YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BNY Mellon IM: Fed Aussgen - weitere Zinserhöhungen bis mind Q1 erwartet

von Sonia Meskin, Head of US Macro, BNY Mellon Investment Management

Am Ende der Pressekonferenz der Fed ist die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen kaum verändert bei 4,056% gelegen. Der S&P 500 hingegen notierte fast ein ganzes Prozent niedriger.

Der einzige bedeutsame Unterschied zu den Aussagen der Fed im September war der Verweis auf "laufende Zinserhöhungen", was auf mehrere weitere Erhöhungen über die aktuelle Zinsanhebung hinaus verweist. Die Aussagen zu "kumulativen Straffung" und "geldpolitische Verzögerungen", deutet darauf hin, dass die Fed Wachstumsbedenken berücksichtigt, wenn sich der Leitzins über den "neutralen" Bereich hinaus bewegt.

In der Pressekonferenz gab der Vorsitzende Powell keinen Hinweis darauf, wann die Fed plant, das Tempo der Zinserhöhungen zu verringern. Er verwies auf den nach wie vor starken US-Arbeitsmarkt und die hohe Inflation im Inland, räumte aber auch wirtschaftliche Herausforderungen im Ausland ein, darunter im Vereinigten Königreich.

Wir interpretieren die Fed-Aussagen so, dass wir mit weiteren Zinserhöhungen bis mindestens zum ersten Quartal 2023 rechnen sollten. Wir sehen die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Erhöhung der Leitzinsen um 50 Basispunkte auf der Sitzung im Dezember bei 50 %. Das passt zu unserer grundlegenden Prognose, dass die Fed den Leitzins im 1. Quartal 2023 bei 4,50% - 4,75% stabilisieren wird.

Ein langsameres Tempo der Leitzinserhöhungen der Fed wäre positiv für Unternehmensanleihen mit hohem Rating und Staatsanleihen. Steigende Leitzinsen wären kein gutes Zeichen für langfristig orientierte Aktienanleger, könnten aber Barmittel und alternative Anlagen begünstigen.

Zu diesen Risiken kommt hinzu, dass die Kerninflation das festgelegte Ziel von 2% dauerhaft übersteigen könnte oder dass es zu einer unerwünschten Lockerung der Finanzkonditionen kommen könnte. Weitere Risiken sind Einbrüche der nationalen Arbeitsmärkte oder der weltweiten Finanzierungsbedingungen.

www.fixed-income.org
Foto: Sonia Meskin © BNY Mellon Investment Management


 

Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!