YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Das makroökonomische Umfeld verschlechtert sich

von Guilhem Savry, Head of Macro and Dynamic Allocation im Cross-Asset-Team beim schweizerischen Vermögensverwalter Unigestion

Unsere Makroperspektive hat sich deutlich verändert. Die COVID-19-Situation hat sich innerhalb weniger Wochen von einer Marktstress-Episode, als sie auf China beschränkt war, mit der Ausweitung auf die USA und die Eurozone zu einem echten Makroschock entwickelt. Das Tempo der Ausbreitung und die begrenzte Möglichkeit, Menschen in beiden Zonen zu testen und unter Quarantäne zu stellen, lässt uns davon ausgehen, dass die Weltwirtschaft ernsthaft in Mitleidenschaft gezogen werden könnte. Dies lässt sich noch nicht in echten Makrodaten messen, aber die Weltwirtschaft wird wahrscheinlich im nächsten Quartal schrumpfen.

Die Zentralbanken unterstützen die Märkte und die Wirtschaft so gut sie können, aber die Krise wird sich nachteilig auf die Erträge auswirken, und die Märkte haben Mühe, ihre Auswirkungen angemessen abzuschätzen. Die Ungewissheit über die Verbreitung des Virus stellt unserer Ansicht nach eine erhebliche Bedrohung für die Märkte dar. Eine bemerkenswerte Auswirkung dieser Unsicherheit ist, dass die Liquidität an den Märkten austrocknet, was allen Vermögenswerten und Carry-Strategien erheblichen Schaden zufügt.

Wir gehen davon aus, dass diese Situation noch einige Zeit anhalten wird, da die Unsicherheit derzeit die Marktstimmung belastet. Diese Stimmung könnte sich aufgrund von zwei Faktoren weiter verschlechtern:

1. Die Privatanleger scheinen nicht aus dem Markt ausgestiegen zu sein und könnten so den Verkaufsdruck noch verstärken;

2. Systematische Anleger könnten zusätzlich durch die erhöhte Volatilität beeinträchtigt werden, die nicht nur Aktien betrifft, sondern zu breiteren Abwicklungen beim Abbau der Portfolios führen kann.

Die Bewertungslücke, die sich derzeit öffnet, ist eindeutig nicht der Faktor, den wir jetzt betonen würden: Unsicherheit ist der größte Feind der Finanzmärkte, und wir denken, dass sie zum jetzigen Zeitpunkt eine abwartende Haltung rechtfertigt.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: von Guilhem Savry
© Unigestion)


Investment
„Der Handels­krieg hat offiziell begonnen“, schreibt Michaël Lok, UBP Group CIO und Co-CEO Asset Manage­ment, in seinem aktuellen Monats­bericht. Nach…
Weiterlesen
Investment
Unter­nehmen, die ihre Geschäfte erfolg­reich für eine Welt mit Net-Zero-CO2-Emis­sionen neu positio­nieren, bieten Anlegern gute Chancen. Um mit…
Weiterlesen
Investment
Die Stärke des US-Arbeits­marktes wurde jüngst bestätigt. Die Fed wird in ihrer Entschei­dung, eine Zins­pause einzulegen, weiter bestärkt. Nichts…
Weiterlesen
Investment
Die neue US-Regierung unter der Führung von Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit als Präsident plant, einigen der wichtigsten Handels­partner der…
Weiterlesen
Investment
Wandel­anleihen bleiben für Anleger auch im Jahr 2025 eine sehr attrak­tive Asset­klasse, ana­lysiert Arnaud Brillois, Portfolio­manager/ Analyst und…
Weiterlesen
Investment
10,00% ASK Chemical 2029: Ein Spezial­chemie Her­steller. 2024 ca. 700 Mio. Umsatz, Gross Profit ca. 140 Mio. Euro, EBITDA ca. 80 Mio. Euro und ein…
Weiterlesen
Investment
STADA Arznei­mittel – bekannt durch Marken wie Grippo­stad oder den Husten­saft Silomat – ist IPO-Kandidat für das Jahr 2025 und über­zeugt mit seinem…
Weiterlesen
Investment
Für den Ende 2023 auf­ge­legten Anleihe­fonds SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities (institu­tionelle Tranche: WKN A3EYU8) erachtet der Fonds­berater Fabian…
Weiterlesen
Investment
Für unseren in 10/2023 aufgelegten Anleihe­fonds FAM Credit Select mit High Yield ähn­licher Rendite und einem Invest­ment Grade Rating im Schnitt…
Weiterlesen
Investment
Die Anleihe der Platform Group AG (TPG), die zuletzt um 20 Mio. Euro auf ein aus­ste­hendes Volumen von ins­ge­samt 50 Mio. Euro aufge­stockt wurde,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!