YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Banken Deleveraging - eine mehrjährige Investmentchance

Marktkommentar von Ariel Bezalel, Fondsmanager, Jupiter Dynamic Bond SICAV

Ariel Bezalel, Fondsmanager des Jupiter Dynamic Bond SICAV, diskutiert in seinem aktuellen Kommentar, warum Banken durch den Schuldenabbau und die Rekapitalisierung für Anleiheinvestoren eine überzeugende und mehrjährige Investmentmöglichkeit sind. Bankenanleihen machen in seinem flexiblen Anleihefonds Jupiter Dynamic Bond SICAV 23 Prozent des High Yield Exposures aus.

Seine Kernaussagen sind:

„Der Heilungsprozess der Finanzkrise bietet für Anleiheinvestoren interessante Investments in Banken – bedingt durch gestärkte Bilanzen, strategische Opportunitäten sowie besondere Situationen.“

„Bereits vor ein anderthalb Jahren haben wir vorsichtig begonnen, in britische und deutsche Banken-‚Schwergewichte’ zu investieren – wie Lloyds, Barclays, Royal Bank of Scotland und Commerzbank.“

„Lloyds sowie andere Banken stehen sinnbildlich für die auftretenden Veränderungen. Insbesondere weist Lloyds solide Fortschritte in der Stärkung seiner Bilanzen auf. Neben seinen langfristigen Rekapitalisierungsplänen weckt unser Interesse das konventionelle Banking bei Lloyds – noch mehr als das Investmentbanking. Mit rund 7 Prozent stellt Lloyds unsere größte Portfolioposition im Bankensektor dar.“

„Ein Teil der Banken-Deleveraging-Story umfasst die regulatorischen Änderungen der Kapitalausstattungsarten in den Bilanzen. De facto sind ältere Tier 2 und andere nachrangige Papiere nicht mehr geeignet, wenn Banken einem Stresstest unterzogen werden. Daher haben wir taktisch in solche Anleihen investiert, denn wir erwarten, dass Banken einen Rückkauf mit einem Aufschlag zum aktuellen Marktpreis anbieten könnten. Lloyds hat seinen Anleiheinvestoren solch ein Rückkaufangebot unterbreitet – von dem auch Investoren des Jupiter Dynamic Bond profitiert haben.“

„Sondersituationen bieten Opportunitäten – ein Beispiel ist die notleidende österreichische Bank Hypo Alpe Adria. Im Dezember 2013 haben wir mit unserem Senior-Bonds Exposure begonnen und dies im Februar erhöht. Ohne Zweifel hat die Bank gravierende Liquiditätsprobleme. Doch unser Research hat ergeben, dass die unter der Garantie des Bundeslands Kärnten stehenden Senior-Bonds davon unberührt bleiben würden.“

„Natürlich sind solche Investments nie ganz ohne Risiko. Jedoch sind wir zu der Einschätzung gekommen, dass die Hypo Alpe Adria wichtig für die österreichische Wirtschaft ist. Um die Kosten einer Reorganisation der Bank zu kontrollieren, sollte es im Interesse der Regierung sein, die finanzielle Stabilität der Bank aufrecht zu erhalten und ihren Verpflichtungen gegenüber den Senior-Bonds nachzukommen. Unsere Einschätzung war richtig, denn der österreichische Finanzminister hat am 14. März die Pläne für eine Bilanzbereinigung verkündet und ein ‚Bail-in’ für Inhaber von Senior-Bonds ausgeschlossen.“

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!