YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bankensektor unter Druck - Erdbeben oder nur leichte Erschütterung?

von Clément Inbona, Fondsmanager bei LFDE

Innerhalb weniger Tage haben die Schwierigkeiten einiger Banken für großes Aufsehen gesorgt. In Verbindung mit den Erschütterungen im Immobiliensektor, die sich auf das Bankensystem auswirken, weckt dies schmerzhafte Erinnerungen – in erster Linie an die Subprime-Krise.

Krise im US-Gewerbeimmobiliensektor

Der Kern des Problems liegt heute in den Schwierigkeiten, mit denen Gewerbeimmobilien in den USA zu kämpfen haben. Dieser riesige Sektor umfasst alle Immobilien mit Ausnahme von Privatwohnungen und Infrastruktur. Im Epizentrum der aktuellen Krise stehen Büroimmobilien, die von drastischen Zinserhöhungen und einer veränderten Nutzung betroffen sind.  Aufgrund der zunehmenden Umstellung auf Remote-Work und „Flex Office“, die feste Büroarbeitsplätze überflüssig machen, hat die Nachfrage nach Büroflächen immer noch nicht wieder das Niveau vor der Pandemie erreicht. Dies führt trotz Vollbeschäftigung zu historisch hohen Leerständen. Angesichts der rückläufigen Nachfrage und des naturgemäß starren Angebots passen sich die Preise daher nach unten an. So sind die Preise für Büroimmobilien in den USA laut dem von Green Street berechneten Index seit März 2022 um durchschnittlich 21 % gefallen. Das schwächt die Bilanzen der Akteure mit Engagements in diesem Bereich und sorgt für Beunruhigung bei den Behörden. US-Finanzministerin Janet Yellen hat jüngst ihre Besorgnis bezüglich der Auswirkungen auf den Finanzsektor zum Ausdruck gebracht. Diese bezog sich zunächst auf die Regionalbanken, also die Hauptkreditgeber des Sektors, wenige Tage später aber auch auf Hypothekendarlehensgeber außerhalb des Bankensektors, die entsprechend weniger stark reguliert sind.

Wenngleich dieses Erdbeben amerikanischen Ursprungs ist, wirkt es sich in einer globalisierten Wirtschaft auch auf andere Kontinente aus. Das gilt beispielsweise für Japan, wo die Aktie der Aozora Bank ein Drittel ihres Wertes verlor, nachdem die Bank den höchsten Jahresverlust seit 2009 bekannt gegeben hatte. Urgrund dafür war der Wertverlust ihrer Vermögenswerte in den USA. Ähnliches ist in Europa zu beobachten, wo die Deutsche Pfandbriefbank und die Aareal Bank Anlass zur Sorge geben. Ihre Anleihen verzeichnen so hohe Abschläge, dass die Refinanzierung schwierig werden könnte. Auch sie leiden unter ihrem hohen Engagement in US-Immobilien.

Großbanken bewahren Ruhe in stürmischen Zeiten

Diese Erschütterungen mögen aus der Ferne beunruhigend erscheinen, beschränken sich aber bislang auf Akteure der zweiten Reihe. Die von den großen Banken veröffentlichten Ergebnisse hingegen sind dagegen insgesamt eher beruhigend und bleiben von der Krise weitgehend unberührt. Dank einer besseren Kapitalausstattung, einer besseren Regulierung und einer besseren Aufsicht ist der Bankensektor heute nicht mehr derselbe wie 2008. Im Übrigen ist es nicht überraschend, dass sich gerade die Akteure als anfällig erweisen, die von den Regulierungsbehörden als nicht systemrelevant eingestuft werden. Die Schwierigkeiten sind allerdings eine unmittelbare Konsequenz der geldpolitischen Straffung, die – da sie weiter anhält – als erstes die Sektoren und Akteure beeinträchtigt, die den Hebeleffekt nutzen.

Die Schwäche des US-Gewerbeimmobilienmarktes und die daraus resultierenden Kollateralschäden für den Finanzsektor sind derzeit noch begrenzt. Dank der Wachsamkeit der Aufsichtsbehörden und Zentralbanken, die bereit sind, schnell einzugreifen, um zu verhindern, dass sich das Misstrauen auf den gesamten Sektor ausweitet, gleicht diese Krise eher einem Mini-Beben als einem Vorboten eines heftigen Erdbebens.

www.fixed-income.org
Foto: Clément Inbona © LFDE


 

Investment

Credits bleiben attraktiv - KI und Energiewende als langfristige Wachstumstreiber, von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Für viele Leser beginnen bald die Sommerferien. Bevor ich in Cornwall auf etwas Sonne hoffe, möchte ich noch einmal meine Sicht der Märkte…
Weiterlesen
Investment
Oliver Reinhard, Senior Portfolio Manager bei Fisch Asset Manage­ment, schätzt das aktuelle Markt­umfeld für Unter­nehmens­anleihen als konstruktiv…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Bernardelli, Head of Fixed Income & FX bei Eurizon

Die Renditen von Anleihen hängen im Wesent­lichen vom ver­gangenen und künftigen geld­politischen Zyklus ab. Nun gibt es zweifellos strukturelle…
Weiterlesen
Investment

von Sebastian Hofbeck, Analyst und Portfoliomanager bei DJE Kapital AG

Die Themen Diabetes und Adipositas domi­nieren weiterhin im Health­care-Sektor. Eine aktuelle Studie von Gold­man Sachs zeigt das unheim­liche…
Weiterlesen
Investment

300 Mio. Euro Zielvolumen, 5 Mio. Euro Mindestzeichnung, Finanzierungsfokus ist die ESG-Transformation im Gebäudebestand

Die BF.capital GmbH, Invest­ment­haus für institu­tionelle Investoren im Bereich Private Debt, startet das Fundraising für einen weiteren…
Weiterlesen
Investment
„Wenn wir die zu erwartenden Maßnahmen einer Trump Regierung betrachten, dann weisen sie ökonomisch in eine Richtung: Verringerung des Arbeitsangebots…
Weiterlesen
Investment

von Michael Winkler, Leiter Anlagestrategie bei der St.Galler Kantonalbank Deutschland AG

Indikatoren, die einen Überblick über die ameri­kanische Konjunktur geben, signa­lisieren eine mögliche Abkühlung: Der jüngste Bericht des ISM…
Weiterlesen
Investment

von John Kerschner, Head of US Securitised Products und Portfolio Manager, Janus Henderson Investors

Sowohl der Gesamt- als auch der Kern- Ver­braucher­preis­index (VPI) fielen heute schwächer aus als erwartet. Dies ist ein deutliches Zeichen für die…
Weiterlesen
Investment

von Ashwin Alankar, Portfolio Manager, und Myron Scholes, Chief Investment Strategist, Janus Henderson Investors

Weltweit ist Wahlsaison, und etwa die Hälfte der Welt­bevöl­kerung geht 2024 zu den Urnen. Trotz der turbu­lenten letzten Wahl-Monate domi­nieren die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Die zweite Runde der fran­zösischen Parlaments­wahlen am Sonntag, 7. Juli, führte zu einer Trend­wende im Vergleich zum Ergebnis der ersten Runde. Der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!