YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BlueBay’s View: Corona-Bonds scheinen nicht mehr sehr weit entfernt

von Mark Dowding, Partner und Chief Investment Officer von BlueBay

Die neue Marktmacht der US-Notenbank Fed und der Europäischen Zentralbank (EZB) beim Kauf von Unternehmensanleihen bedeutet, dass die Zentralbanken der finale Käufer im Markt sind (gewissermaßen „buyer of last resort“) und der Steuerzahler letztlich bereitsteht, um die potenziellen Verluste für die Wirtschaft aufzufangen.

Indes – den meisten Schwellenländern steht diese Möglichkeit nicht zur Verfügung, sie sind oft auf externe Kapitalzuflüsse angewiesen. Ohne Ersparnisse oder ausgeglichene Bilanzen wird es spannend sein, wie einzelne Schwellenländer mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) über ein Schulden-Moratorium verhandeln. Dazu kommt: Wenn sich die Spreads von Unternehmensanleihen sowohl mit hoher wie auch mit geringer Bonität deutlich ausgeweitet haben, wird das den Drang von US- und europäischen Investoren reduzieren, Erträge in weit abgelegenen Ländern zu suchen, wenn es genügend Gelegenheiten zu Hause gibt.

Dennoch wäre es falsch, alle Schwellenländer über einen Kamm zu scheren. Es wird Geschichten des Erfolgs und des Scheiterns geben. Jedoch erscheint es uns wahrscheinlich, dass die Staaten mit höheren Ersparnissen und geringerer Verschuldung besser für diesen Sturm gerüstet sind.

Wir glauben, dass die Unsicherheit an den Märkten in den kommenden Wochen noch erheblich sein wird. Es ist unrealistisch zu glauben, dass die Märkte einfach in einer Rally die Verluste genauso schnell wieder aufholen. Jedoch scheint es im Augenblick berechtigt, die Risiken im Portfolio zu erhöhen, um von der starken Reaktion der Geld- und Fiskalpolitik zu profitieren. Im Gegensatz zur Finanzkrise 2008 haben die Zentralbanken dieses Mal einen viel stärkeren Auffangmechanismus installiert.

Eine Vereinbarung über gemeinsame „Corona-Bonds“ und eine Letztsicherung des gesamten Euroraums durch den Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) liegt vielleicht noch nicht vor – allerdings sieht dieser Schritt zu einer gemeinschaftlichen Haftung für Schulden, der die Eurozone auf eine neue Stufe heben würde, plötzlich nicht mehr weit entfernt aus.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Mark Dowding © BlueBay)


Investment
„Der Handels­krieg hat offiziell begonnen“, schreibt Michaël Lok, UBP Group CIO und Co-CEO Asset Manage­ment, in seinem aktuellen Monats­bericht. Nach…
Weiterlesen
Investment
Unter­nehmen, die ihre Geschäfte erfolg­reich für eine Welt mit Net-Zero-CO2-Emis­sionen neu positio­nieren, bieten Anlegern gute Chancen. Um mit…
Weiterlesen
Investment
Die Stärke des US-Arbeits­marktes wurde jüngst bestätigt. Die Fed wird in ihrer Entschei­dung, eine Zins­pause einzulegen, weiter bestärkt. Nichts…
Weiterlesen
Investment
Die neue US-Regierung unter der Führung von Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit als Präsident plant, einigen der wichtigsten Handels­partner der…
Weiterlesen
Investment
Wandel­anleihen bleiben für Anleger auch im Jahr 2025 eine sehr attrak­tive Asset­klasse, ana­lysiert Arnaud Brillois, Portfolio­manager/ Analyst und…
Weiterlesen
Investment
10,00% ASK Chemical 2029: Ein Spezial­chemie Her­steller. 2024 ca. 700 Mio. Umsatz, Gross Profit ca. 140 Mio. Euro, EBITDA ca. 80 Mio. Euro und ein…
Weiterlesen
Investment
STADA Arznei­mittel – bekannt durch Marken wie Grippo­stad oder den Husten­saft Silomat – ist IPO-Kandidat für das Jahr 2025 und über­zeugt mit seinem…
Weiterlesen
Investment
Für den Ende 2023 auf­ge­legten Anleihe­fonds SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities (institu­tionelle Tranche: WKN A3EYU8) erachtet der Fonds­berater Fabian…
Weiterlesen
Investment
Für unseren in 10/2023 aufgelegten Anleihe­fonds FAM Credit Select mit High Yield ähn­licher Rendite und einem Invest­ment Grade Rating im Schnitt…
Weiterlesen
Investment
Die Anleihe der Platform Group AG (TPG), die zuletzt um 20 Mio. Euro auf ein aus­ste­hendes Volumen von ins­ge­samt 50 Mio. Euro aufge­stockt wurde,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!