YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ekotechnika: Rating wird auf B+ heruntergestuft

Downgrade nach Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen

Nach der Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen hat die Creditreform Rating AG das Unternehmensrating der Ekotechnika GmbH, deutsche Holding des größten Händlers internationaler Landtechnik in Russland, der Ekoniva-Technika Gruppe, auf B+ angepasst (bisher BB-). Damit wird der Gruppe weiterhin eine ausreichende Bonität attestiert.

Wolfgang Bläsi, Geschäftsführer der Ekotechnika GmbH: „Wir haben uns in einem schwierigen Marktumfeld gut behauptet und unsere Position als führender Händler internationaler Landtechnik in Russland weiter ausgebaut. Die Auszeichnung unserer Regionalgesellschaft Ekoniva Chernozemie in der Schwarzerde-Region zum John Deere Händler des Jahres in Russland zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind und ist für uns ein zusätzlicher Ansporn.“

Ekotechnika hat am 20. November 2013 vorläufige Konzern-Zahlen für das Geschäftsjahr 2012/2013 (30.09.) veröffentlicht. Demnach ist der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 169,6 Mio. Euro um rund 20% gestiegen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) legte im gleichen Zeitraum von 17,2 Mio. Euro um rund 10% zu. Den operativen Konzerngewinn vor Steuern (EBIT) hat Ekotechnika von 15,4 Mio. Euro um etwa 5% verbessert. Das Nettoergebnis lag im Gesamtjahr bei rund -1,7 Mio. Euro (1. Halbjahr -4,6 Mio. Euro und 2. Halbjahr +2,9 Mio. Euro). Das negative Nettoergebnis ist auf Währungseffekte zurückzuführen. Das um Währungseffekte bereinigte Nettoergebnis ist im Vergleich zum Vorjahr von 2,3 Mio. Euro um 117% auf 5,0 Mio. Euro gestiegen. Die nicht realisierten Währungsverluste entfallen auf Bank- bzw. Lieferantenverbindlichkeiten der russischen Tochtergesellschaften zum Bilanzstichtag. Da die Maschinen in der Regel in Dollar oder Euro verkauft werden, erzielt die Gesellschaft im Folgejahr entsprechend höhere Umsätze in Landeswährung.

Ekotechnika verkauft in den drei Vertriebsgebieten im größten Flächenstaat der Welt überwiegend Landmaschinen der Marke John Deere, der weltweiten Nummer 1 der Branche. Im Jahr 2012/2013 hat die Unternehmensgruppe mehr Landtechnik verkauft als im Vergleichszeitraum und sich deutlich besser entwickelt als der Gesamtmarkt. Der Umsatz mit Neumaschinen stieg um rund 20 Prozent. Der Umsatz mit Ersatzteilen legte sogar um 35 Prozent zu.

Die Unternehmensgruppe ist in den drei Vertriebsgebieten Zentralrussland, Schwarzerde und Sibirien aktiv. Die Ekoniva-Technika Regionalgesellschaft in Zentralrussland ist der umsatzstärkste John Deere Händler in Russland. Während John Deere in Russland im vergangenen Jahr insgesamt eine stabile Entwicklung verzeichnete, ist die Ekoniva-Technika Gruppe deutlich gewachsen. Die Ekoniva-Technika Regionalgesellschaft in der Schwarzerde-Region erreicht bei Traktoren und Mähdreschern die höchsten Marktanteile aller John-Deere Regionalgesellschaften im größten Flächenstaat der Welt.

Wolfgang Bläsi: „Mit jeder verkauften Neumaschine wächst auch unser After-Sales-Potenzial.“ In den kommenden Jahren sollen die margenstarken Bereiche Ersatzteile und Service stark ausgebaut werden. Beide tragen heute zusammen 18% zum Konzernumsatz bei – Tendenz steigend.


www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis
Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden.
----------------------------------------

Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!