YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BARINGS Chief Global Strategist: „Wie lange dauert der Krisenmodus – ein Quartal oder zwei?“

Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, zieht eine erste Bilanz der Corona-Krise und gibt einen verhalten optimistischen Ausblick

„Die Einschätzungen von Investoren bezüglich des potenziellen Wirtschaftswachstums und der Kursdynamik werden maßgeblich von drei unbeantworteten Fragen bestimmt: Wie lange wird der wirtschaftliche Schock durch das Coronavirus anhalten? Was werden die Maßnahmen der Regierungen bewirken? Welchen Schaden wird die Krise hinterlassen?“, sagt Smart in seinen aktuellen Leitgedanken. Demnach hängen die Antworten von einer Kombination aus Epidemiologie, Wirtschaft und Politik ab.

Schon die erste Frage nach der Dauer der Störung sei am wenigsten vorhersehbar, aber es gäbe eine gewisse Hoffnung in den jüngsten Schlagzeilen aus Asien. Zudem könnte das wärmere Sommerwetter die Ausbreitung verlangsamen oder auch nicht, aber das dritte Quartal sollte zumindest ein besseres Verständnis der Krankheit, verbesserte Testverfahren und mehr Beatmungsgeräte bringen. „Dies dürfte eine langsame Rückkehr zu einer normaleren Aktivität ermöglichen, selbst wenn im Herbst wieder neue Fälle auftreten.“

Zum zweiten stelle sich die Frage, ob die Regierungen in der Zwischenzeit genug getan haben, um den Verlust an wirtschaftlicher Aktivität auf globaler Ebene abzufedern. Dazu führt Smart neben Chinas Finanzspritzen auch den US-Kongress an, der bereits an einem dritten massiven Konjunkturpaket arbeitet. „Die Europäische Zentralbank hat 750 Milliarden Euro in Form von Anleihekäufen versprochen, und die Europäische Union hat die Haushaltsregeln ausgesetzt, um den Regierungen die Möglichkeit zu geben, darauf zu reagieren. Selbst Deutschland scheint sich mit den Defizitausgaben zur Unterstützung des Wachstums abzufinden.“

Das seien Billionen von Dollar, die helfen werden, dass sich das Leben wieder normalisiert, sobald das Virus im Laufe dieses Jahres wirklich unter Kontrolle ist. Die zentrale Frage laute daher: Wird das globale Wachstum für ein oder zwei Quartale negativ werden? Daneben gebe es viele offene Fragen, die beantwortet werden müssen. Christopher Smart ist aber auch zuversichtlich, dass sich die Märkte zu stabilisieren beginnen, sobald sich die Investoren auf die richtigen Fragestellungen einigen.

Über Christopher Smart, PhD CFA, Chief Global Strategist & Head of the Barings Investment Institute

Christopher Smart war Senior Fellow am Carnegie Endowment for International Peace und am Mossavar-Rahmani Center for Business and Government der Harvard Kennedy School; von 2013 bis 2015 war er als Sonderassistent des Präsidenten beim Nationalen Wirtschaftsrat und beim Nationalen Sicherheitsrat tätig, wo er als Hauptberater für Handel, Investitionen und eine breite Palette von globalen Wirtschaftsfragen fungierte. Christopher Smart war zudem vier Jahre als stellvertretender Assistent des Finanzministeriums tätig. In dieser Funktion leitete er die Reaktion auf die europäische Finanzkrise und konzipierte das Engagement der USA in der Finanzpolitik in Europa, Russland und Zentralasien.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Christopher Smart
© Barings Investment Institute)


Investment
„Der Handels­krieg hat offiziell begonnen“, schreibt Michaël Lok, UBP Group CIO und Co-CEO Asset Manage­ment, in seinem aktuellen Monats­bericht. Nach…
Weiterlesen
Investment
Unter­nehmen, die ihre Geschäfte erfolg­reich für eine Welt mit Net-Zero-CO2-Emis­sionen neu positio­nieren, bieten Anlegern gute Chancen. Um mit…
Weiterlesen
Investment
Die Stärke des US-Arbeits­marktes wurde jüngst bestätigt. Die Fed wird in ihrer Entschei­dung, eine Zins­pause einzulegen, weiter bestärkt. Nichts…
Weiterlesen
Investment
Die neue US-Regierung unter der Führung von Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit als Präsident plant, einigen der wichtigsten Handels­partner der…
Weiterlesen
Investment
Wandel­anleihen bleiben für Anleger auch im Jahr 2025 eine sehr attrak­tive Asset­klasse, ana­lysiert Arnaud Brillois, Portfolio­manager/ Analyst und…
Weiterlesen
Investment
10,00% ASK Chemical 2029: Ein Spezial­chemie Her­steller. 2024 ca. 700 Mio. Umsatz, Gross Profit ca. 140 Mio. Euro, EBITDA ca. 80 Mio. Euro und ein…
Weiterlesen
Investment
STADA Arznei­mittel – bekannt durch Marken wie Grippo­stad oder den Husten­saft Silomat – ist IPO-Kandidat für das Jahr 2025 und über­zeugt mit seinem…
Weiterlesen
Investment
Für den Ende 2023 auf­ge­legten Anleihe­fonds SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities (institu­tionelle Tranche: WKN A3EYU8) erachtet der Fonds­berater Fabian…
Weiterlesen
Investment
Für unseren in 10/2023 aufgelegten Anleihe­fonds FAM Credit Select mit High Yield ähn­licher Rendite und einem Invest­ment Grade Rating im Schnitt…
Weiterlesen
Investment
Die Anleihe der Platform Group AG (TPG), die zuletzt um 20 Mio. Euro auf ein aus­ste­hendes Volumen von ins­ge­samt 50 Mio. Euro aufge­stockt wurde,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!