentral- und Osteuropa (CEE), würden kurzfristig davon profitieren, wenn sich die Diskussion über einen…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Die deutsche Wirt­schaft schrumpfte 2024 das zweite Jahr in Folge – um -0,2%. Die Prognosen für 2025 werden weiterhin durchweg nach unten korrigiert.…
Weiterlesen
Investment

Tritt die M&A-Konsolidierung in ihre letzte Phase ein? Die Rückkehr der von Hybris getriebenen M&A?

Fusionen und Über­nahmen (M&A) zwischen euro­päischen Banken haben in den letzten Monaten stark zuge­nom­men – fast wöchent­lich tauchen neue Gerüchte…
Weiterlesen
Investment
Die Spreads für Schwellen­länder­währungen in Hart­währung haben sich in der vergangenen Woche geringfügig verengt, wobei angeschlagene Anleihen…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben Markt­experten des globalen Asset­managers Federated Hermes in kurzen deutschen Kommen­taren auf das aktuelle Geschehen an…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!