YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Berentzen Gruppe: Konzernumsatz steigt um 7,9% auf 39,3 Mio. Euro

Bereinigtes Konzern-EBIT aufgrund erhöhter Marketingaufwendungen bei 1,3 Mio. Euro (Q1/2015: 1,5 Mio. Euro)

Die im regulierten Markt (General Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft (ISIN: DE0005201602) ist positiv ins Geschäftsjahr 2016 gestartet. Die Unternehmensgruppe konnte den Konzernumsatz exklusive Branntweinsteuer im ersten Quartal 2016 deutlich auf 39,3 Mio. Euro steigern - das entspricht einem spürbaren Zuwachs um 7,9 % gegenüber dem Vergleichswert des ersten Vorjahresquartals von 36,4 Mio. Euro. "Alle strategischen Schwerpunkte trugen zu einer verbesserten Wertschöpfung im ersten Quartal 2016 bei. Damit gewinnt unsere Neuorientierung im Markt weiter an Substanz", erläutert Frank Schübel, Vorstandssprecher der Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft.

Das bereinigte Konzern-EBIT blieb mit 1,3 Mio. Euro knapp hinter dem Vergleichswert des ersten Quartals 2015 (1,5 Mio. Euro) zurück, ebenso das bereinigte Konzern-EBITDA mit 2,9 (Q1/2015: 3,4) Mio. Euro. Trotz dieses Rückgangs ist Vorstandssprecher Frank Schübel mit den Ergebnissen sehr zufrieden: "Die Rohertragssteigerung im ersten Quartal war gut. Das EBIT wurde im ersten Vierteljahr durch saisonal höhere Marketing- und Vertriebskosten für Spirituosen zur Unterstützung der Nachfragehöhepunkte Karneval und Ostern sowie zur Einführung der neuen Citrocasa-Serie 'Revolution' belastet. Im Laufe des Jahres werden sich diese Effekte jedoch ausgleichen. Umgekehrt sehen wir bereits Ergebnisse unserer Marketingoffensive. Gerade der Geschäftsbereich Frischsaftsysteme (Citrocasa) konnte in den ersten Monaten des laufenden Geschäftsjahres beim Umsatz kräftig um 32 % zulegen. Das Wachstum ist dank der neuen und speziell für den Gastronomie-Bedarf entwickelten Maschinenlinie 'Revolution' sehr dynamisch. Auch bei den strategischen Marken "Berentzen", "Puschkin" und "Mio Mio Mate" sind in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres jeweils zweistellige Zuwachsraten beim Umsatz erzielt worden."

Nach dem zu Beginn des Geschäftsjahres 2015 erfolgten Konzessionswechsel zur Sinalco-Unternehmensgruppe wuchsen die Umsätze im Konzessionsgeschäft im ersten Quartal 2016 kräftig: "Wir konnten hier um 18 % gegenüber dem Vorjahresquartal zulegen. Das Wachstum beruht auf einer sehr guten Neukundenquote", erläutert Vorstandssprecher Frank Schübel.

Einzig im Auslandsgeschäft mit Markenspirituosen mussten rückläufige Umsätze verbucht werden. Insbesondere werde das Geschäft weiterhin durch anhaltende geopolitische Krisen in für die Unternehmensgruppe relevanten Absatzregionen belastet, führt Schübel weiter aus.

Veränderungen im Aktionärskreis
Im ersten Quartal 2016 haben sich zudem wesentliche Veränderungen im Aktionärskreis der Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft ergeben. So hat die AURELIUS-Unternehmensgruppe ihren Anteilsbesitz in zwei Stufen zunächst Anfang März über eine Privatplatzierung und nach Quartalsende im April 2016 durch Abgabe eines weiteren Aktienpakets von ehemals 51,1 % auf aktuell 18,8 % reduziert. Im Zuge dessen hat die Berentzen-Gruppe mit Monolith einen neuen Ankerinvestor gewonnen. Die niederländische Investmentgesellschaft hält seitdem 10,4 % der Anteile an der Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft.

Ausblick
Mit Blick auf das Gesamtjahr 2016 erwartet die Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft eine spürbar positive Entwicklung der Ertragslage für die gesamte Unternehmensgruppe: "Im Bereich Spirituose rechnen wir mit einem normalen und guten Jahr. Gleichzeitig zeigt sich, dass wir das große Potenzial im Bereich der Frischsaftsysteme immer besser ausschöpfen. Und auch bei der Durchsetzung unserer Sinalco-Konzession am Markt machen wir große Fortschritte", erläutert Vorstandssprecher Frank Schübel. Hinsichtlich der Konzerngesamtleistung prognostiziert die Berentzen-Gruppe eine erhebliche Steigerung gegenüber dem Vorjahreswert von 159,0 Mio. Euro. Beim Konzern-EBIT und -EBITDA rechnet das Unternehmen ebenfalls mit einer deutlichen Steigerung. Im Geschäftsjahr 2015 erzielte die Unternehmensgruppe - jeweils bereinigt - ein EBIT von 7,6 Mio. Euro sowie ein EBITDA von 15,7 Mio. Euro.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
„Der Handels­krieg hat offiziell begonnen“, schreibt Michaël Lok, UBP Group CIO und Co-CEO Asset Manage­ment, in seinem aktuellen Monats­bericht. Nach…
Weiterlesen
Investment
Unter­nehmen, die ihre Geschäfte erfolg­reich für eine Welt mit Net-Zero-CO2-Emis­sionen neu positio­nieren, bieten Anlegern gute Chancen. Um mit…
Weiterlesen
Investment
Die Stärke des US-Arbeits­marktes wurde jüngst bestätigt. Die Fed wird in ihrer Entschei­dung, eine Zins­pause einzulegen, weiter bestärkt. Nichts…
Weiterlesen
Investment
Die neue US-Regierung unter der Führung von Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit als Präsident plant, einigen der wichtigsten Handels­partner der…
Weiterlesen
Investment
Wandel­anleihen bleiben für Anleger auch im Jahr 2025 eine sehr attrak­tive Asset­klasse, ana­lysiert Arnaud Brillois, Portfolio­manager/ Analyst und…
Weiterlesen
Investment
10,00% ASK Chemical 2029: Ein Spezial­chemie Her­steller. 2024 ca. 700 Mio. Umsatz, Gross Profit ca. 140 Mio. Euro, EBITDA ca. 80 Mio. Euro und ein…
Weiterlesen
Investment
STADA Arznei­mittel – bekannt durch Marken wie Grippo­stad oder den Husten­saft Silomat – ist IPO-Kandidat für das Jahr 2025 und über­zeugt mit seinem…
Weiterlesen
Investment
Für den Ende 2023 auf­ge­legten Anleihe­fonds SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities (institu­tionelle Tranche: WKN A3EYU8) erachtet der Fonds­berater Fabian…
Weiterlesen
Investment
Für unseren in 10/2023 aufgelegten Anleihe­fonds FAM Credit Select mit High Yield ähn­licher Rendite und einem Invest­ment Grade Rating im Schnitt…
Weiterlesen
Investment
Die Anleihe der Platform Group AG (TPG), die zuletzt um 20 Mio. Euro auf ein aus­ste­hendes Volumen von ins­ge­samt 50 Mio. Euro aufge­stockt wurde,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!