YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Constantin Medien senkt Prognose für 2013 und erwartet einen Konzernverlust

Der Geschäftsverlauf der Constantin Medien AG blieb im dritten Quartal 2013 deutlich unter den eigenen Erwartungen. Im Segment Sport konnten, trotz der signifikanten Zunahme in den Marktanteilen, die erhöhten Programm- und Produktionsinvestitionen noch nicht monetarisiert werden. Auch geringer als erwartet ausgefallene Werbeerlöse belasteten das Ergebnis. Darüber hinaus konnte das Segment Film im dritten Quartal bei den internationalen Filmtiteln nicht an das sehr erfolgreiche Vorjahresquartal anschließen.

In der Folge liegt der Konzernumsatz im dritten Quartal 2013 nach vorläufigen Berechnungen mit 116,3 Mio. Euro um 26,9% unter dem Wert im gleichen Vorjahresquartal (159,1 Mio. Euro). Dabei ist zu berücksichtigen, dass das dritte Quartal 2012 bei Umsatz und Ertrag ein starkes Quartal gewesen war. Das vorläufige Betriebsergebnis (EBIT) beläuft sich im dritten Quartal 2013 auf -3,3 Mio. Euro (Q3 2012: 9,1 Mio. Euro), das vorläufige Konzernergebnis nach Steuern (Ergebnisanteil Anteilseigner) erreicht -5,9 Mio. Euro (Q3 2012: -0,9 Mio. Euro).

Aufgrund der unterplanmäßigen Entwicklung im dritten Quartal geht der Vorstand davon aus, dass das Ziel, im Gesamtjahr 2013 bei einem Konzernumsatz von 440 Mio. Euro bis 480 Mio. Euro ein positives auf die Anteilseigner entfallendes Konzernergebnis auszuweisen, nicht mehr erreicht wird. Sofern keine nicht vorhersehbaren Ereignisse von wesentlicher Bedeutung für den Konzern eintreten, geht er stattdessen von einem Konzernumsatz zwischen 430 Mio. Euro und 450 Mio. Euro und von einem auf die Anteilseigner entfallenden Konzernverlust aus.


www.fixed-income.org


Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!