YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DAX 50 ESG Index startet / Leitindex mit ESG-Fokus enthält Top-50-Werte des deutschen Aktienmarkts

Der deutsche Leitindex DAX® hat seit heute ein neues, nachhaltiges Familienmitglied: den DAX® 50 ESG Index. Dieser Index berücksichtigt Kriterien aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung, kurz ESG (aus dem Englischen für Environmental, Social, Governance) und bildet die Top-50-Firmen basierend auf ESG-Performance, Börsenwert und -umsatz ab. Ins Leben gerufen wurde der Index von Qontigo, dem Index- und Analytikgeschäft der Gruppe Deutsche Börse.

„Die Nachfrage nach nachhaltigen Indizes bei Investoren steigt seit Jahren. Wir haben uns deshalb dazu entschieden, einen ESG-DAX-Index zu starten, der dieselben hohen Standards wie sein Namenspate erfüllt“, sagte Stephan Flägel, Global Head of Indices & Benchmarks bei Qontigo. „Der Index erfüllt ESG-Kriterien, auf die institutionelle Investoren und Privatanleger heute gleichermaßen Wert legen. Wir sind davon überzeugt: Der DAX 50 ESG wird der Standard für ESG-Investments in Deutschland.“

Startpunkt für den DAX 50 ESG Index ist der HDAX mit rund 100 Werten (HDAX setzt sich zusammen aus DAX, MDAX und TecDAX). Bei der Indexerstellung werden normbasierte Ausschlusskriterien angewandt, die den UN Global Compact-Prinzipien folgen, außerdem produktbasierte Ausschlusskriterien, die umstrittene Waffen, Tabak, Kohle, Kernkraft und militärische Verträge umfassen. Aus den daraus resultierenden Werten wird eine Rangliste gebildet, nach Marktkapitalisierung, Börsenumsatz und ESG-Bewertung von Sustainalytics, einem der führenden weltweiten Anbieter von ESG-Research, Ratings und Daten. Von dieser Liste werden die Top-50-Werte für den Index ausgewählt. Der Index wird alle drei Monate überprüft; wie beim DAX-Index gelten Fast-Exit- und Fast-Entry-Regeln – auch wenn es zu Verstößen gegen die Nachhaltigkeitskriterien kommen sollte.

„Im Rahmen unseres gruppenweiten Engagements für Sustainable Finance spielen Transparenz und die Verfügbarkeit von Nachhaltigkeitsdaten eine entscheidende Rolle. ESG-Aspekte erlauben eine ganzheitlichere und vor allem zukunftsorientierte Bemessung des Unternehmenswertes. Denn Klima- und Umweltrisiken, soziale Faktoren und Aspekte der Unternehmensführung werden für den Finanzsektor zur Risikobewertung eine essenzielle Rolle spielen“, sagte Kristina Jeromin, Head of Group Sustainability, Deutsche Börse. „Die Realwirtschaft steht vor einem Transformationsprozess und es liegt in der Verantwortung des Finanzsektors, diesen zu finanzieren; Indizes wie der DAX 50 ESG bieten dafür eine wichtige Grundlage.“

Als Marktinfrastrukturanbieter sieht die Gruppe Deutsche Börse ihre grundlegende Verantwortung darin, für Transparenz auf den Kapitalmärkten zu sorgen und dadurch Stabilität und den wirtschaftlichen Erfolg dieser Märkte zu fördern. Nachhaltige Produkte und Services bereitzustellen ist dabei ebenso von Bedeutung wie einen konstruktiven Dialog zur nachhaltigen Entwicklung der internationalen Kapitalmärkte zu führen, und zwar mit Kunden sowie der gesamten Gesellschaft.

https://www.green-bonds.com/
(Foto:
© Deutsche Börse)


Investment
„Der Handels­krieg hat offiziell begonnen“, schreibt Michaël Lok, UBP Group CIO und Co-CEO Asset Manage­ment, in seinem aktuellen Monats­bericht. Nach…
Weiterlesen
Investment
Unter­nehmen, die ihre Geschäfte erfolg­reich für eine Welt mit Net-Zero-CO2-Emis­sionen neu positio­nieren, bieten Anlegern gute Chancen. Um mit…
Weiterlesen
Investment
Die Stärke des US-Arbeits­marktes wurde jüngst bestätigt. Die Fed wird in ihrer Entschei­dung, eine Zins­pause einzulegen, weiter bestärkt. Nichts…
Weiterlesen
Investment
Die neue US-Regierung unter der Führung von Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit als Präsident plant, einigen der wichtigsten Handels­partner der…
Weiterlesen
Investment
Wandel­anleihen bleiben für Anleger auch im Jahr 2025 eine sehr attrak­tive Asset­klasse, ana­lysiert Arnaud Brillois, Portfolio­manager/ Analyst und…
Weiterlesen
Investment
10,00% ASK Chemical 2029: Ein Spezial­chemie Her­steller. 2024 ca. 700 Mio. Umsatz, Gross Profit ca. 140 Mio. Euro, EBITDA ca. 80 Mio. Euro und ein…
Weiterlesen
Investment
STADA Arznei­mittel – bekannt durch Marken wie Grippo­stad oder den Husten­saft Silomat – ist IPO-Kandidat für das Jahr 2025 und über­zeugt mit seinem…
Weiterlesen
Investment
Für den Ende 2023 auf­ge­legten Anleihe­fonds SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities (institu­tionelle Tranche: WKN A3EYU8) erachtet der Fonds­berater Fabian…
Weiterlesen
Investment
Für unseren in 10/2023 aufgelegten Anleihe­fonds FAM Credit Select mit High Yield ähn­licher Rendite und einem Invest­ment Grade Rating im Schnitt…
Weiterlesen
Investment
Die Anleihe der Platform Group AG (TPG), die zuletzt um 20 Mio. Euro auf ein aus­ste­hendes Volumen von ins­ge­samt 50 Mio. Euro aufge­stockt wurde,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!