YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BDT erwartet für 2014 wieder ein deutlich positives Ergebnis

Nach dem schwachen ersten Halbjahr 2013 mit erheblichen Verlusten zeigen sich erste Erfolge der Restrukturierungsmaßnahmen bei BDT. Das dritte Quartal 2013 konnte bereits mit einem leicht positiven Ergebnis abgeschlossen werden. Viele Restrukturierungsmaßnahmen sind inzwischen umgesetzt und da der Oktober auch von der Umsatzentwicklung nach oben zeigt, rechnet BDT für das vierte Quartal mit einer weiteren Ergebnisverbesserung.

Die BDT-Gruppe als traditionsreicher Entwicklungspartner und Produzent von Datenspeicherlösungen (Bereich Storage Automation) sowie innovativen Papier- und Medienhandhabungsapplikationen für Druckersysteme (Bereich Print Media Handling) konnte den durch die Absatzschwäche einiger wichtiger Kunden in Europa sowie das Auslaufen einiger älterer Produkte verursachten Umsatzrückgang im dritten Quartal 2013 auf unter 3% reduzieren. Im Vergleich zum Vorquartal erzielte das Unternehmen Dank der neuen Produkte ein Wachstum von knapp 5%. Auch das Ergebnis im dritten Quartal war positiv, was nach knapp 5 Millionen Verlust im 1. Halbjahr eine deutliche Verbesserung ist. Zudem lief das 4. Quartal mit einem signifikanten Wachstum gegenüber dem Vorjahresoktober sehr gut an. Grund dafür sind vor allem die mittlerweile eingeführten Neuprodukte in den beiden Geschäftsbereichen.

Die im Frühsommer eingeleiteten Maßnahmen sind weitgehend abgeschlossen. Neben des Umbaus der Organisation mit klaren Strukturen, zeigen vor allem die Kostensenkungsmaßnahmen erste Wirkung. Das Ergebnis im 2. Halbjahr wird positiv sein, jedoch wird das Ergebnis für das Gesamtjahr deutlich negativ bleiben.

Der Kurs der BDT Mittelstandsanleihe fiel Ende der vergangenen Woche stark ab. Diese Kursentwicklung ist aus Sicht des Unternehmens überraschend. BDT sieht hier keinen Zusammenhang zwischen der aktuellen Geschäftsentwicklung und dem Kurs der Mittelstandsanleihe. 


Laut Geschäftsführer Rath sieht sich die BDT auf dem richtigen Weg, und blickt optimistisch in die Zukunft. Bereits für 2014 erwartet Rath ein deutlich positives Ergebnis.

Weiterhin legt die BDT sehr großen Wert darauf den neu ausgerichteten Weg weiterzugehen und blickt positiv in die Zukunft: „Mit der Erneuerung unseres Produktportfolios, der Erholung der Konjunktur insbesondere in Europa, sowie der umgesetzten Restrukturierung haben wir die Grundsteine für eine weiter positive Entwicklung gelegt“, so Rath.

www.fixed-income.org


Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!