YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Credit Spreads werden stabil bleiben

Kommentar von Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers

„Leichtes Wachstum, geringe Inflation und niedrige Zinsen dürften für Unternehmensanleihen günstig sein. Interessant ist allerdings die Vorsicht bei den Unternehmen. Tendenziell besteht die Neigung, bereits hohe Gewinnspannen noch weiter zu steigern und Liquidität entweder anzuhäufen, zur Ausschüttung von Dividenden oder zum Rückkauf von Aktien zu nutzen“, sagt Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers. „Die Privatwirtschaft hält sich bei Neueinstellungen und Investitionstätigkeit eher zurück. Wir müssen das im Auge behalten, da ISM-Werte, die auf Dauer deutlich über 50 liegen, auf eine Erholung im Investitionsbereich hindeuten dürften, auch wenn das noch nicht offensichtlich ist. Ich gehe davon aus,  dass die Kreditrisiken in einem solchen Makro-Umfeld niedrig bleiben werden, denn vor allem in Europa konzentrieren sich die Unternehmen weniger auf Wachstum als vielmehr auf ihre Schuldendienstfähigkeit. Aus einer Wachstumsperspektive sicherlich nicht vielversprechend, aber gut für Gläubiger. Zugleich kann man an den Kreditmärkten eine Annäherung der Bewertungen beobachten: zwischen Unternehmens- und Staatsanleihen, den USA und Europa, den Credit-Spreads von Schuldnern aus den Kern- bzw. den Peripherieländern, den Finanzschulden und den Unternehmensschulden, und so weiter und so fort. Ein Schwerpunkt ist natürlich Europa, wo geschwächte Banken und gefährdete Assets in den Bilanzen die Kredittätigkeit weiter dämpfen. Doch solange die EZB angemessene Refinanzierungsmöglichkeiten bereitstellt, dürfte es kaum zu einem Kurssturz bei Banktiteln oder sonstigen Unternehmensanleihen aus Europa kommen. In den USA könnte ein etwaiger Kurssturz als Reaktion auf das anstehende Tapering eine gute Kaufgelegenheit darstellen. Eine Inflationsrate von unter 2,0 Prozent und eine Dividendenrendite des S&P500 von 1,99 Prozent schaffen dazu einen günstigen Rahmen.“

www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis
Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden.
----------------------------------------

Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!