YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fidelity Marktkommentar: 100 Jahre Fed und immer noch gut für Überraschungen

von Andy Weir, Fondsmanager des Fidelity Global Strategic Bond Fund / Fidelity Rentenanlage Klassik

„Historisch war die Hauptaufgabe der Zentralbanken die Erhaltung der Preisstabilität. Heute haben sie weltweit ihren Kompetenzbereich aggressiv auf die Unterstützung des gesamten Finanzsystems ausgeweitet. Für Anleger bedeutet diese Entwicklung, dass sie sich sowohl gegen einen erhöhten langfristigen Inflationsdruck als auch gegen eine anhaltende Marktvolatilität im Anleihebereich wie an den Aktienmärkten wappnen müssen.

Trotz der leichten Reduzierung der umfassenden Anleihekäufe durch die Fed ab Januar sind wir von einer Anhebung der Zinsen - also einem tatsächlichen Entzug von Liquidität - statt nur einer Verlangsamung des Zuflusses, noch weit entfernt. Janet Yellens oberste Priorität bleibt die Senkung der Arbeitslosenquote und sie dürfte dafür auch einen leichten Inflationsanstieg in Kauf nehmen. Der noch amtierende Ben Bernanke betonte entsprechend, dass der Leitzins auch dann noch nicht angehoben werde, wenn die Arbeitslosigkeit unter die von der Fed angepeilte Marke von 6,5 Prozent fällt.

Viele in Europa haben aufgrund des insgesamt geringen Wachstums eher Angst vor Deflation. Aber das Randrisiko einer erhöhten Inflation, die unwillentlich aus den USA importiert wird, bleibt bestehen. Denn das Problem ist, dass sich die natürliche Arbeitslosenquote nicht genau messen lässt. Die US-Notenbanker gehen für die USA von 5,6 Prozent aus und liegen damit deutlich unter dem von Wissenschaftlern geschätzten Durchschnitt. Steuert die Fed aber zu spät gegen, wenn die Arbeitslosigkeit unter das schwer zu definierende tatsächliche neutrale Niveau fällt, führt der Lohnkostendruck schnell zu Inflation.

Da die Fed den Markt auf ihre Absicht, das Tapering allmählich einzuleiten, gut vorbereitet hat, ist nicht mit einem erneuten Hochschnellen der Renditen von Staatsanleihen wie im Mai und Juni zu rechnen. Mittelfristig halte ich eine Rendite von knapp über 3 Prozent auf 10-jährige US-Staatsanleihen für den fairen Wert, zu dem der Markt tendieren wird."


www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis
Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden.
----------------------------------------

Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!