YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

gamigo erzielt 2014 positives EBITDA

Positives Nettoergebnis und mind. 20% Umsatzwachstum für 2015 erwartet

Die gamigo AG hat den positiven Ergebnistrend auch im 4. Quartal 2014 fortgesetzt und das Gesamtjahr 2014 mit einer deutlichen Ergebnisverbesserung abgeschlossen. So drehte nach vorläufigen Zahlen, die erstmals nach IFRS ermittelt wurden (zuvor HGB), das operative Konzernergebnis (EBITDA) von minus 0,04 Mio. Euro in 2013 markant auf plus 1,9 Mio. Euro in 2014. Der operative Konzernumsatz lag in 2014 mit 15,1 Mio. Euro stabil auf dem Niveau des Vorjahres. Qualitativ fand jedoch eine deutliche Verbesserung der Umsatzqualität durch die Neupositionierung in Form der kapitalschonenden Plattformstrategie statt. Nicht wachstumsfähige und niedrigmargige Spiele und Geschäftsbereiche wurden durch profitablere Wachstumsprodukte entsprechend der Wachstumsstrategie ersetzt. Hiermit wurde eine solide Basis für nachhaltiges Wachstum in 2015 und für die kommenden Jahre geschaffen.

Zur signifikanten Verbesserung der Rentabilität haben neben der verbesserten Qualität des Umsatzes auch Kostenoptimierungen beigetragen. Bedingt durch das deutlich gesteigerte EBITDA hat sich auch der operative Cashflow stark verbessert.

Das Konzernergebnis vor Steuern und das Nettoergebnis werden für das Geschäftsjahr 2014 noch negativ sein, da einmalige Sonderabschreibungen durch die Bereinigung von nicht renditestarken Spieleassets vorgenommen wurden.

Die finalen Zahlen und der Geschäftsbericht werden im Juni 2015 publiziert.

Nach vorläufigen internen Zahlen hat sich der positive Trend sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis im saisonal schwächeren 1. Quartal 2015 fortgesetzt. Mehrere neue Spiele wie zum Beispiel Die Ratten (Online, Facebook, IOS, Android) und Wickie Online verzeichneten dabei ein signifikantes Wachstum. Zusätzlich stößt die neue Plattform „Gaming as a Service“ ebenfalls auf großes Interesse bei den Nutzern und zeigt hohes Wachstumspotential. Die kürzlich in den USA neu vorgestellten „Gaming as a Service“ Plattformservices wurden sehr positiv vom Markt aufgenommen – die Gesellschaft investiert weiter in den Ausbau dieses Bereiches. Auch im Geschäftsjahr 2015 plant gamigo, durch weitere Akquisitionen zu wachsen. Ziel ist ein Umsatzwachstum von mindestens 20 Prozent. Die Gesellschaft strebt an, im Gesamtjahr 2015 ein positives Nettoergebnis zu erwirtschaften.

Theodor Niehues, Vorstand der gamigo AG, erklärt: „Wir befinden uns weiterhin auf einem guten Kurs. Die strategische Neuausrichtung des Unternehmens zeigt jetzt ihre positiven Auswirkungen. Operativ verdient der gamigo-Konzern Geld und wir können die Zinsen unserer Anleihe komplett aus unserem eigenen Cashflow bedienen. Das Geschäftsjahr 2015 ist sehr gut gestartet und die neuen Produkte, Spiele und Dienste sind in hohem Maße erfolgversprechend. Weiterhin zeigen sich gute Opportunitäten für Übernahmen. Daher sind wir zuversichtlich, dass sich sowohl der Umsatz als auch das Ergebnis in 2015 stark verbessern werden.“

www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
„Der Handels­krieg hat offiziell begonnen“, schreibt Michaël Lok, UBP Group CIO und Co-CEO Asset Manage­ment, in seinem aktuellen Monats­bericht. Nach…
Weiterlesen
Investment
Unter­nehmen, die ihre Geschäfte erfolg­reich für eine Welt mit Net-Zero-CO2-Emis­sionen neu positio­nieren, bieten Anlegern gute Chancen. Um mit…
Weiterlesen
Investment
Die Stärke des US-Arbeits­marktes wurde jüngst bestätigt. Die Fed wird in ihrer Entschei­dung, eine Zins­pause einzulegen, weiter bestärkt. Nichts…
Weiterlesen
Investment
Die neue US-Regierung unter der Führung von Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit als Präsident plant, einigen der wichtigsten Handels­partner der…
Weiterlesen
Investment
Wandel­anleihen bleiben für Anleger auch im Jahr 2025 eine sehr attrak­tive Asset­klasse, ana­lysiert Arnaud Brillois, Portfolio­manager/ Analyst und…
Weiterlesen
Investment
10,00% ASK Chemical 2029: Ein Spezial­chemie Her­steller. 2024 ca. 700 Mio. Umsatz, Gross Profit ca. 140 Mio. Euro, EBITDA ca. 80 Mio. Euro und ein…
Weiterlesen
Investment
STADA Arznei­mittel – bekannt durch Marken wie Grippo­stad oder den Husten­saft Silomat – ist IPO-Kandidat für das Jahr 2025 und über­zeugt mit seinem…
Weiterlesen
Investment
Für den Ende 2023 auf­ge­legten Anleihe­fonds SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities (institu­tionelle Tranche: WKN A3EYU8) erachtet der Fonds­berater Fabian…
Weiterlesen
Investment
Für unseren in 10/2023 aufgelegten Anleihe­fonds FAM Credit Select mit High Yield ähn­licher Rendite und einem Invest­ment Grade Rating im Schnitt…
Weiterlesen
Investment
Die Anleihe der Platform Group AG (TPG), die zuletzt um 20 Mio. Euro auf ein aus­ste­hendes Volumen von ins­ge­samt 50 Mio. Euro aufge­stockt wurde,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!