YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Die Fokussierung auf Investment Grade-Qualität kann Anlegern trotz unsicherer makroökonomischer Aussichten einen gewissen Abwärtsschutz bieten

Michael McEachern, Head of Public Markets bei Muzinich & Co, kommentiert die gegenwärtige Lage an den Kreditmärkten

Die Zentralbanken in den Industrieländern befinden sich in einer neuen Phase der monetären Lockerung, begründet durch anhaltende Handelsspannungen, die die Unternehmensaussichten belasten, sowie durch niedrigere Inflationserwartungen. Obwohl nicht aktiv koordiniert, zeigen die Bewegungen der Zentralbanken eine gewisse Synchronität, da sich die Wachstumsdynamik in den Regionen abschwächt.

Infolgedessen wächst die Anzahl negativ verzinslicher Vermögenswerte weiter, der Bloomberg Barclays Global Negative Yielding Debt Index liegt nun bei über 16 Billionen US-Dollar.  Hierbei handelt es sich zum größten Teil um Staatsanleihen. Aber auch die Zahl der negativ verzinslichen Unternehmensanleihen wächst, darunter ein erheblicher Teils des europäischen Corporate Bond-Marktes.

Diese Zahlen spiegeln jedoch nicht die Situation der in Euro investierenden Anleger wider. Diese sind aufgrund der Absicherungskosten für Fremdwährungsanlagen –  insbesondere für in US-Dollar denominierte Assets – mit einem deutlich höheren Volumen an negativ rentierenden Assets konfrontiert.

Die gesunkenen Absicherungskosten im Jahr 2019 wurden unserer Ansicht nach von den gefallenen Zinsen auf US-Staatsanleihen mehr als kompensiert, was sichere US-Dollar Anlagen für ausländische Investoren weniger attraktiv werden ließ.

Obwohl die makroökonomischen Fundamentaldaten weiterhin anfällig für Handelsspannungen sind, gewinnen unserer Meinung nach die geldpolitischen Impulse an Intensität und gleichen die Risiken einer globalen/amerikanischen Rezession aus. Gleichzeitig ist die Nachfrage der Anleger nach festverzinslichen Wertpapieren und Carry Strategien weiterhin hoch. Die Rekordemission im Investment Grade-Markt findet eine solide Nachfrage. Diese hat die Ausweitung der Spreads, die wir in den ersten Augustwochen erlebt haben, umgekehrt. Die Emission von Hochzinsanleihen ist geringer und wird ebenfalls leicht vom Markt absorbiert.

Aus unserer Sicht kann die Kombination eines fortwährenden Rezessionsrisikos, starken technischen Daten und moderat teuren Bewertungen weiterhin die Zuflüsse in die Kreditmärkte stützen, da die Suche nach Rendite- und Carry-Strategien sowohl für institutionelle als auch für private Investoren von entscheidender Bedeutung ist. Wir sind jedoch der Meinung, dass die Anleger wachsam und selektiv bleiben und weiterhin eine gute Kreditqualität bevorzugen sollten.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Michael McEachern © Muzinich & Co)


Investment

von Dina Ting, Head of Global Index Portfolio Management bei Franklin Templeton

Am heutigen Mitt­woch treffen sich die indischen Premier­minister Narendra Modi und US-Präsident Donald Trump. Indien hat sich darauf vor­bereitet,…
Weiterlesen
Investment

von Dan Siluk, Head of Global Short Duration & Liquidity, Janus Henderson Investors

Das Fazit ist ein­deutig. Die FED sollte keine Zins­senkung vor­nehmen. Egal, wie die FED die Daten auf­schlüsselt – Gesamt-, Kern- oder…
Weiterlesen
Investment
Jupiter Asset Mana­gement gibt heute die Auflegung des ‚Jupiter Global Govern­ment Bond Active UCITS ETF‘ bekannt – den ersten börsen­gehan­delten…
Weiterlesen
Investment
Immer mehr Menschen bringen den Wunsch zum Ausdruck, einen aktiven und gesunden Lebens­stil zu pflegen – dies wohl nicht zuletzt in der Hoffnung,…
Weiterlesen
Investment
Jean Boivin (Head, BII), Wei Li (Global Chief Invest­ment Strategist, BII), Simon Blundell (Head of Euro­pean Funda­mental Fixed Income, BLK) und…
Weiterlesen
Investment
„Der Handels­krieg hat offiziell begonnen“, schreibt Michaël Lok, UBP Group CIO und Co-CEO Asset Manage­ment, in seinem aktuellen Monats­bericht. Nach…
Weiterlesen
Investment
Unter­nehmen, die ihre Geschäfte erfolg­reich für eine Welt mit Net-Zero-CO2-Emis­sionen neu positio­nieren, bieten Anlegern gute Chancen. Um mit…
Weiterlesen
Investment
Die Stärke des US-Arbeits­marktes wurde jüngst bestätigt. Die Fed wird in ihrer Entschei­dung, eine Zins­pause einzulegen, weiter bestärkt. Nichts…
Weiterlesen
Investment
Die neue US-Regierung unter der Führung von Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit als Präsident plant, einigen der wichtigsten Handels­partner der…
Weiterlesen
Investment
Wandel­anleihen bleiben für Anleger auch im Jahr 2025 eine sehr attrak­tive Asset­klasse, ana­lysiert Arnaud Brillois, Portfolio­manager/ Analyst und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!