Das aktuelle Marktumfeld für Pfandbriefe reagiert sensibel auf das bestehende Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. Das derzeit niedrige Angebot einerseits und die anhaltenden systematischen Ankäufe der Notenbanken anderseits (die sich derzeit vor allem auf den Sekundärmarkt konzentrieren) liefern die technische Unterstützung für die Anlageklasse. Dieser Zustand könnte den Sommer über anhalten, da allgemein für die nächsten Wochen von einer niedrigeren Marktliquidität ausgegangen wird.
Sollte die Emissionstätigkeit im September wieder an Fahrt gewinnen, könnte dies, gemeinsam mit etwaigen politischen Risiken, im 3. Quartal Gelegenheit bieten, Papiere zu attraktiveren Konditionen zu erwerben. Dies hängt letztendlich aber vom Umfang und der Qualität der Emissionen ab, die auf den Markt kommen.
Negative Rendite sind bei Pfandbriefen derzeit Realität. Wir konnten in unserem Fonds Generali Investments SICAV Euro Covered Bond bisher gut damit umgehen und eine Umlaufrendite oberhalb der Benchmark erzielen. Ausschlaggebend dafür war unsere Asset Allocation. Wir haben zum einen Pfandbriefe aus den Nicht-Kern-Märkten gegenüber den Kern-Märkten übergewichtet, zum anderen haben wir in ausgewählte Staatsanleihen mit einem interessanten Rendite-Risikoprofil investiert.
www.fixed-income.org
![](/fileadmin/_processed_/4/c/csm_UBP_Lok_Michael_2024_s_51b2afee8e.jpeg)