YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Der Schlüssel zur Energiesicherheit ist die Versorgungsvielfalt

von Mary Jane McQuillen, Portfoliomanagerin und Head of ESG bei ClearBridge Investments, Teil von Franklin Templeton

Die russische Invasion in der Ukraine hat nicht nur einen immensen Tribut an Menschenleben gefordert, sondern auch die Rolle der Energiesicherheit für die nationale Sicherheit verdeutlicht. Etwa 40 Prozent des europäischen Erdgases werden von Russland geliefert. Diese breite Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen könnte den Zeitplan vieler Verpflichtungen für Netto-Null-Emissionen erschweren. Anstatt die Umstellung auf eine Netto-Null-Energieversorgung aber zu verlangsamen, indem man sich auf eine verstärkte Öl- und Gasproduktion zurückzieht, sollten die aktuellen Energiekrisen Trends beschleunigen, die die Energiewende vorantreiben können, wie z. B. Europas Bedarf an heimischer Energieproduktion und die verbesserte Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energien im Vergleich zu fossilen Brennstoffen.

Das Hauptproblem bei den erneuerbaren Energien sind die Schwankungen, wobei Batteriespeicherung eine gute Lösung darstellt. In den USA, wo die Großhandelspreise im Durchschnitt bei 0,09 Dollar pro Kilowattstunde (kwh) liegen, wird die Speicherung von Energie in großem Maßstab immer häufiger eingesetzt. Da in Europa jedoch bis zu 0,35 $/kwh und in Deutschland sogar bis zu 0,45 $/kwh gezahlt werden, ist mit einem verstärkten Einsatz von Speichersystemen zu rechnen, um den Ausbau der erneuerbaren Energien zu unterstützen.

Hohe und steigende Energiekosten in Verbindung mit politischer Unterstützung treiben die zunehmende Verbreitung von Solar- und Speichersystemen für Privathaushalte in Europa voran. Unternehmen wie Enphase Energy und SolarEdge Technologies erwarten ein deutliches Wachstum der Solarinstallationen in diesem Markt, vor allem in Deutschland und Italien. Die Verbraucher verlangen nicht nur Solaranlagen auf dem Dach, sondern auch eine komplette Systemlösung einschließlich Batterien. Dieses Phänomen beschleunigt das Umsatzwachstum für diese Unternehmen.

Die Ersetzung der Nachfrage nach russischem Gas durch grünen Wasserstoff gibt Unternehmen wie Air Products and Chemicals (APD) und Linde Rückenwind. Grüner Wasserstoff, der durch die Nutzung erneuerbarer Energien zur Aufspaltung von Wasser in seine Grundelemente Wasserstoff und Sauerstoff hergestellt wird und die anschließende saubere Verbrennung des Wasserstoffs als Kraftstoff, gilt als Schlüssel zur Senkung der Emissionen in schwer zu dekarbonisierenden Branchen wie Stahl und Zement sowie im Verkehr. Das große grüne Wasserstoffprojekt von APD in Saudi-Arabien, Neom, bei dem der Wasserstoff mit Hilfe erneuerbarer Energien erzeugt wird, dürfte von der steigenden Nachfrage in Europa profitieren. Das Projekt soll bis 2026 in Betrieb genommen werden. Eine langfristige Vereinbarung mit dem europäischen Halbleiterhersteller Infineon über die Produktion und Speicherung von grünem Wasserstoff vor Ort am Standort Villach gab Linde vergangenes Jahr bekannt. Die Anlagen werden voraussichtlich 2022 in Betrieb gehen.

Die Senkung des Energieverbrauchs durch Energieeffizienz ist ein weiterer wichtiger Werttreiber. Das schwedische Unternehmen Atlas Copco beispielsweise stellt energieeffiziente Kompressoren und Vakuumpumpen her, die ihre Drehzahl an den Produktionsbedarf anpassen. Die derzeit hohen Energiepreise dürften die Nachfrage nach hoch energieeffizienten Kompressoren von Atlas ankurbeln, da der größte Teil der Lebenszykluskosten eines Kompressors auf die Energiekosten entfällt. Die Investition in einen neuen Kompressor kann zu erheblichen Energieeinsparungen führen. Darüber hinaus stellt Atlas große Kompressoren her, die in der Energiewirtschaft eingesetzt werden. Der Ruf nach Energieunabhängigkeit und die Diversifizierung der Erdgasbeschaffung könnten Investitionen in das Verteilungsnetz (Gaspipelines) und in Wiederverdampfungsterminals (LNG) in Europa auslösen. Dies wiederum wird die Nachfrage nach den von Atlas angebotenen großen Gas- und Prozesslösungen erhöhen.

www.green-bonds.com
Foto: Mary Jane McQuillen © ClearBridge Investments


 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!