YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Edmond de Rothschild Asset Management: Nach der Rally bleibt unsere Asset Allokation prozyklisch

Mehr als einen Monat nach Donald Trumps Wahlsieg ist immer noch schwer vorherzusagen, welche ihrer Wahlversprechen die neue Regierung umsetzen wird. Die spektakulären Reaktionen der Finanzmärkte nach dieser Nachricht haben Benjamin Melman, Leiter Asset Allocation und Sovereign Debt bei Edmond de Rothschild Asset Management, dazu bewegt, Allokation und Positionen taktisch anzupassen.

„Die Aktienmärkte sind deutlich angestiegen und rotierten stark zu zyklischen Werten sowie Finanz- und Substanzwerten. An den Anleihemärkten haben sich die US-Renditen erholt und Renditen an anderen wichtigen Märkten mitgezogen“, so der Edmond de Rothschild Asset Management-Experte in seinem jüngsten Marktkommentar. Hinzu kommt, dass der US-Dollar gegenüber anderen Währungen angezogen ist.

Diese Entwicklungen haben dazu geführt, dass der französische Asset Manager bei US-Treasuries und beim US-Dollar neutral gewichtet ist. Bei langfristigen US-Anleihen könnte die Rendite weiter ansteigen. Es wäre aber auch möglich, dass der Markt sich stabilisiert. Zum einen durch den anziehenden US-Dollar – einem deflationären Faktor in den USA – und zum anderen durch Rekord-Aufschläge zwischen den USA, Europa und Japan am langen Ende der Zinskurve. „Beide Faktoren könnten den US-Markt wieder sehr attraktiv aussehen lassen“, so Benjamin Melman.

Im Aktienbereich hat das Team von Edmond de Rothschild Asset Management als taktischen Schritt das Übergewicht in europäischen Aktien reduziert. Diese Entscheidung erfolgte auch durch die Notwendigkeit, das höhere politische Risiko in Europa einzupreisen. Im Anleihebereich bevorzugt das Team europäische Hochzinsanleihen und nachrangige Anleihen aus dem Finanzbereich, die aus der lockeren Geldpolitik der Europäischen Zentralbank Vorteile ziehen.

Darüber hinaus dürften die Zentralbanken weiterhin im Mittelpunkt stehen.

www.fixed-income.org

Investment

von Dina Ting, Head of Global Index Portfolio Management bei Franklin Templeton

Am heutigen Mitt­woch treffen sich die indischen Premier­minister Narendra Modi und US-Präsident Donald Trump. Indien hat sich darauf vor­bereitet,…
Weiterlesen
Investment

von Dan Siluk, Head of Global Short Duration & Liquidity, Janus Henderson Investors

Das Fazit ist ein­deutig. Die FED sollte keine Zins­senkung vor­nehmen. Egal, wie die FED die Daten auf­schlüsselt – Gesamt-, Kern- oder…
Weiterlesen
Investment
Jupiter Asset Mana­gement gibt heute die Auflegung des ‚Jupiter Global Govern­ment Bond Active UCITS ETF‘ bekannt – den ersten börsen­gehan­delten…
Weiterlesen
Investment
Immer mehr Menschen bringen den Wunsch zum Ausdruck, einen aktiven und gesunden Lebens­stil zu pflegen – dies wohl nicht zuletzt in der Hoffnung,…
Weiterlesen
Investment
Jean Boivin (Head, BII), Wei Li (Global Chief Invest­ment Strategist, BII), Simon Blundell (Head of Euro­pean Funda­mental Fixed Income, BLK) und…
Weiterlesen
Investment
„Der Handels­krieg hat offiziell begonnen“, schreibt Michaël Lok, UBP Group CIO und Co-CEO Asset Manage­ment, in seinem aktuellen Monats­bericht. Nach…
Weiterlesen
Investment
Unter­nehmen, die ihre Geschäfte erfolg­reich für eine Welt mit Net-Zero-CO2-Emis­sionen neu positio­nieren, bieten Anlegern gute Chancen. Um mit…
Weiterlesen
Investment
Die Stärke des US-Arbeits­marktes wurde jüngst bestätigt. Die Fed wird in ihrer Entschei­dung, eine Zins­pause einzulegen, weiter bestärkt. Nichts…
Weiterlesen
Investment
Die neue US-Regierung unter der Führung von Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit als Präsident plant, einigen der wichtigsten Handels­partner der…
Weiterlesen
Investment
Wandel­anleihen bleiben für Anleger auch im Jahr 2025 eine sehr attrak­tive Asset­klasse, ana­lysiert Arnaud Brillois, Portfolio­manager/ Analyst und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!