YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Creditreform stuft Steidensticker von BB+ auf BB herunter

Die Unternehmensgruppe Seidensticker, Europas größter Hemdenhersteller, hat heute die Konzernbilanz für das Geschäftsjahr 2012/2013 veröffentlicht. Die schwierigen Marktbedingungen im Export sowie im US-Geschäft haben dieses Ergebnis maßgeblich beeinflusst. Auch der sehr internationale Private-Label-Bereich ist im vergangenen Geschäftsjahr durch branchenbedingte Nachfragerückgänge belastet worden. Insgesamt reduziert sich der Umsatz leicht um 3,9 % auf 164,3 Mio. EUR. Der gesamte Konzern verzeichnet für 2012/2013 Gesamterlöse von 197,1 Mio. EUR (Vj. 203,9 Mio. EUR).

Der Retail ist größter Wachstumsmotor der Bielefelder und erreichte einen Zuwachs von 21 %. Zudem sind in diesen Bereich erhebliche Wachstumsinvestitionen von rund 5,7 Mio. EUR geflossen (Vj. +325 % gg.) und insgesamt 14 neue Stores eröffnet worden. Das Bielefelder Traditionshaus verzeichnete so 48 eigene Stores am Ende des Geschäftsjahres. Vor diesem Hintergrund reduzierte sich das EBITDA auf 9,3 Mio. EUR (Vj. 12,2 Mio. EUR). „Wir haben das Potenzial unseres eigenen Retails erkannt und konsequent unsere Wachstumsstrategie im abgelaufenen Geschäftsjahr umgesetzt. 2013/2014 verfolgen wir diesen Weg weiter“, so Frank Seidensticker, geschäftsführender Gesellschafter.

Erfreulich entwickelte sich zudem die Marke Seidensticker. Zweistellige Auftragseingänge im abgelaufenen Geschäftsjahr und ein Wachstum im Bereich Seidensticker Hemd Inland von 4,8 %, lassen die Marke weiter wachsen. Vor allem die „Oliver Seidensticker Kampagne“ hat zu dieser Entwicklung beigetragen. „Unser Konzept, Investitionen in die Zukunft zu tätigen, ist hier wieder einmal aufgegangen. Wir freuen uns sehr über die Entwicklung unserer Traditionsmarke, die das ‚Herzstück‘ unseres Unternehmens widerspiegelt“, resümiert Gerd Oliver Seidensticker, geschäftsführender Gesellschafter.

Insgesamt verringert sich im abgelaufenen Geschäftsjahr das EBIT auf 5,5 Mio. EUR (Vj. 8,8 Mio. EUR). Das Finanzergebnis berücksichtigt mit -3,9 Mio. EUR darüber hinaus die ganzjährigen Zinsaufwendungen für die Anleihe, die im Vorjahr (-3,0 Mio. EUR) nur für zwei Monate enthalten war. Damit verbleibt ein Ergebnis vor Steuern von 1,5 Mio. EUR (Vj. 5,8 Mio. EUR). Aufgrund von Steuerzahlungen weltweit reduzierte sich das Konzernergebnis auf -1,0 Mio. EUR (nach +3,7 Mio. EUR in 2011/2012). Das Eigenkapital im Konzern ist nahezu unverändert mit 12,8 Mio. EUR (Vj. 13,1 Mio. EUR) ausgewiesen.

Im Zuge des Folgeratings ist die Bewertung der Ratingagentur Creditreform von „BB+“ auf „BB“ gesenkt worden, resultierend aus den hohen Investitionen sowie der allgemeinen Branchenentwicklung.

Die Entwicklung der Seidensticker Anleihe (WKN A1K0SE / ISIN: DE000A1K0SE5) ist sehr erfreulich. Der positive Kursverlauf im vergangenen Geschäftsjahr unterstreicht das Vertrauen der Anleger in das Unternehmen.

Der Kurzbericht des Folgeratings der Creditreform und der Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2012/2013 werden heute auf der Unternehmenshomepage im Bereich der „Anleihe“ als Download bereitgestellt.


www.fixed-income.org


Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!