YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Investments in der Türkei nach Zinsanhebung bei Privatanlegern gefragt

Handel an der Börse Stuttgart zeigt: Investoren werfen nicht alle Schwellenländer in einen Topf, sondern suchen mit ETFs und Anleihen gezielt nach Chancen

Nach den jüngsten Turbulenzen in vielen Schwellenländern kehren erste risikobereite Privatanleger in ausgesuchte Märkte zurück. Dies bestätigen erste Einstiegskäufe in den türkischen Aktienmarkt sowie Investments in türkischer Lira an der Börse Stuttgart.

Zu den meistgehandelten Exchange Traded Funds (ETFs) in Stuttgart gehörte mit einem deutlichen Käuferüberhang in den vergangenen Tagen der iShares MSCI Turkey ETF (WKN A0LGQN). Mit 25 enthaltenen Titeln deckt der Index MSCI Turkey rund 85 Prozent des türkischen Aktienmarktes ab. Die jüngsten Marktturbulenzen in den Schwellenländern überstand der türkische Aktienindex relativ robust: Er pendelt sich gerade auf dem Niveau von 2012 ein. „Die seit Juni 2013 anhaltende Abwertung der türkischen Lira hatte sich diese Woche bis zur Intervention der Notenbank zugespitzt. Einige risikobereite Anleger spekulieren jetzt auf eine mögliche Trendwende und nutzen ETFs als direktes Erstinvestment in diesen Markt“, sagt Michael Görgens, Leiter des Fonds- und Anleihenhandels an der Börse Stuttgart.

Privatanleger investieren in türkische Anleihen – der Krisenstimmung zum Trotz

Auch Fremdwährungsanleihen in der Emissionswährung türkische Lira (TRY) stehen aktuell im Blickpunkt der Anleger. Anleihen erstklassiger Emittenten wie der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) oder der Europäischen Investitionsbank (EIB) hatten in den vergangenen Monaten parallel zur türkischen Währung an Wert verloren. Die Renditen dieser Investments stiegen im gleichen Zeitraum um durchschnittlich vier Prozent. „Die Privatanleger verkennen sicher nicht, dass es sich trotz der erstklassigen Emittenten bei Investitionen in solche Anleihen in erster Linie um Währungsinvestments handelt“, sagt Michael Görgens. Eine mit der Bestnote „AAA“ bewertete TRY-Anleihe der Europäischen Investitionsbank mit fünfjähriger Restlaufzeit (WKN A1HTLK) bietet derzeit eine Anleihenrendite von rund 10 Prozent und zudem die Chance, an einer möglichen Aufwertung der Währung zu partizipieren. „Einige Investoren sehen diese Verzinsung als angemessen für das Währungsrisiko an, das sie mit solchen Papieren eingehen“, erläutert Görgens. „Gleichzeitig schätzen die Privatanleger die Gefahr eines völligen Verfalls der türkischen Lira offenbar als überschaubar ein.“

In Erwartung einer raschen Straffung der US-Geldpolitik ziehen sich viele Anleger derzeit aus Schwellenländern zurück. Die Türkei kann sich im Moment durch deutliche Ankündigungen weiterer Maßnahmen gegen diesen Trend stemmen.

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:

http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!