YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

GRENKE: Neugeschäft steigt in Q1 um 21,5% auf 549,9 Mio. Euro

Internationaler Anteil am Neugeschäft nimmt weiter zu

Mit einem überaus zufriedenstellenden Neugeschäftswachstum im ersten Quartal ist der GRENKE Gruppe ein guter Start in das laufende Geschäftsjahr 2017 gelungen. So stieg das akquirierte Volumen der GRENKE Gruppe Leasing - das ist die Summe der Anschaffungskosten neu erworbener Leasinggegenstände - in den ersten drei Monaten um 20,1% auf 445,6 Mio. Euro (Vorjahr: 371,1 Mio. Euro) an. Damit lag das Wachstum über der für das Gesamtjahr prognostizierten Spanne von 11 bis 16%. Positiv entwickelte sich auch das Neugeschäft der GRENKE Gruppe Factoring. Gegenüber Vorjahr konnte die Summe der angekauften Forderungen um 28,1% auf 97,7 Mio. Euro (Vorjahr: 76,3 Mio. Euro) gesteigert werden.

"Im Jahresauftaktquartal haben wir eine solide Grundlage für die weitere Entwicklung im Jahresverlauf geschaffen. Beim Neugeschäft der GRENKE Gruppe verzeichneten wir in allen Segmenten zweistellige Zuwachsraten. Insbesondere unsere internationalen Märkte erwiesen sich erneut als besonders wachstumsstark. Infolge dessen legte auch der internationale Anteil an unserem Neugeschäft weiter zu und erreichte nunmehr 74,0% nach 71,8% im Vorjahr.", erläuterte Wolfgang Grenke, Vorstandsvorsitzender GRENKE AG, die Neugeschäftsentwicklung in den ersten drei Monaten 2017.

Im Sinne einer transparenten Herleitung entlang der operativen Ergebnisrechnung des Konzerns wurde die Berechnung des Deckungsbeitrags 2 (DB2) des Neugeschäfts im Segment Leasing beginnend mit dem ersten Quartal 2017 angepasst. Daraus resultierte im Dreimonatszeitraum ein DB2 von 80,8 Mio. Euro nach 67,8 Mio. Euro im Vorjahr. Dies entspricht einer DB2-Marge von 18,1% (Vorjahr: 18,3%). Zum Vergleich werden die Werte nach der bisherigen Berechnungsmethode in untenstehender Tabelle gesondert ausgewiesen. Skaleneffekte bei den Kosten wurden mit der bisherigen Kennziffer unzureichend abgebildet. Die unverändert berechnete DB1-Marge der Leasingsparte (Deckungsbeitrag 1 zu Anschaffungswerten) betrug 12,4% und erreichte einen Wert von 55,1 Mio. Euro (Vorjahr: 12,9% resp. 48,0 Mio. Euro).

Sebastian Hirsch, Mitglied des Vorstands der GRENKE AG, ergänzt: "Die angepasste Berechnung des DB2 bringt mehr Transparenz, da der DB2 jetzt unmittelbar mit dem operativen Ergebnis der Gewinn- und Verlustrechnung korrespondiert: Die GuV zeigt den jeweiligen Periodenbeitrag des Leasingportfolios und der DB2 den Beitrag über die gesamte Laufzeit hinweg."

Bezogen auf unsere regionale Abgrenzung verzeichneten wir in unserem Heimatmarkt Deutschland bei einem weiterhin intensiven Wettbewerb eine moderate Steigerung unseres Leasingneugeschäfts um 5,9%. Ein deutlich höheres Wachstum realisierten wir hingegen in unseren internationalen Märkten (+24,6%) und dort insbesondere in dem für uns bedeutenden Land Italien (38,3%) sowie in Großbritannien (40,5%) und Spanien (40,1%).

Im Rahmen unserer Zellteilungsstrategie haben wir im ersten Quartal 2017 in Dänemark, Italien sowie in der Niederlanden jeweils einen neuen Standort eröffnet. Hinzu kam die Eröffnung einer neuen Niederlassung in Abu Dhabi. Damit ist GRENKE zum Ende des ersten Quartals weltweit an 126 Standorten präsent. Der Markteintritt in Australien und das Ausrollen unseres Factoring-Angebots in Italien sind für das zweite Quartal vorgesehen.

In den ersten drei Monaten 2017 verzeichnete die GRENKE Gruppe insgesamt 119.129 Leasinganfragen (davon international 99.800), aus denen 52.075 neue Leasingverträge (davon international 42.731) generiert wurden. Der Mittelwert pro Leasingvertragsabschluss bewegte sich mit 8.557 Euro (Vorjahr: 8.518 Euro) weiterhin auf dem geschäftstypischen Niveau.

Die Umwandlungsquote (Anfragen in Verträge) in der GRENKE Gruppe (Leasingsparte) lag bei 44%. Die Umwandlungsquote in unseren internationalen Märkten betrug 43%, sie ist somit niedriger als im deutschen Markt (48%).

Im Segment Factoring konnten wir das Neugeschäftsvolumen um erfreuliche 28,1% steigern. Die Brutto-Marge des in Deutschland erzielten Neugeschäftsvolumens von 42,1 Mio. Euro bewegte sich mit 1,69% (Vorjahr: 2,01%) auf weiterhin hohem Niveau. In unseren internationalen Märkten lag die Brutto-Marge des Neugeschäftsvolumens von 55,6 Mio. Euro bei 1,15% (Vorjahr: 1,34%). Diese Marge bezieht sich auf den durchschnittlichen Zeitraum eines Factoring-Geschäftes von ca. 27 Tagen in Deutschland (Vorjahr: ca. 29 Tage) und ca. 38 Tagen auf internationaler Ebene (Vorjahr: ca. 38 Tage).

Auch die Existenzgründungsfinanzierung inklusive Mikrokreditgeschäft in der GRENKE Bank entwickelte sich mit einer Steigerung von 31,1% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und einem Volumen von 6,6 Mio. Euro sehr erfreulich. Die Quartalsmitteilung zum 1. Quartal 2017 wird das Unternehmen am 3. Mai 2017 veröffentlichen.

http://www.fixed-income.org/   (Foto: GRENKE Firmensitz in Baden-Baden © GRENKE)

Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Investment
2,2 Billionen US-Dollar haben Unternehmen im letzten Jahr an Dividenden ausgeschüttet und damit erneut einen 12-Monats-Rekord aufgestellt. Die…
Weiterlesen
Investment
Auch im Januar 2025 setzte der Goldpreis seinen Höhenflug fort, getragen von den wirtschaftlichen und politischen Risiken (Handelskrieg, Inflation in…
Weiterlesen
Investment
Felipe Villarroel, Portfolio­manager bei TwentyFour Asset Management, zur Bundestags­wahl in Deutschland am kommenden Sonntag: „Die aus…
Weiterlesen
Investment

von Guillaume Tresca, Senior Emerging Market Strategist bei Generali Investments

Die Schwellen­länder, insbeson­dere in Zentral- und Osteuropa (CEE), würden kurzfristig davon profitieren, wenn sich die Diskussion über einen…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Die deutsche Wirt­schaft schrumpfte 2024 das zweite Jahr in Folge – um -0,2%. Die Prognosen für 2025 werden weiterhin durchweg nach unten korrigiert.…
Weiterlesen
Investment

Tritt die M&A-Konsolidierung in ihre letzte Phase ein? Die Rückkehr der von Hybris getriebenen M&A?

Fusionen und Über­nahmen (M&A) zwischen euro­päischen Banken haben in den letzten Monaten stark zuge­nom­men – fast wöchent­lich tauchen neue Gerüchte…
Weiterlesen
Investment
Die Spreads für Schwellen­länder­währungen in Hart­währung haben sich in der vergangenen Woche geringfügig verengt, wobei angeschlagene Anleihen…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben Markt­experten des globalen Asset­managers Federated Hermes in kurzen deutschen Kommen­taren auf das aktuelle Geschehen an…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!