YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Erste Asset Management legt Nachhaltigkeitsfonds für Unternehmensanleihen aus Schwellenländern auf

Schwellenländer wie China, Indien und Brasilien setzen verstärkt auf Nachhaltigkeit, um das zukünftige Wachstum ihrer Volkswirtschaften zu sichern. Zur Finanzierung der geplanten Nachhaltigkeitsprojekte werden nach Ansicht der Erste Asset Management Unternehmen aus den Emerging Markets in Zukunft auch verstärkt den Anleihesektor nutzen. Corporate-Bond-Investoren dürften in den Emerging Markets (EM) in den kommenden Jahren gute Anlagemöglichkeiten finden.

Vor diesem Hintergrund startet die Erste Asset Management den Fonds ERSTE RESPONSIBLE BOND EMERGING CORPORATE, der gezielt nur in Anleihen von EM-Unternehmen investiert, die einen umfassenden Auswahlprozess unter Nachhaltigkeitsaspekten durchlaufen haben. Dabei investiert das Portfoliomanagement der Erste Asset Management, in ein Anleiheuniversum, das der Zusammensetzung des Corporate EMBI (CEMBI) von J.P. Morgan ähnelt. 'Durch das Nachhaltigkeits-Screening ergeben sich aber deutliche Unterschiede', betont Peter Varga, Fondsmanager des neuen Nachhaltigkeitsfonds.

Emittenten, die ein schlechteres Rating als 'B-' tragen, werden nicht in das Anlageuniversum aufgenommen. 'Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass Anleihen von EM-Unternehmen mit einen Rating unter ,B-' das Risiko nicht wert sind', so Varga. Unter Liquiditäts-Aspekten investiert das Portfoliomanagement bevorzugt in Emissionen, deren durchschnittliche Größe über der des breiten Marktes liegt: 'Gerade in den Emerging Markets ist Liquidität ein wichtiger Erfolgsfaktor', betont Varga. Kein Emittent darf einen Portfolioanteil von mehr als zehn Prozent ausmachen. Grundsätzlich vom Investment ausgeschlossen sind Anleihen von Unternehmen, die bestimmte Kriterien verletzen. So führen zum Beispiel Korruption, Gentechnik oder Herstellung geächteter Waffen zum Ausschluss.

Beim neuen Fonds sichert ein mehrstufiges Auswahlverfahren die Zusammenstellung des investierbaren Universums gemäß der Nachhaltigkeits- und Liquiditätsvorgaben. Aus diesem Universum wählt das Portfoliomanagement anhand des bewährten Fixed-Income-Investmentprozesses die Bonds aus.

Die Erste Asset Management kombiniert beim neuen Fonds zwei Stärken: Zum einen ist die EAM in Österreich im Bereich ESG-Investment (ESG = Environmental, Social and Governance) bereits seit 2001 aktiv und dort mittlerweile Marktführer für ESG-Investments. So entwickelte die Fondsgesellschaft in den vergangenen Jahren einen umfassenden ESG-Investmentprozess, bei dem der Asset Manager unter anderem mit mehreren ESG-Research-Agenturen zusammenarbeitet. Zum anderen ist die EAM aber auch ein erfahrener Investor im Bereich Emerging Markets Fixed Income. So zählt der bereits 2007 aufgelegte ESPA BOND EMERGING MARKETS CORPORATE seit langem zu den besten Fonds seiner Peergroup. Zudem verfügt die EAM durch ihr Engagement in zahlreichen osteuropäischen Staaten über hervorragendes Know-how bei der Begleitung von wirtschaftlichen Transformationsprozessen in Schwellenländern.

www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis
Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden.
----------------------------------------

Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!